Samstag, 9. Juni 2018

Sozialismus in der DDR: Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro


Jede Gesellschaftsform ist es wert, im Spannungsfeld von Egalität und Freiheit Alternativen für eine bessere Welt bereitzustellen. Kein Gesellschaftskonzept sollte ohne Alternative sein, da eine gesellschaftliche Weiterentwicklung immer eine Alternative eines bestehenden Gesellschaftskonzeptes ist. Der Fortschritt bedingt die Alternative und entwickelt sich aus ihr heraus.

Fortschrittliche Denker des Sozialismus betonen im Allgemeinen die Grundwerte Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und in einigen Strömungen auch die Verwirklichung negativer und positiver Freiheit. Sie heben oft die enge Wechselbeziehung zwischen praktischen sozialen Bewegungen und theoretischer Gesellschaftskritik hervor, wobei sie das Ziel verfolgen, mit Blick auf eine sozial gerechte Wirtschafts- und Sozialordnung beide zu versöhnen.

Robert Havemann und Rudolf Bahro waren die wohl bekanntesten oppositionellen Intellektuellen der DDR. Dogmatismus befreit nicht von der Möglichkeit alternativen Denkens. Sie kritisierten den »real existierenden Sozialismus« und entwarfen alternative Sozialismus-Konzeptionen, aber sie waren keine Gegner der sozialistischen Idee, vielmehr plädierten sie für systemimmanente Veränderungen, mit dem Ziel der Verwirklichung einer freiheitlichen Gesellschaft. Der Blick ihres Denkens ist nicht mehr verstellt durch dogmatische Denkmuster und durch die gescheiterten Modelle und Parteien eines autoritären Staatssozialismus.

Robert Havemann galt als Staatsfeind Nummer eins der DDR. Nach kritischen Äußerungen in einer West-Zeitung über die DDR wurde der Chemie-Professor 1964 aus der SED ausgeschlossen und 1965 mit einem Berufsverbot belegt. 1976 wurde er wegen weiterer im Westen veröffentlichter SED-kritischer Schriften unter Hausarrest gestellt. Havemanns Isolation wurde gelockert, es gab keine Strafverfahren mehr gegen ihn. 1982 starb Havemann im Alter von 72 Jahren.

Rudolf Bahro (1935-1997) war 1978 nach der West-Veröffentlichung seines Buches „Die Alternative. Zur Kritik des realexistierenden Sozialismus“ wegen „Nachrichtenübermittlung“ und „Geheimnisverrats“ zu acht Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Im Oktober 1979 wurde Bahro zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR amnestiert und konnte mit seiner Familie in die Bundesrepublik ausreisen.

Sozialismus in der DDR: Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro
Sozialismus in der DDR: Alternative Gesellschaftskonzepte
von Robert Havemann und Rudolf Bahro

Institutionalisiert gerät der Marxismus stets in dogmatische Verhärtung und erlahmt als "lebendige politische Kraft". Marxistisch beeinflußte Bewegungen sozialdemokratischer Spielart wird andererseits attestiert, zwar kein Dogma, aber eben auch nur Atem für die jeweils nächsten Ziele zu haben.

Die Kapitalisten hängen aus gutem Grund am moskowitischen Totalbild von Marxismus. Bald gewinnen sie jedoch Geschmack an der verworrenen Wahrheit: daran etwa, daß Marxismus über den zu befreienden Menschen kaum Erkenntnisse vermittelt außer ökonomischen. Daran, daß er dem "praktischen Immoralismus selbsternannter elitärer Vorhuten der Arbeiterklasse Vorschub leistet". Daran besonders, daß jeder unter Marxismus mit Fug was anderes verstehen darf.


Ines Weber analysiert die von Havemann und Bahro entwickelten Sozialismus-Konzeptionen aus politiktheoretischer und ideenhistorischer Perspektive und diskutiert kritisch, inwiefern es den beiden Autoren gelungen ist, Freiheit und Sozialismus zu versöhnen. Sie gibt zugleich einen Überblick zur Biografie und zum Werk der beiden Theoretiker.

Literatur:

Sozialismus in der DDR: Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro
Sozialismus in der DDR: Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro
von Ines Weber

Samstag, 26. Mai 2018

Karl Marx und das Kapital im 21. Jahrhundert



Thomas Piketty sieht sich in der Tradition klassischer Ökonomen des 19. Jahrhunderts. Abstrakte mathematische Modelle, wie sie heute an den Universitäten verbreitet sind, lehnt er ab. Stattdessen trägt er Indizien zusammen und zieht daraus Schlüsse. Diese Methode hat ihre Grenzen. So kann er nicht schlüssig erklären, warum die Vermögenserträge dauerhaft so hoch sind. Dennoch sprechen seine Daten eine klare Sprache – und selbst konservative Institutionen wie der Internationale Währungsfonds warnen inzwischen vor der wachsenden Ungleichheit auf der Welt.

»Das Kapital im 21. Jahrhundert« von Thomas Piketty ist ein Werk von außergewöhnlichem Ehrgeiz, von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart.

Der französische Ökonom Thomas Piketty verweist zu Recht auf das vielleicht wichtigste Legitimitätsproblem des Kapitalismus - die ungleiche Verteilung von Wohlstand. Die Verteilungsfrage ist vielleicht die größte Herausforderung für den Kapitalismus seit der Zeit der großen Kartellgesetze zum Ende des 19. Jahrhunderts.


Das Werk geht der Frage nach: Wie funktioniert die Akkumulation und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind dafür entscheidend? Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum, weil geeignete Daten und eine klare Theorie fehlten.

Der Kapitalismus ist die Quelle von Wohlstand und Versorgung in einem historisch beispiellosen Rahmen – übrigens überall auf der Welt. Er ist wirklich eng verkoppelt mit den Freiheitsrechten, die in der schottischen Aufklärung nicht zufällig mit den Eigentumsrechten einhergingen.

Es ist gut möglich, daß die Idee des Sozialismus das vor 25 Jahren gescheiterte Gesellschaftsmodell überleben wird und angesichts der Krise des Kapitalismus und der zunehmenden Ungerechtigkeit der ökonomischen Verteilung als kritische Theorie wieder an Aktualität gewinnen wird. Mehr Informationen unter: http://www.das-kapital-lesen.de.


Diesen Artikel können Sie einbinden:






<a title="Karl Marx und das Kapital im 21. Jahrhundert" href="http://philosophen-welt.blogspot.com/2018/05/karl-marx-und-das-kapital-im-21.html/" target="blank">Karl Marx und das Kapital im 21. Jahrhundert </a>


Literatur:


Das Kapital im 21. Jahrhundert
von Thomas Piketty und Ilse Utz (Übersetzerin)

Das Kapital im 21. Jahrhundert - Kulturzeit-Video 3 Sat Mediathek

Das Kapital Werk:

Das Kapital
Das Kapital
von Karl Marx

Blog-Artikel:

Wer hat, dem wird gegeben ... - Stadtschreiber-Blog - http://stadtschreiber.blog.de
Mehr Informationen unter:

http://www.das-kapital-lesen.de

Blog-Artikel:

Wie aktuell sind Marx Ideen heute?

Karl Marx 200. Geburtstag

Die Irrtümer des Karl Marx

Das Unbehagen am Kapitalismus wächst - philosophen-welt.blogspot.com

Fehleinschätzungen des Karl Marx

Auch große gesellschaftliche Theorien unterliegen der Gefahr von Fehleinschätzungen. Die Misere des real exisierenden Sozialismus beruht auf fundamental falschen Annahmen des Begründers des Sozialismus.


Was Marx in seiner bahnbrechenden gesellschaftlichen und ökonomischen Theorie nicht bedacht hatte, ist, was passieren kann, wenn seine Theorie in falsche Hände gerät und von Machtmenschen und Politikern falsch angewendet oder gar schlichtweg mißbraucht wird.

Die von den Tatsachen widerlegten Fehleinschätzungen des Karl Marx zeigten laut Camus auf grausame Weise, das seine Lehre kein wissenschaftlicher Sozialismus war, mochte der Philosoph dies auch immer behaupten, um seine Theorie von anderen Zukunftsvisionen abzugrenzen, die er zu recht als utopisch abgewertet hatte.

Der Übergang von Marx zum Marxismus vollzog sich durch einen Mann, der Hegel gelesen hatte und die Französische Revolution im Allgemeneinen und Robespierre im Besonderen bewunderte - durch einen Militärstrategen und zynischen Dikatator, dem die russische Gesellschaft ihre Militarisierung verdankte: Wladimir Iljitsch Lenin.

Unter Lenin wurde die "Diktatur des Proletariats" zur "Diktatur der kommunistschen Partei", abgesichert durhc ide Geheimpolizei "Tscheka" und unter Stalin wurde die "Dikatur des Proletariats " zur seiner eigenen Despotie - so hatte sich Marx den fortschrittlichen Verlauf der Weltgeschichte nicht vorgestellt.


"Die Partei hat immer Recht", so lautet eine zentrale Losung im Sozialismus. Es ist der Absolutismus einer Partei, der Sowjetismus also, des Stalinismus, der eine schwere Hypothek für die Aufklärung ist. Der Marximus hat zwar fundamentale Mechanismen der Industriegesellschaft und des Kapitalismus erkannt und durchschaubar gemacht, in der politischen Praxis versagt durch einen Mangel an Anthropologie. Ideologische Vernachlässung unseres natürlichen Bedarfes an Emotionalizät und Subjektivität.

„Wenn erst alle Köpfe sich ans Denken gewöhnt haben, werden auch alle Irrtümer zutage kommen.“

Maxim Gorki


Ein Verweis auf die Fehlentwicklungen, die schon bei Marx angelegt waren: Er war ein Kind des neunzehnten Jahrhunderts und bewunderte die Dampfmaschinen in den Fabriken. Da war er Modernisierungstheoretiker mit all den teleologischen Fallstricken, die wir inzwischen kennen. Nachfolger von ihm bastelten daraus ein plumpes Stufenmodell der Weltgeschichte. Marx selbst war aber ein komplexerer Denker, der seine eigenen Hauptthesen durchaus auch reflektierte und in Frage stellte.

So gibt es im »Kapital« Textstellen, die die negativen ökologischen Folgen durchaus thematisieren. "Und jeder Fortschritt der kapitalistischen Agrikultur ist nicht nur ein Fortschritt in der Kunst, den Arbeiter, sondern zugleich in der Kunst, den Boden zu berauben, jeder Fortschritt in Steigerung seiner Fruchtbarkeit für eine gegebene Zeitfrist zugleich ein Fortschritt im Ruin der dauernden Quellen dieser Fruchtbarkeit... Die kapitalistische Produktion entwickelt daher nur die Technik und Kombination des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, indem sie zugleich die Springquellen alles Reichtums untergräbt: die Erde und den Arbeiter" (MEW 23: S. 529f., 1983).

Trotzdem ist der Rationalismus für Marx eine feste Grundlage und daher glaubte er, auch das Kind seiner Zeit, an eine geplante Ökonomie, die dem sprunghaften Fetisch von Waren-, Geld- und Kapitalströmen überlegen sei. Die bewusste Lenkung der gesellschaftlichen Reproduktionsprozesse kann aber die Betroffenen heillos überfordern und Gesellschaften in ein Chaos stürzen. Das, so Altvater, war ein Schwachpunkt bei Marx. Die Planungsakteure waren und sind überfordert und es fällt Marx auf die Füsse, dass er sich zu wenig mit staatlichen Machtapparaten auseinandergesetzt hat.

Lohnend ist natürlich auch ein Blick auf den Kapitalismus. Der Kapitalismus ist gut darin, sich seine Kritiker einzuerleiben und alternative Ansätze sich nutzbar zu machen.

Entgegen aller „marxistischen“ Systematisierungsversuche existiert das marxsche Werk jedoch nur als unfertiges Projekt. Es besteht aus einer Folge faszinierender Anfänge, Abbrüche und immer neuen theoretischen Entwürfen, keines der großen Projekte wurde beendet.

"Der Marxismus ist weder etwas Endgültiges noch etwas Unantastbares." Michail Gorbatschow

Weblinks:

Karl Marx - www.famousphilosophers.org

Max Frisch "Am Ende steht ..." - Youtube - www.youtube.com


Samstag, 19. Mai 2018

Wie aktuell sind Marx Ideen heute?

Karl Marx Zeichnung von Wladimir Dworan

Ein Zitat gemahnt die Tragweite der Philososphie: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern." Marx Thesen haben sehr gute Ansätze, sind jedoch leider von den falschen Mächten mißinterpretiert und mißbraucht worden. Leider sind die Schriften von Karl Marx dadurch im Giftschrank gelandet, anstatt auf den guten Ansätzen aufzubauen und vor allem weiter zu denken.

Karl Marx war Zeitzeuge seiner Epoche der Industriellen Revoluttion und Zeuge der Durchsetzung jener „modernen“ Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen – industrieller Kapitalismus, Parlamentarismus und Massenorganisationen –, die immer noch das Leben beherrschen. Seine damalige Gesellschaftsanalyse traf das Wesen der Entwicklung des Kapitalismus. Seine Analysen und Kritiken treffen auch heute noch neuralgische Punkte der gesellschaftlichen Verhältnisse.



Marx hat in seiner brillianten Analyse von Machtverhältnissen und steuernden Interessen bis heute recht. Der Denker hat jedoch die technologische Entwicklung unterschätzt, aber auch, dass der Sozialstaat, den die Arbeiterbewegung durchgesetzt hat, viele Konflikte abmildert.

Nicht der Kapitalismus hat den Wohlstand zu den Arbeitern gebracht, sondern die soziale Marktwirtschaft in Verbund mit starken Gewerkschaften.

Der Kapitalismus setzt weiterhin auf Gewinnmaximierung und nicht Gewinnoptimierung. Da sind Arbeiter nur zum Zwecke des Konsums und damit einer weiteren Gewinnmaximierung gut entlohnt.

Solange die Belegschaften nicht gerecht an der Gewinnausschüttung, den Gewinn haben sie ja selbst hart erarbeitet, beteiligt ist Marx hochaktuell.

Bei einer industriellen Produktionsweise braucht es immer Kapital. Daher geht es um die Frage des Eigentums an Produktionsmitteln und das Recht der Verfügung. Ganz entscheidend ist aber, eine Akkumulation in dem Maße zu verhindern, dass sie demokratiegefährdend wird. An der Stelle sind wir aber heute.

Nicht zuletzt die Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre machten wieder einmal deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt, sondern Bezugspunkt für unterschiedliche soziale Bewegungen und Stein des Anstoßes für die Verteidiger der herrschenden Verhältnisse ist.

Der Marxismus enthält die Forderung: "Jedem nach seinen Bedürfnissen, jedem nach seinen Fähigkeiten".

Der Marxismus, obwohl als Gesellschaftsmodell weitgehend gescheitert, enthält aber seinen Kern eine Anthropologie, dessen Ideen zeitlos sind.

"Der Marxismus ist weder etwas Endgültiges noch etwas Unantastbares." Michail Gorbatschow

Blog-Artikel:

Karl Marx 200. Geburtstag

Die Irrtümer des Karl Marx

»Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe

Das Unbehagen am Kapitalismus wächst - philosophen-welt.blogspot.com





Samstag, 12. Mai 2018

Was wird bleiben von Karl Marx?


Karl Marx


Karl Marx war Zeuge der Durchsetzung jener „modernen“ Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen – industrieller Kapitalismus, Parlamentarismus und Massenorganisationen –, die immer noch unser Leben beherrschen. Seine Analysen und Kritiken treffen auch heute noch neuralgische Punkte unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Nicht zuletzt die Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre machten wieder einmal deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt, sondern Bezugspunkt für unterschiedliche soziale Bewegungen und Stein des Anstoßes für die Verteidiger der herrschenden Verhältnisse ist.



Karl Marx gilt als einer der wirkmächtigsten deutschen Denker. Karl Marx, Philosoph, Journalist, politischer Ökonom, scharfer Kapitalismuskritiker und Theoretiker des Klassenkampfes, von real existierenden Ideologen zum Säulenheiligen der Arbeiterbewegung emporgehoben, schien mit dem Untergang der Sowjetunion und ihres Machtbereiches in der Bedeutungslosigkeit verschwunden zu sein.

Marx hat in seinen ökonomischen Werken versucht, gesellschaftliche und ökonomische Zusammenhänge erklärte, etwa im dreibändigen Wälzer "Das Kapital", dessen Inhalt vielen Menschen sich erst nach mehrmaligem Studium erschließt.

Schließlich sind Politik und Ökonomie nicht leicht zu verstehende Wissenschaften, bei denen das biosoziale Wesen Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen, seiner Unstetigkeit und seinem ständigen Drang nach Neuem im Mittelpunkt steht. Der Mensch versucht, Fragen hinsichtlich seiner eigenen Existenz und Zukunft zu beantworten. Dazu gehören die persönliche Freiheit, aber auch die Stellung in der Gesellschaft und der Umgang mit der Natur.

Das sind Fragen, die Marx als Philosoph und Ökonom wissenschaftlich zu untermauern versuchte. Daraus entstand die Theorie für ein neues Gesellschaftssystem, deren Ziel es ist, die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen durch eine Revolutionzu beenden.

Nur ein Denker, dessen Ideen auf der Müllhalde der Geschichte gelandet sind, ist wirklich tot. Aber das Gespenst ist nicht zu vertreiben – 1997 schrieb John Cassidy im »New Yorker« über »The Return of Karl Marx«, und nicht zuletzt, anlässlich der Finanzkrise von 2007, erinnerten verschiedene Magazine, dass Marx genau solche zyklische Krisen vorhergesagt hatte.

Von Trauer umflort, brach der Sozialismus im Herbst 1989 in den Staaten des Ostblocks zusammen. Der Sozialismus hatte als Gesellschaftsmodell und Staatsdoktrin ausgedient und ar über Nacht zu einem Auslaufmodell und Ladenhüter geworden. Was wird bleiben von Karl Marx nach dem Ende von so gut wie allen kommunistischen, ja auch nur sozialistischen Staatswirtschaften dieser Welt? Wird sich die Erinnerung an sein wissenschaftliches Hauptwerk »Das Kapital« mit dem Nachgeschmack des untergegangenen Totalitarismus im Osten Europas allmählich ganz im Nichts verlieren? Ist sein Gedankengut heute noch salonfähig oder ebenso gescheitert wie der real existierende Sozialismus?

»Manche sind von ihrer Unfehlbarkeit so überzeugt, daß sie jeden als Feind ansehen, der ihren Rat nicht annehmen will.«


Institutionalisiert gerät der Marxismus stets in dogmatische Verhärtung und erlahmt als "lebendige politische Kraft". Marxistisch beeinflußte Bewegungen sozialdemokratischer Spielart wird andererseits attestiert, zwar kein Dogma, aber eben auch nur Atem für die jeweils nächsten Ziele zu haben.

Die Kapitalisten hängen aus gutem Grund am moskowitischen Totalbild von Marxismus. Bald gewinnen sie jedoch Geschmack an der verworrenen Wahrheit: daran etwa, daß Marxismus über den zu befreienden Menschen kaum Erkenntnisse vermittelt außer ökonomischen. Daran, daß er dem "praktischen Immoralismus selbsternannter elitärer Vorhuten der Arbeiterklasse Vorschub leistet". Daran besonders, daß jeder unter Marxismus mit Fug was anderes verstehen darf.

Im Gegenteil wird irgendwann der Blick wieder frei werden für dieses Stück deutscher und europäischer Geistesgeschichte. Frei vor allem von der gegenwärtig noch reflexhaften Konnotation mit den ehemals real existierenden staatskapitalistischen Diktaturen, deren Führer ihren und ihrer Staatsdoktrinen Namen mit dem von Marx verbanden, ohne dass der sich noch hätte wehren können.

Von der Gloriole des gesellschaftlichen Fortschritts mit zartem Licht beschienen,
zeigt sich der Sozialismus im milden Licht der Vergänglichkeit als überdauerende fortschrittliche Idee.

Es ist gut möglich, daß die Idee des Sozialismus das vor 25 Jahren gescheiterte Gesellschaftsmodell überleben wird und angesichts der Krise des Kapitalismus und der zunehmenden Ungerechtigkeit der ökonomischen Verteilung als kritische Theorie wieder an Aktualität gewinnen wird.


Literatur:

Das Kapital
Das Kapital
von Karl Marx


Weblinks:

Karl Marx-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Karl Marx-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Karl Marx - www.famousphilosophers.org


Wiwo-Weblinks:

Der bärtige Gelehrte - wiwo.de

Joseph Schumpeter und das Vermächtnis Marx' - wiwo.de


Blog-Artikel:

Wie aktuell sind Marx Ideen heute?

Karl Marx 200. Geburtstag

Die Irrtümer des Karl Marx

»Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe




Samstag, 5. Mai 2018

Karl Marx 200. Geburtstag


Karl Marx


Karl Marx wurde vor 200 Jahren am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Karl Marx war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Er war einer der bedeutendsten Denker und Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.

Karl Marx war Zeuge der Durchsetzung jener „modernen“ Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen – industrieller Kapitalismus, Parlamentarismus und Massenorganisationen –, die immer noch unser Leben beherrschen. Seine Analysen und Kritiken treffen auch heute noch neuralgische Punkte unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Nicht zuletzt die Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre machten wieder einmal deutlich, dass die Marxsche Krisentheorie alles andere als überholt, sondern Bezugspunkt für unterschiedliche soziale Bewegungen und Stein des Anstoßes für die Verteidiger der herrschenden Verhältnisse ist.


Karl Marx gilt als der Begründer des Marxismus. Ziel des Marxismus ist es, alte Ideologien und Machtstrukturen aufzubrechen und den Menschen zu emanzipieren. Marx vertritt die Ansicht, dass alle Ideen, Vorstellungen und Gedanken aus einer gesellschaftlichen Realität und den dort herrschenden Machtverhältnissen kommen und diese resultieren letztendlich aus den jeweils historisch-geographischen Produktionsverhältnissen und materiellen Gegebenheiten.

"Die Philosophen haben die Welt nur interpretiert. Es geht darum sie zu verändern." Dieser Satz stammt von Karl Marx. Und in diesem Sinne ist der Marxismus keine Philosophie, sondern Philosophie- und Ideologiekritik, Kapitalismuskritik und Gesellschaftskritik.

In seinen Schriften wie "Das kommunistische Manifest" (1848) und "Das Kapital" (1867) analysierte und kritisierte der in Trier geborene Marx das kapitalistische Wirtschaftssystem.

Ein wesentliches Anliegen von Marx und Engels war, den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft zu erheben, damit er nicht bloß geglaubt oder ersehnt werden muss, sondern rational begründet werden kann. Auch seine historisch-materiellen Voraussetzungen sollten benannt werden können. Kurz: Eine Reflexion der Methode wissenschaftlicher Forschung und Darstellung war nötig.

Marx bezeichnet seine Methode als dialektisch »und stellt sich damit bewusst in die Tradition der Hegelschen Philosophie. An ihrem Kern hält er fest, kritisiert aber ihre mystifizierte Form. Laut Marx ist die Dialektik «dem Bürgertum [...] ein Gräuel, weil sie in dem positiven Verständnis des Bestehenden zugleich auch das Verständnis [...] seines notwendigen Untergangs einschließt, jede gewordene Form [...] auch nach ihrer vergänglichen Seite auffasst, sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.« (MEW: 23, 28)

Nach dem von ihm entwickelten "wissenschaftlichen Sozialismus" muss der Kapitalismus zwangsläufig an sich selbst scheitern. Kernpunkte der Marx'schen Kritik sind die Entfremdung des Menschen von der Arbeit und damit von sich selbst, sowie die Ausbeutung des Arbeiters, der vom Unternehmer nicht den Lohn erhält, der dem Wert seiner Arbeit entspricht, sondern nur so viel, wie er zum Überleben benötigt.

Der gesellschaftstheoretische Denker bereitete den theoretischen Boden für den Kommunismus. Endziel der marxistischen Philosophie ist die klassenlose Gesellschaft. Basierend auf den Ideen von Marx entstanden weltweit unterschiedliche Formen sozialistischer und kommunistischer Regierungssysteme. Karl Marx hat als Politiker, Journalist und Wissenschaftler ein immenses Werk hinterlassen.

Marx hat in seinen ökonomischen Werken versucht, gesellschaftliche und ökonomische Zusammenhänge zu erklären, etwa im dreibändigen Wälzer "Das Kapital", dessen Inhalt vielen Menschen sich erst nach mehrmaligem Studium erschließt.



Karl Marx verstarb am 14. März 1883 im Alter von 64 Jahren in London. Das barocke Geburtshaus von Karl Marx ist heute Museum. Das Haus in der Brückenstrasse beherbergt ein Museum, das aber nicht mehr über die usrprüngliche Einrichtung verfügt. Am 5. Mai 2018 soll es neu gestaltet wiedereröffnen.


Weblinks:


Karl Marx
www.marx200.org


Karl-Marx-Ausstellung - www.karl-marx-ausstellung.de


Karl Marx-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Karl Marx-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de


Karl marx heading

http://simplyknowledge.com


Karl Marx - www.famousphilosophers.org

Blog-Artikel Karl Marx:

Wie aktuell sind Marx Ideen heute?

Die Irrtümer des Karl Marx

»Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe
Karl Marx


Literatur:

Marx. Der Unvollendete
Marx. Der Unvollendete
von Jürgen Neffe

Karl Marx
Karl Marx
von Wilfried Nippel

Karl Marx: Philosoph und Revolutionär – Eine Biographie
Karl Marx: Philosoph und Revolutionär – Eine Biographie
von Rolf Hosfeld







Samstag, 28. April 2018

Die Irrtümer des Karl Marx


Karl Marx


Nach der Lehre von Karl Marx - in Anlehnung an Hegel - vollzieht sich Geschichte unter dem Aspekt des Fortschritts. Seine Lehre ist dem gesellschaftlichen Fortschritt geradezu verpflichtet. Gemäß der Marxschen Lehre ist der Lauf der Geschichte gesetzmäßig vorherbestimmt und bewegt sich auf die klassenlose Gesellschaft unter Führung eines fortschrittlich gesinnten Proletariats zu.

Nur leider sind die fortschrittlichen Prognosen von Karl Marx über den Lauf der Geschichte so nicht eingetroffen. Nicht die klassenlose Gesellschaft stand am Ende der - vermeintlich fortschrittlichen - Entwicklung, sondern die Anpassung bzw. Vereinnahmung des Proletariats an die Industriegesellschaft, z.B. durch die Gründung von Arbeitervereinen und Gewerkschaften.

Der Kapitalismus hat sich hier als wesentlich anpassungsfähiger als die Lehre von Karl Marx erwiesen, die letztlich zur "Diktatur des Proletariats" und dem real existierenden Sozialismus mit ziemlich schrecklichen Folgen im 20. Jahrhundert geführt hat.

Allerdings war eben diese geschichtliche Entwicklung zum Zeitpunkt des Entstehens seines Werkes »Das Kapital« - 1867 im Band I und 1885 im Band II - in dieser Form nicht vorhersehbar. Marx kann als visionärer Philosoph im Grunde nichts dafür, daß die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hat.



»Marx ist seiner Herkunft nach Jude. Man kann sagen, dass er alle Vorzüge und alle Nachteile dieser begabten Rasse in sich vereint. Empfindlich und nervös bis zur Feigheit, wie einige behaupten, ist er außerordentlich ehrgeizig und eitel, streitsüchtig, unduldsam und absolut, wie Jehova, der Herrgott seiner Vorväter, und wie dieser rachsüchtig bis zum Wahnsinn. Es gibt keine Lüge, keine Verleumdung, die auszudenken und zu verbreiten er nicht fähig wäre, gegen den, der das Unglück hatte, seiner Eifersucht zu wecken, oder ganz gleich, seinen Hass.« Michael Bakunin

»Die Analysen des großen Denkers waren vielfach richtig. Teile seines Instrumentariums und seiner Methode sind auf faszinierende Weise modern geblieben. Seine Antworten erwiesen sich vielfach als falsch, seine Hoffnungen als trügerisch.« Willy Brandt



„Wenn erst alle Köpfe sich ans Denken gewöhnt haben, werden auch alle Irrtümer zutage kommen.“

Maxim Gorki


Der geschichtliche Fortschrittsgedanke des Karl Marx ist nicht eingetreten. Auch Hegel lag mit seinem geschichtlichen Fortschrittsgedanken ja bereits falsch. Der Laiuf der Geschichte liefert wenig Grund zu allgemeinem Optimismus. Es ist jedoch ein besonderes Indiz dafür, daß die Geschichte eben gerade nicht vorherbestimmt ist, wie er es in seiner wissenschaftlichen Lehre bekanntlich verkündet hatte.

Während Marx davon ausging, daß die Bildung einer Klassengesellschaft und der Klassenkampf die Voraussetzungen für die Überwindung des Kapitalismus bilden, so verschärfen sich heute die Gegensätze in Form von Umverteilung, Ausgrenzung und Terrorismus. Die Gegensätze, die dazu führen werden, daß sich die Gesellschaft weiter spalten wird.

Die Konsequenz ist eine Gegenbewegung, die vom Populismus eines Haider über neue Regionalismen à la Bossi bis zu den "ethnischen Säuberungen" im ehemaligen Jugoslawien reicht. Gleichzeitig hat sich in der ganzen Welt der Abstand zwischen Arm und Reich vergrößert. Im 21. Jahrhundert führt das jedoch nicht mehr zum "Klassenkampf", sondern zu Migration und neuen "individualisierten" Formen des Konflikts wie Mafia oder Terrorismus.

Weblink:

Das Kapital - Wikipedia.org - http://de.wikipedia.org/wiki/

Literatur:

Marx. Der Unvollendete
Marx. Der Unvollendete
von Jürgen Neffe


Blog-Artikel:

Wie aktuell sind Marx Ideen heute?

Karl Marx 200. Geburtstag

»Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe

Montag, 23. April 2018

Vaclav Klaus-Rede: "Über die Zukunft Europas"

Vaclav Klaus

Vaclav Klaus war von 1992 bis 1998 Ministerpräsident, von 1998 bis 2002 Vorsitzender des Abgeordnetenhauses und von 2003 bis 2013 Staatspräsident. Klaus bezeichnet sich selbst als Anhänger von Margaret Thatcher, Ronald Reagan, Milton Friedman, Friedrich Hayek. Der Präsident hielt vor 10 Jahren am 23. April 2008 eine bemerkenswerte Rede vor der Bertelsmann Stiftung in Berlin unter dem Titel "Zukunft Europas: Beethoven oder Schönberg, Ode an die Freude oder Dodekaphonie?"

Auf der einen Seite sehe ich eine seltsame ideologische Ruhe, die nach dem Fall des Kommunismus eingekehrt ist. Europa bewegte sich trotzdem. Während die Europäer vom Ende der Geschichte geträumt haben, ist es schleichend zu einer wichtigen Verschiebung gekommen. Die Richtung der Verschiebung an der Achse Bürger-Staat und an der Achse Markt-zentralistische Regulierung und Reglementierung war ganz anders als wir in den damaligen kommunistischen Ländern in dem glücklichen Moment des Falls des Kommunismus erwartet haben.

Wir wollten näher am Bürger und am Markt und weiter vom Staat und seiner Regulierung sein als wir heute sind. Es ist leider nicht so. Wir sind wieder von David Hume und Adam Smith zu J. J. Rousseau gegangen, obwohl wir geglaubt haben, dass es anders sein wird. Dies nicht zu merken, könnte fatal sein.

Ich sehe auch die formale Freiheit und Demokratie, die sich aber in der Realität in ein reguliertes System und in die Postdemokratie umwandeln. Die Rechtsordnung innerhalb der einzelnen Staaten stellt den Bürger gegenüber dem Staat immer mehr in eine untergeordnete Position und die wachsende Rolle von internationalen Organisationen (vor allem von der EU) vergrößert den Abstand zwischen dem Bürger und dem Politiker auf früher ungeahnte Weise.

Quelle:

Vaclav Klaus in seiner Rede vor der Bertelsmann Stiftung in Berlin, 23. April 2008 unter dem Titel "Zukunft Europas: Beethoven oder Schönberg, Ode an die Freude oder Dodekaphonie?"

Weblink:

Vaclav Klaus-Rede: "Über die Zukunft Europas"

Samstag, 14. April 2018

»Marx. Der Unvollendete« von Jürgen Neffe

Marx. Der Unvollendete
Marx. Der Unvollendete

Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Marx ist nicht der tote Hund der Geschichte, wie Hegel ihn einst bezeichnet hat. Seit der Kommunismus in seinem Namen – aber nicht in seinem Sinne – Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback.

Die Lehre von Marx ist unvollendet geblieben wie sein Werk. Die Ideen sind in Marx Namen missbraucht worden, aber nicht in Marx Sinne angewendet worden. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen – in Marx´ Schriften wie in seiner Biografie. Nach dem Ende des Kommunismus galt er vielen als „toter Hund“. Erst in der Finanzkrise erlebten Karl Marx und seine Theorien eine Renaissance. Warum, erklärt sein Biograf Jürgen Neffe.

Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Weder Krankheit, Armut, Ehekrisen noch Familientragödien halten ihn davon ab, beharrlich an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus.


Neffe zeichnet die Entwicklung der Marxschen Gedankenwelt von Entfremdung und Ausbeutung in den Frühschriften bis zur ausgereiften Krisentheorie im Kapital nicht nur nach. Als erfahrener Popularisierer der Wissenschaft erklärt er die Theorien in verständlicher Form und konfrontiert sie mit der Realität des 21. Jahrhunderts.

Literatur:

Marx. Der Unvollendete
Marx. Der Unvollendete
von Jürgen Neffe


Weblink:

Jürgen Neffe: Was Karl Marx uns heute zu sagen hat - www.vorwaerts.de

Samstag, 7. April 2018

»Wahre Meisterwerte« von Wolfgang Ullrich

Wahre Meisterwerte


»Wahre Meisterwerte: Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur« lautet der Titel des neuen Essays von Wolfgang Ullrich, in dem der Philosoph sich mit der Frage auseinandersetzt, was uns Werte in der Gesellschaft in der heutigen Zeit bedeuten. Die globalisierte Welt ist eine Herausforderung an tradierte Werte und Normen in unserer Gesellschaft. Dies ist eine kritische aktuelle Bestandsaufnahme die plausible Einblicke liefert. Das Werk ist ein Essay über das Unbehagen im Umgang mit Werten.

Werte sind der Ausdruck einer kulturellen Identität und lassen eine Gemeinschaft entstehen. Wer sich zu den gemeinsamen Werten bekennt, ist ein Mitglied dieser Geminschaft. - Wie entstehen Werte und wie leben sie fort? Bestimmen sie unsere Herkunft und unsere Zukunft? Diesen und anderen Fragen geht Wolfgang Ullrich auf den Grund. Alles dreht sich um Werte. Sie werden von Politikern herbeizitiert, gerne bekennt man sich zu ihnen? in der Konsumwelt, in der politischen Aktionskunst, beim Wohnen, beim Essen und im Fitnesskult.

Wolfgang Ullrich nimmt die Karriere der Werte in verschiedenen Bereichen unter die Lupe. Seine These: Sich zu Werten zu bekennen ist so beliebt, weil es dem Selbstbewusstsein schmeichelt. Man darf sich dann moralisch gut und sogar kreativ fühlen.

Ullrich untersucht, wie Werte im Einzelnen in Szene gesetzt werden. Aber er fragt auch, wie sich gesellschaftspolitische Debatten unter diesen Vorzeichen entwickeln. Verkümmert nicht jegliche Streitkultur, wenn jeder individuell damit beschäftigt ist, sich im Namen von Freiheit, Nachhaltigkeit oder Sicherheit zu profilieren? Nicht zuletzt erörtert Ullrich die Rolle politischer Parteien in einer Zeit, in der der Plural an Werten für viele Menschen attraktiver ist als der Singular einer Weltanschauung oder eines Programms


Wolfgang Ullrich hat mit seinem neuesten Buch nicht nur eine persönliche und kritische Bestandsaufnahme zur Allgegenwart der Werte vorgelegt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen leistet es außerdem einen wichtigen Beitrag zur Frage, in was für einer Gesellschaft wir zukünftig leben wollen. Ullrich entzaubert kapitelweise das vermeintlich massive und unüberwindbare Wertegebäude als ein potemkinsches Konstrukt neuester Zeit, das in öffentlichen Auseinandersetzungen selten in Frage gestellt wird.

Als Leser begleitet man den Autor auf einer äußerst reflektierten Reise durch ein ganzes Werteuniversum, das wir angesichts der Inflation zahlreicher Begriffe kaum noch bewusst wahrnehmen. Ullrich, das wird sehr schnell klar, bereiten die nahezu täglich plakatierten Werte in Politik, Kunst, Kultur, Gesellschaft und Konsumalltag großes Unbehagen, das er sehr oft zunächst als persönliche Wahrnehmung formuliert und anschließend das Für und Wider hinterfragt. Er führt gleichsam einen inneren und spannenden Dialog mit seinen Lesern, die seinen Argumentationen dadurch problemlos folgen können.

Ullrich zeigt anschaulich, dass unser Leben nicht mehr von allgemein gültigen und egalitären Kardinaltugenden, Idealen oder gar dem kategorischen Imperativ geprägt ist, sondern wir in einer heterogenen Gesellschaft leben, die vor allem durch das Bekenntnis zu Werten gekennzeichnet ist. Der Autor fokussiert den Blick nicht nur auf die offensichtlichen und naheliegenden politischen und kulturellen Wertedebatten, er schlägt überall Brücken zwischen verschiedenen Kulturbreichen wie der Wertephilosophie des späten 19. Jahrhunderts und dem expressionistischen Kunstverständnis eines individuellen Ausdruckswillens, er vergleicht den katholischen Ablasshandel mit Charity-Produkten zugunsten von Natur oder fairer Lohnarbeit und erläutert, was vormoderne Allegorienmalerei mit Waren zu tun haben, die dem Verbraucher das Bekenntnis zu einem Siegerdasein vermitteln. Sehr gut nachvollziehbar ist auch Ullrichs These, heutige Wertebekenntnisse und Werkheiligkeit entsprächen den Selbstverständnissen der katholischen Kirche vor 500 Jahren, immaterielles Heil durch materielles Standing erreichen zu können, eine Praxis, die bekanntlich zum Siegeszug und den gewaltigen Umwälzungen des Protestantismus führten.

Viele Leser wird überraschen, wie viel Raum die genaue Beobachtung der Instrumentalisierung von Werten innerhalb unserer warenproduzierenden und warenkonsumierenden Gesellschaft in dem Buch einnimmt. Konsum ist für Ullrich nicht nur ein Spiegel der Wertebekenntnisse. Die Waren selbst werden zu Trägern verschiedener Werte, der Kaufakt wird zu einem wohlfeilen Handlungsäquivalent als Selbstbestätigung des guten Gewissens, das dann über soziale Medien sorgfältig inszeniert und zelebriert wird. Ein großer Teil des Buches befasst sich folgerichtig mit der Aufwertung - im wahrsten Sinne des Wortes - von Konsumprodukten und der zunehmenden Identifikation von Menschen mit Waren. Ullrich belegt seine These mit einer großen Auswahl an konkreten Beispielen und beschreibt, ohne explizit darauf einzugehen, gleichsam eine Variante des Marx'schen Fetischcharakters der Warenform als absolutes, gesellschaftlich konstituierendes Merkmal des Kapitalismus.

Der Autor hätte natürlich auf das Phänomen des Green-washing, die Paradoxien von Fairtrade-Produkten und weiteren, reinen Marketing- und PR-Methoden eingehen können, wäre dann aber im weiten Feld der Kapitalismuskritik gelandet, was Rahmen und Thema des Buches gesprengt hätte.




Er stimmt nicht in den kulturpessimistischen Chor wertkonservativer Konsumkritik ein, um womöglich andere oder vermeintlich bessere Werte zu fordern. Vielmehr analysiert er die Folgen dieser Werteethik für die Gesellschaft und sieht in einem entstehenden Gewissenshedonismus die eigentliche Gefahr, die er als eine neue Form der Klassengesellschaft beschreibt. Solange Wertbekenntnisse, die gemeinhin mit dem guten Leben in Verbindung gebracht werden, vorwiegend über die Identifikation mit einem vermeintlich wertebewussten Konsum oder Besitz von entsprechenden Waren in Verbindung gebracht werden, sieht Ullrich diejenigen ausgeschlossen, die auf Grund ihrer persönlichen Verhältnisse nicht über die zum Wertebekenntnis notwendigen Mittel an Geld, Zeit und Bildung verfügen. Diese gefährliche Aufspaltung der Gesellschaft beschreibt er als Bildung einer "Moralaristokratie" und eines "Moralproletariats", also als Diversifikation in unterschiedliche, voneinander streng getrennte Milieus als Folge des Siegeszugs einer Werteethik. Auch hier zeigt er konkrete Ausformungen und Beispiele von Wertebekenntnissen linker und rechter Gruppierungen.

Mit begrenztem Optimismus sieht der Autor die Lösung der vorherrschenden Werteethik in den Mitteln der Aufklärung und der Reflektion, nicht zuletzt aber in der Hoffnung auf eine intensive, gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung mit der aktuell viel zu hoch gesetzten Bedeutung und den daraus entstehenden Gefahren allgegenwärtiger Wertebekenntnisse.

Dies ist ein engagiertes und streitbares Plädoyer. Was uns lieb und teuer ist wird anhand von verschiedenen Phänomenen unter die Lupe genommen.

Literatur:

»Wahre Meisterwerte«
Wahre Meisterwerte: Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur
von Wolfgang Ullrich

Donnerstag, 5. April 2018

Thomas Hobbes 230. Geburtstag

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes wurde am 5. April 1588 in Westport bei Malmesbury geboren. Hobbes war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Er wurde durch sein Hauptwerk Leviathan bekannt, in dem er eine Theorie des „Absolutismus“ entwickelte. Er gilt als Begründer des „aufgeklärten Absolutismus“. Des Weiteren ist er neben John Locke und Jean-Jacques Rousseau einer der bedeutendsten Theoretiker des Gesellschaftsvertrags.

Er erhielt eine gute Ausbildung in klassische Sprachen, am College spezialisierte er sich dann auf Logik und Physik des Aristoteles. Nach dem Studium wurde er Erzieher bzw. Sekretär junger Adeliger und begleitete diese auf mehrjährige Bildungsreisen auf das europäische Festland. Als noch entscheidender für die

Geprägt wurde seine politische Theorie durch seine Erfahrungen im englischen Bürgerkrieg. Hobbes lebte in Zeiten des Wirtschaftsumbruches und der ständigen Kämpfe in Religionsfragen wie auch im Kampf zwischen der Krone und dem Parlament. Aus Furcht floh er nach Frankreich, da sich 1640 die Parlamentspartei durchsetzte, er aber die absolutistische Politik des Königs befürwortete. Dort stieß er unter anderem auf Euklids „Elementa“, die seit dem seine wissenschaftliche Methode geprägt hat.

Hobbes’ staatstheoretische Lehren bilden aus heutiger Sicht den zentralen Teil seines Werkes. Sie sind es, die ihm einen herausgehobenen Platz in der Philosophiegeschichte sichern. Einerseits legt er sie in »Elements of Law« von 1640 sowie in »De Cive« von 1642 dar, dem dritten Teil der Trilogie »Elementa Philosophiae«.

Vor allem aber sind sie Gegenstand seines Hauptwerks, des »Leviathan« von 1651. Dort beschäftigt er sich mit der Überwindung des von Furcht, Ruhmsucht und Unsicherheit geprägten gesellschaftlichen Naturzustands durch die Gründung des Staates, also der Übertragung der Macht auf einen Souverän. Dies geschieht durch einen Gesellschaftsvertrag, in dem alle Menschen unwiderruflich und freiwillig ihr Selbstbestimmungs- und Selbstverteidigungsrecht auf den Souverän übertragen, der sie im Gegenzug voreinander schützt. Rechtlich gesehen wird der Gesellschaftsvertrag zu Gunsten des kommenden Souveräns geschlossen. Weil dieser aber selbst kein Vertragspartner ist, gibt der Vertrag also den ihn Schließenden gegenüber dem Souverän weder ein Kündigungs- noch ein Widerstandsrecht.

Mit dem Naturzustand hat sich Hobbes schließlich im Gegenstück zum »Leviathan« befasst, dem »Behemoth« von 1668, der erst postum 1682 veröffentlicht werden konnte.

Hobbes bekleidete nie ein politisches Amt, verbrachte allerdings sein ganzes Leben in der Nähe von maßgeblichen Politikern seiner Zeit. Hobbes hatte sich im Streit zwischen Krone und Parlament anonym für die Rechte von König Karl I. und gegen das Unterhaus eingesetzt und musste deshalb 1640 nach Frankreich ins Exil fliehen.

Thomas Hobbes starb am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire.

Samstag, 31. März 2018

Was ist Würde?

Was ist Würde?

Die Politik der Bundesregierung hat dazu geführt, daß das Land innerlich zerrissen ist. Frau Merkel sollte nicht nur zugeben, das das Land zerissen ist, sondern auch, das sie dafür mit ihrer Regierung die alleinige Verantwortung trägt. Die größte Zerrissenheit ist die zunehmende Spaltung zwischen arm und reich, und dazu hat Frau Merkel überhaupt nichts neues vorzubringen.

Offensichtlich ist die Politik der Bundesregierung nicht der im Grundgesetz ausdrücklich verankerten Würde des Menschen verpflichtet. Die Sozialpolitik ist eine Politik der legalierten Würdelosigkeit und Hartz IV - ausgerechnet benannt nach einem rechtskräftig bestraften Manager - die Chiffre dafür.

Die Würde ist kein abstrakter Begriff, sondern ein Thema, das jeden Menschen betrifft, unabhängig von Alter, Geschlecht und Hautfarbe. Die Würde betreffende Fragen sind immer auch Fragen der Abwägung. Wer aber wägt ab, wenn es zu Konflikten kommt? Wer entscheidet zum Beispiel, wann die Würde des Ungeborenen anfängt und die des Todkranken endet?

Artikel 1 Absatz I

Die Würde des Menschen ist im Grundgesetz fest verankert. Dennoch wird sie gegenwärtig kontrovers diskutiert. Ist sie wirklich unantastbar, oder ist es nicht doch in manchen extremen Fällen erlaubt oder sogar geboten, sie zugunsten anderer zentraler Werte einzuschränken.

Die Geschichte der Menschenwürde als ethisches Konzept beginnt mit dem römischen Politiker und Philosophen Cicero. Er ist im ersten vorchristlichen Jahrhundert der erste Denker, der dem Menschen allein aufgrund seiner Vernunftbegabung eine besondere Stellung zuweist. Allerdings meint Cicero, man müsse sich seine Würde durch sittliche Lebensführung erst erwerben.

Im Mittelalter kommt ein neuer, christlicher Aspekt hinzu: was den Menschen aus der Schöpfung heraushebt, ist seine Erschaffung als Ebenbild Gottes. Mit der Fähigkeit zur Selbstbestimmung bringt später das Zeitalter der Aufklärung ein weiteres Kriterium ins Spiel: die Freiheit.

Immanuel Kant geht noch einen Schritt weiter und definiert die Würde als das Merkmal eines jeden Menschen, das unvergänglich, unveräußerlich und unbedingt sei. Er meint, dass sich der Mensch durch seine ihm eigene Moralität als würdig erweise.

Den Rahmen, in dem jeder Mensch in körperlicher und geistiger Unversehrtheit leben kann, schaffen dann im 20. Jahrhundert die Menschrechte. Sie formulieren die unabdingbare Pflicht zum gegenseitigen Respekt gleich mit - die Garantie dafür, dass die Würde des Mitmenschen unangetastet bleibt.

Weblink:

Philosophische Grundlagen und aktuelle Fragen - www.br.de

Samstag, 24. März 2018

Die Kapitalismus-Falle und das gescheiterte Projekt der Aufklärung

Wenn der Kapitalismus so viel Leid verursacht, und die Umwelt zerstört wird durch die immerwährende Profitmaximierung und Bereiche wie Soziales oder Pflege oder gar Medizin so arg beschnitten werden, dass Krankenhäuser zu Menschen-Fabriken verkommen wie z.B. die Charite schon eine ist und man lieber knapp 50 Milliarden in Rüstung investiert als in das Volk und die Bürger und die Bildung - wo genau soll das hinführen? Oder wieso akzeptieren die Bürger das so einfach und lehnen sich nicht auf? 😮

Was genau wäre positiv daran, wenn zukünftig nur noch Reiche womöglich ärztliche Hilfe bekommen und Arme und Kranke nicht oder man wie am Fließband abgefertigt wird, nur damit die Klinik profitabel bleibt? Ist das noch menschlich? Oder ist es bewußt so geregelt, damit wir alle 7 Mrd. Mitglieder dieser Gemeinschaft auf 500 Mio. gedrosselt werden sollen wie man so munkeln hört? Was meint Ihr? Ist diese Entwicklung von höher, schneller, weiter noch zu stoppen oder was könnte das aufhalten?

Es ist nicht zu verstehen, wie man damit zufrieden sein kann, dass täglich 30.000 Mitglieder unserer Familie gnadenlos verhungern obwohl es genug zu essen gäbe für alle?! Was genau ist positiv an fahrlässiger Tötung der Industriestaaten an Staaten in Afrika? Bzw wohin soll das führen, wenn sie ein Vielfaches abführen müssen von dem was sie bekommen? Will man einen kompletten Erdteil eliminieren oder wie?

Noch profitieren die meisten Menschen dieses Landes vom kapitalistischen System, solange das so ist wird sich daran wenig bis gar nichts ändern. Hinzu kommt noch das der Mensch eben nicht von Haus aus gut ist, Leid und Elend interessiert ihn nur dann, wenn es ihn selber oder vielleicht jemanden aus der Familie trifft.

Der Kapitalismus ist von seltener moralischer Unbehaustheit. Die geistige Obdachlosigkeit der Moderne macht sich in der Folge des Neoliberalismus in der Gesellschaft breit. - Wo ist hier die Aufklärung geblieben? Das Projekt Aufklärung hat gnadenlos versagt. Es hat sich hinter den Bastionen des Neoliberalismus verschanzt.

Samstag, 17. März 2018

Jeder hat das Recht auf Nahrung

John Stuart Mill

In Deutschland gibt es aktuell eine Diskussion über die »Tafeln« zur Versorgung von Hartz IV-Empfängern mit abgelaufenen Lebensmitteln.Die Versorgung mit Nahrungsmitteln wird hierzulande als ein Grundrecht angesehen, doch dies war historisch gesehen nicht immer so.

Von dem britischen Ökonomen John Stuart Mill stammt das Zitat: "Wer nicht arbei­tet, soll auch nicht essen." - Solche in sich und für ihre Zeit durchaus stimmigen Gedanken sind nur von der Entwicklung heute überholt, denn das Recht auf Nahrung ist heute ein Grundrecht. Nahrung ist ein Grundrecht und wenn wir dies nicht akzeptieren, dann akzeptieren auch nicht, daß wir in einer Demokratie und in einem Rechtsstaat leben.

John Stuart Mill war als ein Vertreter des liberalen Staates der Aufassung, der Staat solle nur dort eingreifen, wo eine Gefährdung für die Allgemeinheit vorliegt. - Wenn ja durchaus nachvollziehbar für seine gesellschaftliche Realität fordert, "in welcher die Regel ‚wer nicht arbei­tet, soll auch nicht essen‘ nicht bloß auf die Armen, sondern unpar­tei­isch auf alle Anwen­dung findet...", so ließe sich heute fordern: Jeder hat das Recht auf Nahrung, ob er arbeitet (gemeint ist hier die gesellschaftlich anerkannte Erwerbstätigkeit) oder nicht.

Denn die immer noch in den meisten Köpfen herrschende Verherrlichung von Arbeit, völlig gleich, ob sie gesellschaftlich nutzbringend oder auch gar schädlich in ihrer Auswirkung auf Klima und Ressourcen ist, kann der Vergangenheit angehören, da sie schon heute für ein dem kapitalistischen Gedanken zugrundeliegendes Prinzip der Mehrwertgenerierung nicht mehr notwendig ist.

Die komplette Automatisierung zunächst jeder industriellen Produktion von Gütern ist heute möglich, und sie würde den Faktor für Mehrwert eher erhöhen, da die störanfällige Komponente Mensch mit seiner Arbeitsleistung entfallen würde.



Samstag, 10. März 2018

»Fremde in unserer Mitte: Politische Philosophie der Einwanderung« von David Miller


Fremde in unserer Mitte

David Miller ist ein englischer Philosoph und prominenter Vertreter des kritischen Rationalismus. Er lehrt am Fachbereich für Philosophie an der Universität Warwick in Coventry, Großbritannien. November 2017 hat Miller sein Werk »Fremde in unserer Mitte: Politische Philosophie der Einwanderung« veröffentlicht. David Miller geht es darum, zu begründen, warum liberaldemokratische Staaten ein Recht haben müssen, ihre Einwanderung zu begrenzen, Einwanderung auszuwählen und Integrationsforderungen zu stellen. All dies, ohne eine kosmopolitische Position aufzugeben. Sein Unterfangen ist eine philosophische Gratwanderung.

Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten stehen. Der renommierte britische Philosoph David Miller verteidigt in seinem Buch eine Position zwischen einem starken Kosmopolitismus, der für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und offene Grenzen plädiert, und einem blinden Nationalismus, der oft in pauschale Ausländerfeindlichkeit und dumpfen Rassismus umschlägt. Millers Beitrag zur Debatte besteht darin, daß er die Einwanderung

Fremde in unserer Mitte - in ständiger Auseinandersetzung mit Gegenargumenten entwickelt er seinen Standpunkt, der die Rechte sowohl der Immigranten als auch der Staatsbürger berücksichtigen soll – und einen schwachen Kosmopolitismus ebenso einschließt wie das Recht von Nationalstaaten, ihre Grenzen zu kontrollieren. Ziel von Millers Ausführungen ist eine Immigrationspolitik liberaler Demokratien, die so gerecht ist wie möglich und so realistisch wie nötig. Ein beeindruckend präzise und nüchtern argumentierendes Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Widerspruch reizt.

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41rIfUvKqyL.jpg

Völlig neue Aspekte bringt Miller. Wenn wir davon ausgehen, dass der Planet Erde gemeinsamer Besitz aller Menschen ist, wer will dann darüber entscheiden: Nein, du darfst nicht dieses Stück Land oder eben diesen Staat betreten? Er tritt nicht für gänzlich offene Ländergrenzen ein, aber er stellt unbequeme Fragen, auf die wir längst keine Antworten haben.

Viele Fragen, viele vorgegebene Sachzwänge sind es, auf die Miller immer wieder eingehen muss. Ich denke da an die längst nicht fertige Definition für Flüchtling, aber auch an den innergesellschaftlichen Konflikt, den jedes Land mit seinen Einwohnern selbst zu schultern hat: Schenkt man den Flüchtlingen die ins Land kommen zu viel Aufmerksamkeit, fühlen sich andere schnell wieder schlecht behandelt, vernachlässigt oder sonstwie vergessen. Miller lässt all diese Themenfelder nicht außen vor, genau dies macht sein Buch spannend und praxisorientiert.

Der Autor stellt Forderungen auf. Er gibt Ziele vor. Fertig und abschließend besprochen ist das Thema "Fremde in unserer Mitte" damit noch lange nicht. Aber Millers Buch bietet die Grundlage für ein solides Nachdenken und kann Ausgangspunkt für lebendige Debatten sein.


Literatur:

Fremde in unserer Mitte: Politische Philosophie der Einwanderung
Fremde in unserer Mitte: Politische Philosophie der Einwanderung
von David Miller

Samstag, 3. März 2018

Narzissmus ist der Grund für Selfies und Terror

Narzissmus ist der Grund für Selfies und Terror

Zum Thema Narzissmus, Authentizität und Anderssein hat Byung-Chul Han auch wieder einen Essay mit erstaunlichen dialektischen Umschlägen beizusteuern.

"Der Zwang zur Authentizität entfaltet einen Zwang zu sich, einen Zwang sich permanent zu befragen, sich zu belauschen, sich zu belauern, sich zu belagern. Er verschärft dadurch den narzisstischen Selbstbezug. ... Die Authentizität ist letztendlich eine Produktionsform des Selbst. Das Ich als Unternehmer seiner selbst produziert sich, produziert sein face und bietet sich als Ware an. ... Das Theater ist ein Ort der Darstellung, der ohne die subjektive Innerlichkeit auskommt. Der Markt dagegen ist ein Ort der Ausstellung. Heute weicht die theatralische Darstellung der pornographischen Ausstellung des Ego. ... So verfestigt die Authentizität des Andersseins die gesellschaftliche Konformität. Sie lässt nur die systemkonformen Differenzen, nämlich die Diversität zu. Die Diversität ist eine neoliberale Strategie der Produktion. ..."

Byung-Chul Han: Der Terror des Andersseins

In dem Essay werden viele Punkte aus der Diskussion der vergangenen Tage aufgegriffen und überzeugend reflektiert.

Weblink:


Narzissmus ist der Grund für Selfies und Terror
- www.welt.de/kultur

Søren Kierkegaard - Freiheit ohne Grenzen



Der dänische Theologe und Philosoph (1813-1855) Søren Kierkegaard gilt heute als einer der Begründer des individuellen Freiheitsbegriffs der Moderne. Als schillernder Dandy provozierte und schockierte er oftmals seine Kopenhagener Mitbürger mit einer Haltung der völligen Ablehnung des Selbstverständlichen.

Donnerstag, 22. Februar 2018

Wenn Widerstand zur Pflicht wird - Sophie Scholl

Sophie Scholl

Sophie Scholl starb vor 75 Jahren am 22. Februar 1943 in München. Sie war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe »Weiße Rose« hingerichtet. Sophie Scholl besaß weder Macht noch Einfluss, aber eine entschiedene und kompromißlose Haltung: Es gibt Dinge für die es sich lohnt, eine kompromisslose Haltung einzunehmen.* Den Platz in den Geschichtsbüchern erhielt sie, weil sie - von der Welt weitgehend unbeachtet - Stellung bezog und für ihre Haltung in den Tod ging. Sophie Scholl ist neben Claus Schenk Graf von Stauffenberg die wohl populärste Figur des Widerstands gegen die Nazis.

Sophie Scholl kam aus einem liebevollen Elternhaus, das den Mädchen die gleichen Rechte einräumte wie den Jungen. Sie wuchs zu einer selbstbewussten jungen Frau heran, die rauchte, gern Auto fuhr und sich mit ihrem Freund als Ehepaar ausgab, um gemeinsam in einem Hotelzimmer übernachten zu können. Freiheiten, die in der NS-Diktatur keinesfalls selbstverständlich waren.

Früh entwickelt sie eine politische Meinung – zeitweise im Widerspruch zu Vater und Mutter. Der Weg Sophie Scholls in den Widerstand war nicht geradlinig. Im Gegenteil – so begeisterten sich die Geschwister Scholl wie viele Intellektuelle ihrer Generation anfangs für die Hitlerjugend, für das Wandern und Singen, für Lagerfeuer und Gemeinschaftserlebnisse. Rasch machte sie Karriere in der Hitlerjugend und im Bund Deutscher Mädel, was zu Spannungen im Elternhaus führte. Die allmähliche Abkehr von der NS-Ideologie war eine Folge von Vorfällen, bei denen die Geschwister zunächst durch ihren ausgeprägten Individualismus in Konflikt mit dem System gerieten. Sie mussten enttäuscht feststellen, dass die verordnete Gleichschaltung nicht die geringste Abweichung duldete.

Sophie Scholl

Doch erst im Krieg wurde aus der inneren Distanz zum System der endgültige Bruch. Hans Scholl und seine Freunde leisteten als Medizinstudenten Dienst in der Wehrmacht. Dort erfuhren sie von den entsetzlichen Verbrechen hinter der Front. Diese Erfahrungen, das Wissen um die millionenfache Ermordung von Juden und die sinnlosen Opfer im längst verlorenen Krieg, waren schließlich der Auslöser für die ersten Flugblätter der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Anfangs war Sophie Scholl nicht aktiv beteiligt, erst im Winter 1942 gehörte sie dem kleinen Kreis von Studenten an, die in München weitere Flugblätter entwarfen und verteilten. Sie war zuständig für die Materialbeschaffung und wagte als Erste aus dem Freundeskreis die Fahrt in andere Städte, um dort die Texte zu verbreiten.

Als Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 bei der Verteilung von Flugblättern an der Münchner Universität verhaftet wurden, bestand für Sophie Scholl noch eine Chance, der Gestapo zu entrinnen. Der Gestapo-Beamte Robert Mohr, der die Verhöre leitete, sagte nach dem Krieg aus, er habe Sophie Scholl nahegelegt, sich darauf zu berufen, dass sie unbedarft und schuldlos in die Sache ihres Bruders hineingezogen worden sei. Die junge Frau sei darauf jedoch nicht eingegangen. Stattdessen entschied sich Sophie Scholl dafür, Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen.

Im Vernehmungsprotokoll heißt es nüchtern: "Es war unsere Überzeugung, dass der Krieg für Deutschland verloren sei, und dass jedes Menschenleben, das für diesen verlorenen Krieg geopfert wird, umsonst ist."Wenn Widerstand zur Pflicht wird - Sophie Scholl Sophie Scholl hatte der Wahrheit die Ehre gegeben. Dafür musste sie mit ihrem Leben bezahlen.

Nicht zu vergessen, die weiteren Mitglieder der "Weißen Rose": Christoph Probst, Alexander Schmorell, Willi Graf, Kurt Huber und Andere, die jene Gruppe auch nach ihrer Hinrichtung weiter aufrecht erhalten haben!


Weblink:

Späte Helden - www.deutschlandfunkkultur.de

* Zitat von Dietrich Bonhoeffer

Samstag, 17. Februar 2018

Olympische Spiele stecken in einer Krise

Olympische Spiele stecken in einer Krise

Bei den Olympischen Spielen wird der olympische Geist beschworen, doch den Olympischen Spielen mangelt es an Ethos: Korruption, Dopingskandale, Kommerzialisierung, politische Einflussnahme: Die Olympische Bewegung steckt in einer fundamentalen Krise. Sie ist in großen Teilen selbst verschuldet. Die Olympischen Spiele sind zu einer Kommerzveranstaltung verkommen. Der Einfluß des Geldes wird besonders bei der herrschenden Korruption sichtbar.

Der Weltgeist zeigt sich mal wieder von seiner ironischen Seite: Ausgerechnet „Friede und Gedeihen“ heißt der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018, Pyeongchang, wörtlich übersetzt. Nichts liegt näher an den Idealen der olympischen Bewegung als Friede und Gedeihen. Nichts liegt in der olympischen Wirklichkeit aber ferner als dieses Begriffspaar. Friede ist weder innerhalb noch außerhalb der olympischen Gemeinde in Sicht. Gedeihen trifft es allenfalls dann, wenn man die überbordende Kommerzialisierung positiv sieht.

Die Olympische Idee hat durch Korruption, Dopingskandale, Kommerzialisierung, politische Einflussnahme enorm gelitten. Die Diskrepanz zwischen Idee und Realität lässt sich beliebig fortführen. Etwa mit dem scheinheiligen Kampf des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gegen Doping, wie der Umgang mit dem russischen Betrug bei den Winterspielen in Sotschi 2014 zeigt.

Hinzu kommt noch eine weitere negative Begleiterscheinung: Viele Wintersport-Traditionsorte wie Innsbruck, Oslo und München können keine Winterspiele mehr ausrichten, weil massive Bürgerproteste aus Angst vor negativen ökologischen Folgen die Ausrichtung der Spiele verhindert haben. In Innsbruck ist eine abermalige Ausrichtung der Winterspiele nach 1964 und 1976 heute undenkbar.

Fernab von politischen Diskussionen oder Debatten darüber, warum eigentlich kaum noch ein Land als Austragungsort zur Verfügung stehen will, ruht auf den sportlichen Duellen immer noch ein magischer Zauber. Ein Olympiasieg ist für die meisten Athleten nach wie vor das Größte.


Weblinks:

Olympische Krise: Missbrauchte Spiele - www.stuttgarter-zeitung.de

Olympische Spiele stecken in einer Krise - www.rp-online.de