Sonntag, 28. Dezember 2014

Die Zeit zwischen den Jahren ist ein Mysterium

Die Zeit zwischen den Jahren ist ein Übergang zwischen dem Gewesenen und dem Kommenden. Die Zeit ist ein Abschnitt in der Abfolge der Zeit, der an sich nicht zu lokalisieren ist.

Das Alte ist noch nicht zu Ende, allerdings bereits vergangen und das Neue noch nicht begonnen, doch bereits in Sicht. Zwischen den Jahren, das ist sowohl ein Abschied von der Vergangenheit, wie eine Art von Vorbereitung auf die Zukunft - aber beides zugleich.

Durch diese Unbestimmtheit des Zeitraums liegt ein Mysterium über jene Tage und sie eigenen sich bestens für allerlei Spekulationen, besonders für jene über die Zukunft. Bereits in der fernen Vergangenheit hatte man dieses Mysterium erkannt und versuchte, es zu ergründen.

Natürlich stets in der naiven Lesart der unaufgeklärten Kulturen. Da gibt es in der Tat jede Menge Bräuche, die noch aus dem tiefsten Altertum abstammen und zwecks Bestimmung der Zukunft dienen. Der bekannteste darunter ist wohl das neujährliche Bleigiessen.

Das sind natürlich nur kurze Zeitrelationen, auf die man sich dabei bezieht, in der Regel über die Dauer eines Menschenlebens nicht hinausgehend. Doch die Zeit zwischen den Jahren ist wegen seiner Unbestimmtheit nicht weniger geeignet, über die ganzen Äonen zu spekulieren.

Weblink:

Zwischen den Jahren - Kungfutius-Blog.de - kungfutius.blog.de

Samstag, 27. Dezember 2014

Der Philosoph Slavoj Zižek über das Jahr 2014

Slavoj Žižek


Slavoj Zižek betrachet die Welt in einem globalen Blick und macht sich notizhaft seine Gedanken zur Beschaffenheit der Welt. Auch zu dem krisenhaften Jahr 2014 hat Zižek seine Meinung.

"Die globale Welt ist heute so beschaffen, dass es irgendwann einen großen Knall geben wird", sagt Zižek. Denn für die Krisen ist noch immer allein eine Ideologie verantwortlich: der globale Kapitalismus. "Aber erst wenn wir das als unausweichliches Schicksal akzeptieren, können wir auch wirklich etwas dagegen tun." Unsere Welt ist in eine Schieflage geraten.

Zižek erklärt in einem globalen Blick seine Gründe warum:

Aufklärung ...

"Aufklärung, das kann für mich nie nur persönliche Freiheiten bedeuten", sagt Zižek. "Aufklärung heißt nicht, dass ich mit allen Sex haben kann oder alle Bücher lesen kann, die ich will. Aufklärung bedeutet, dass die Menschen in der Lage sind, sich politisch zu mobilisieren, um die grundlegende soziale Struktur der Gesellschaft zu verändern, in der sie leben."


Russland ...

"Ich halte alle diese Ideen, dass Putin die alte Sowjetunion oder den KGB verkörpert, für extrem dumm", so Žižek. "Nein, es ist ein neuer, autoritärer Kapitalismus. Ich mache mir wirklich Sorgen, kein Witz. Wir sind heute Zeugen einer gefährlichen Entwicklung, nämlich der Scheidung der vermeintlich ewigen Ehe zwischen Demokratie und Kapitalismus."


Demokratie ...

"Es gibt kein staatliches Organ mehr, das noch als unvoreingenommen wahrgenommen wird", ist Žižek überzeugt. "Auf einmal stellt man fest, dass illegale und brutale Gewalt waltet. Da ist ein Zeichen, dass etwas so fundamental schief läuft in unserer Gesellschaft, sodass wir noch nicht einmal einen Weg finden, darauf direkt und rational zu reagieren. Das ist ein sehr gefährliches Phänomen."


Ideologie ...

"Heute funktioniert Ideologie nicht mehr, indem sie uns unterdrückt", so der Theoretiker. "Im Gegenteil: Wir sind dazu verpflichtet, immer mehr zu wollen, uns neu zu erfinden, mit Sex zu experimentieren. So, als ob wir unter dem Einfluss eines obszönen Super-Egos stehen würden, das sich daran erfreut, dass wir immer mehr verlangen. Genau das führt zur Depression."

Folter ...

"Uns ist die ethische Substanz verloren gegangen", so der Philosoph. "Es ist schrecklich, wenn man auf einmal offen über Folter diskutieren kann. Es spielt keine Rolle, ob du dabei dafür oder dagegen bist. Auf eine gewisse Art ist es sogar gefährlicher, wenn du dagegen bist. Wenn du dich für Folter aussprichst, wirkst du wie ein rechter, autoritärer Idiot. Wenn du aber gegen Folter bist, wahrst du die Haltung eines rationalen Liberalen. Nichtsdestotrotz machst du das Thema damit salonfähig."


Samstag, 20. Dezember 2014

Plotin - der bekannteste Vertreter des Neuplatonismus

Plotin und der Neuplatonismus

Plotin lebte von 205 bis 270 v. Chr. Der antike Philosoph war der Begründer und bekannteste Vertreter des Neuplatonismus, einer Verbindung der Ideenlehre Platons mit orientalisch-mystischen Elementen, nach der der Mensch nur durch Loslösung von der sinnlichen Welt zur Vollendung kommen kann.

Plotin prägte maßgeblich die Philosophie der Spätantike und hatte darüber hinaus größten Einfluss auf die gesamte metaphysische Tradition des Mittelalters, der Renaissance und der Neuzeit.

Der ab 260 als Alleinherrscher regierende, für kulturelle Belange aufgeschlossene Kaiser Gallienus und seine Frau Salonina schätzten und förderten Plotin. Unter dem Eindruck der kaiserlichen Gunst fasste Plotin den Plan der Neubesiedlung einer verlassenen Stadt in Kampanien. Sie sollte nach den von Platon entworfenen Gesetzen regiert werden und Platonopolis heißen.

Er selbst wollte mit seinen Schülern dorthin ziehen. Porphyrios berichtet, dieses Vorhaben habe dank Plotins Einfluss beim Kaiser gute Aussicht auf Verwirklichung gehabt, sei aber an Hofintrigen gescheitert.

Nicht nur als Philosophielehrer war Plotin in der politischen Führungsschicht angesehen. In Streitfällen wählte man ihn gern als Schiedsrichter. Viele vornehme Römer bestimmten ihn vor ihrem Tod zum Vormund ihrer noch unmündigen Kinder. Sein Haus war daher voll von Heranwachsenden beiderlei Geschlechts, deren Vermögen er gewissenhaft verwaltete. Bei der Erziehungstätigkeit kam ihm seine von Porphyrios gerühmte außergewöhnliche Menschenkenntnis zugute.

Wie bei den antiken Philosophen üblich fasste Plotin die Philosophie nicht als eine unverbindliche Beschäftigung mit gedanklichen Konstrukten auf, sondern als ideale Lebensweise, die im Alltag konsequent zu verwirklichen war. Dazu gehörte für ihn eine asketische Ernährung, wenig Schlaf und unablässige Konzentration auf den eigenen Geist bei allen Tätigkeiten.

Das Erkenntnisstreben war bei ihm zugleich ein religiöses Erlösungsstreben. Sein religiöses Leben spielte sich aber nicht im Rahmen gemeinschaftlicher Betätigung nach den traditionellen Gepflogenheiten eines Kults ab, sondern bildete einen strikt privaten Bereich. An den herkömmlichen religiösen Festen, Riten und Opfern beteiligte er sich nicht. Bekannt ist sein programmatischer Ausspruch, er nehme nicht am Gottesdienst teil, denn „jene (die Götter) müssen zu mir kommen, nicht ich zu ihnen“.

Seine Aufmerksamkeit richtete sich auf die „formlose“ Gottheit, mit der er sich zu vereinigen strebte. Porphyrios schreibt, diese Vereinigung sei Plotin in den fünf Jahren, die sie zusammen verbrachten, viermal zuteilgeworden. Ein solches Erlebnis wird mit dem griechischen Fachbegriff „Henosis“ (Vereinigung, Einswerdung) bezeichnet.

Ab 244 lebte er in Rom, wo er eine Philosophenschule gründete, die er bis zu seiner tödlichen Erkrankung leitete.

Weblinks:
Plotin und der Neuplatonismus
Plotin und der Neuplatonismus
von Jens Halfwassen

Plotin: Eine Einführung
Plotin: Eine Einführung
von Susanne Möbuß

Dienstag, 16. Dezember 2014

Die Bedeutung der »Bekenntnisse« des heiligen Augustinus

Augustinus


Durch die grundsätzlichen Erwägungen über das Wesen des Menschen sind die »Bekenntnisse« des heiligen Augustinus mehr als nur eine Biographie - sie gelten vielmehr als die erste Autobiographie der Literatur.

Wie Augustinus bemerkt, hat der Titel zwei Bedeutungen: "Confession" im Sinne von "Schuldbekenntnis" und "Confessio" im Sinne von "Glaubensbekenntnis".

Autobiografische Elemente, philosophisch-theologische Betrachtungen, Gebet und psychologische Analyse verbinden sich zu einem einziartigen Geamtkunstwerk, das viele in seinen Bann geuogen hat.

Bekenntnisse
Bekenntnisse


In den dreizehn Büchern der »Bekenntnisse« schildert Augustinus sein Leben und gibt Einblick in die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele und des menschlichen Wesens.

Die »Bekenntnisse« beschreiben introspektiv die Phasen der geistigen Entwicklung Augustins. Er analysiert sein frühes Leben, seine ständige Suche nach Wahrheit und seine Bekehrung.

Neben den unmittelbar theologischen Einsichten geben die »Confessiones« Einblick in das menschliche Seelenleben überhaupt und offenbaren dabei eine bis heute unerreichte Tiefe und Subtilität.

Aurelius Augustinus stellte sich in seinen »Confessiones« u.a. die Frage, was Gott tat, bevor er die Welt erschuf.

Weblink:

Bekenntnisse
Bekenntnisse
von Aurelius Augustinus

Samstag, 13. Dezember 2014

»Bekenntnisse« von Aurelius Augustinus

<center><img title="»Bekenntnisse« von Aurelius Augustinus" src="https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQhcSxiyBrERuobsc8xfkomWQk91_5DFwa95PnT3pksjNoDX6pM" height="125" width="150" alt="Augustinus"/></center> 

Die »Bekenntnisse« aus der Feder des Philosophen und Kirchenlehrers Augustinus gehören zu den berühmtesten Autobiographie des Abendlandes. Der Kirchenvater Aurelius Augustinus beschreibt darin seine Entwicklung hin zu Gott.

Die <a title="»Bekenntnisse« von Aurelius Augustinus" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423300930/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank">»Bekenntnisse«</a> sind eine Mischung aus verzweifelter Anrufung Gottes, philosophisch-theologischer Spekulation und Autobiografie. Die 13 Bücher richten sich an Gott, schildern den stilisierten Werdegang des Verfassers so, dass der Leser sich darin wiederfinden kann.

Die »Bekenntnisse« von Aurelius Augustinus schildern den Kampf zwischen den körperlichen und geistigen Dimensionen des Menschen, die Auseinandersetzung einer faszinierenden Person mit sich selbst und seiner Biografie, die dem Leser zugleich Wegweiser zu Gott sein soll. Es ist die Geschichte einer Bekehrung, fesselnd in ihrer Suche nach Ruhe und absoluter Wahrheit, erschreckend in der konsequenten Ablehnung des körperlichen Menschen.

<!-- Augustinus beginnt mit harscher Kritik an den Bildungsinhalten, die er in der Schule erlernte, die ihn aber nur von Gott entfernten. Ebenso scharf geht er mit sinnlichen und körperlichen Vergnügungen ins Gericht. Ausführlich beschreibt er seine fehlgeleitete Leidenschaft, die er auf körperliche Genüsse und materiellen Reichtum zurückführte, anstatt sie als eine Sehnsucht nach Gott zu verstehen. Mit Verachtung schildert er seine Jugendzeit voller Irrtümer, Vergehen und Sünden, berichtet von seinem geistigen »Irrweg« zur heidnischen Philosophie und zum Manichäismus. -->Über die Lehren Platons kommt Augustinus zu Paulus und zur Einsicht Gottes. »Nimm und lies« fordert ihn im 8. Buch eine Stimme auf. Er greift zum Römerbrief und wird von der zweifelsfreien Einsicht übermannt. In einem Akt der Erleuchtung begreift er Gott als das Zentrum seiner Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte.

Weblink:

<a title="»Bekenntnisse« von Aurelius Augustinus" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423300930/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank"><img alt="Bekenntnisse" src="http://images-eu.amazon.com/images/P/3423300930.03.TZZZZZZZ.jpg" height="75" width="57" border="0"/><br />Bekenntnisse</a> von Aurelius Augustinus

<!--
Zunächst nur eingestreut finden sich knappe Bestimmungen fundamentaler philosophischer Begriffe wie des Schönen. Nach der Schilderung seiner Bekehrung bestimmen diese theologisch-philosophischen Spekulationen und Reflexionen die weiteren Bücher. Augustinus entwirft darin eine Theorie des Geistes, der Sinne und des Gedächtnisses sowie eine Auslegung der Genesis. Berühmt ist die Abhandlung über die Zeit im 11. Buch.

Die Bekenntnisse sind eine Mischung aus verzweifelter Anrufung Gottes, philosophisch-theologischer Spekulation und Autobiografie. Die 13 Bücher richten sich an Gott, schildern den stilisierten Werdegang des Verfassers so, dass der Leser sich darin wiederfinden kann.

Die Schriften des Augustinus haben das christliche Abendland zutiefst geprägt; durch seine Verbindung von philosophischer Reflexion und christlichem Glauben kann er als Vater der Theologie gelten. Mit den Bekenntnissen schuf er das Genre der Autobiografie; er prägte eine Literaturform, die den eigenen Werdegang reflektiert, das Individuelle mit dem Allgemeinen verbindet und damit dem Leser Anleitung zur Selbstreflexion gibt. Bereits zu Lebzeiten, im Mittelalter, in der Renaissance und bis in die Moderne hinein war und ist Augstinus der wohl meistgelesene christliche Philosoph. -->

<!-- Die »Bekenntnisse« zeugen von einer Epoche, die man als »Zeitalter der Angst« bezeichnet hat. Die römische Welt versank: Bereits in zwei Teile gespalten, wurde Rom von wandernden Völkern angegriffen, im Jahr 410 von den Goten erobert. Um 400 zogen die Wandalen durch römische Provinzen und eroberten 438 Karthago. Der christliche Glaube war Staatsreligion geworden und hatte den Kaiserkult abgelöst.

 Die Strukturen des römischen Reiches waren einem tief greifenden Wandel unterzogen; historisch kann vom Ende der Antike gesprochen werden. Mit Augustinus beginnt die Geistesgeschichte des christlichen Mittelalters, die in den Bekenntnissen ihren exemplarischen Ausgangspunkt erhält. -->

Samstag, 6. Dezember 2014

»Woran glauben wir?«

Glaube
;

Es ist der Glaube, der uns antreibt. Was aber bedeutet Glaube? Zunächst einmal: Glauben kann man alles, was nicht als falsch bewiesen wurde. Glauben entsteht dort, wo die Erkenntnis an Grenzen stößt und der Zweifel entsteht. <i>»Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens«</i>, sagte bereits Goethe.

Viele glauben aber nicht mehr, was in der christlichen Lehre steht. Dennoch ist der Wille zu glauben ungebrochen. Je stärker die von den Religionen angebotenen Sinndeutungssysteme fragwürdig werden, desto stärker versucht der Mensch, eigene, oder besser gesagt neue Sinndeutungssysteme zu entwickeln.

Der Glaube ist göttlich, denn durch den Glauben kommt man zur Einsicht Gottes. Der Kirchenvater Augustinus kam über die Lehren Platons zu Paulus und zu dieser Einsicht. Doch nicht jeder begreift diese Einsicht als göttlich. Viele kommen durch den Glauben zur Einsicht, aber die ist nicht mehr göttlich. Durch den Glauben kann man auch zu sich selbst finden.

Der Glaube des Menschen an das Abbild Gottes schwindet. Wir verdienen es gar nicht, an einen Gott zu glauben, der uns nach seinem Abbild erschaffen haben soll. - <i>»Woran glauben wir?«</i> - Woran man glaubt, dass muss nicht mehr Gott sein. Was man sich ins Jenseits projeziert, denkt man sich selbst aus.

Die Glaubensinhalte sind so verschieden wie die Menschen. Der Mensch heutzutage will glauben, aber nicht jeder der glaubt, ist auch ein Gläubiger! Gebote und Verbote - alles ist heute irgendwie beschwerlich und hinderlich. Die Menschen wollen selbst bestimmen, woran sie glauben.

Auch die Bekenntnisse, woran man glaubt, ändern sich. Sie müssen nicht unbedingt religiöser Natur sein. Die Glaubensinhalte wandeln sich und werden meist vorgegeben. Häufig wabert der Glaube über der Leere des Lebens.

Glauben ist heute ein Religionsersatz für Skeptiker und Zweifler. Wer glaubt, mag hadern, aber er ist doch über grundsätzliche Zweifel erhaben. Leider ist Glaube Argumenten gegenüber häufig resistent.

Weblinks:

Religion - Gedanken über Kirche und Religion - autorenseite.wordpress.com Woran glauben-Blog - BR-Blog- blog.br.de

Sonntag, 23. November 2014

Pascals Offenbarungserlebnis in der Novembernacht 1654

Blaise Pascal



Ein religiöses Offenbarungserlebnis in einer Novembernacht 1654 ließ den französischen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal zu einem beherzten Streiter für das Christentum werden. In der Nacht des 23. November 1654 hatte Blaise Pascal ein Offenbarungserlebnis, das er noch nachts auf einem erhaltenen Blatt Papier, dem »Mémorial« (Erinnerungsblatt), aufzuzeichnen versuchte.

Es handelt sich um einen Text auf einem schmalen Pergamentstreifen, den Pascal bis zu seinem Tod offensichtlich immer wieder neu in das Futter seines Rockes eingenäht hatte und der nach seinem Tod von einem Diener zufällig entdeckt wurde.

Pascal trug diesen Zettel immer bei sich. Diese mystische Erfahrung musste ihm also sehr viel bedeutet haben. In stammelnden Worten, Rufen und mit langen Gedankenstrichen beschreibt sie Pascal.

Inhaltlich sagt er, dass Gott nicht über das Denken zu finden sei in philosophischen Gottesbeweisen ("nicht der Gott der Philosophen und Gelehrten"), sondern dass Gott eine Erfahrung sei wie Feuer, wobei er mit seinen Worten auf die Erzählung vom brennenden Dornbusch ausdrücklich anspielt.

Die von Pascal hinterlassenen Zeilen besagen, daß Pascal aus dem November-Erlebnis Schlüsse ziehen werde, die sein religiöses Dasein berühren: "Vollkommene Unterwerfung unter Jesus Christus und meinen geistlichen Führer".

Literatur:

Gedanken
Gedanken
von Blaise Pascal

Der Tod aus philosophischer Betrachtung

Keine Frage hat die Menschheit so sehr beschäftigt wie die Frage nach dem Tode - ob sie sich dem Problem bewußt gestellt hat oder ob sie ihm ausgewichen ist oder ob sie es zu verdrängen suchte.

Ebenso alt wie die Menschheit ist der Glaube, daß der Tod nicht sein Ende, sondern eine Fortsetzung oder ein Neubeginn ist, eine Fortsetzung zum Besseren oder zum Schlechteren. - Oder aber erwas ganz Neues, etwas  diameteral anderes, und sei es auch das Nichts.

»Der Tod ist der eigentlich inspirierende Genius der <a href="http://www.die-zitate.de/themen/492.php" target="blank">Philosophie</a>« schrieb bereits der pessimstische <a title="Arthur Schopenhauer-Biografien" href="http://www.die-biografien.de/biografien/492.php" target="blank">Arthur Schopenhauer</a>. »Schwerlich würde ohne den Tod philosophiert werden.« Und bereits über 2000 Jahre vor ihm hatte Platon gesagt, das ganze Leben der Philosophen sei ein Studium des Todes.

Die Ergebnisse der Betrachtung waren so vielfältig wie die Kulturen und Religionen der Menschheit es sind. Für viele östliche Religionen ist alles, was vor der Schwelle des Todes liegt, Trugbild und Schein. Erst hinter ihr beginnt die eigentliche Wirklichkeit.

Dem ist die abendländische Weltanschauung entgegengesetzt, für die das allein Wirkliche und darum allein Erstrebenswerte die Welt der gesunden Sinne ist. So wird das Leben des Menschen in der Spannung gehalten zwischen Todestrieb und Todesangst.

<!--
Welche Meinung wir auch immer über den Tod zu haben belieben, wir können sicher sein, dass sie bedeutungslos und wertlos ist.

Es gibt das Leben, aber es strebt von Anfang an auf die eigene Vernichtung zu. Wir werden geboren, um zu sterben, kommen in die Welt, um sie wieder zu verlassen. Wir sind, um nicht mehr zu sein. &lt;! - - (Seite 226) - - &gt;

Wie geht nun die Philosophie mit dem existenziellen Thema Tod und Sterben um? Wenn das Leben nun eine Entwicklung zum Tode hin ist, wie macht das Leben dann überhaupt Sinn? - Für Philosophen stellt sich die Frage der Diesseitigkeit.

Philosophen haben durchaus unterschiedliche Ansätze geliefert, sich dem Thema Tod gedanklich anzunähern. Das Los des irdischen Daseins tritt dabei in ganz unterschiedlicher Weise in Beziehung zum Tod.

Epikur forderte seinr Anhänger vor allem auf, sich von Ängsten, z.B. vor dem Tod und von materiellen Ängsten freizumachen, um Lust zu empfinden. Nach Ansicht des griechischen Philosophen Epikur wird das Unglück der Menschen in seinen Augen u.a. durch die Todesfurcht ausgelöst.

Der Epikureismus betont die Befreiung des Geistes von grundlosen Vorstellungen, die das Leben bedrohen wie z.B., dass der Tod ein Übel sei, das man fürchten müsse.

Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Für Albert Camus ist das Leben absurd, aber genauso absurd ist es, das Leben zu beenden. Camus zufolge bleibt uns nur, dieses absurde Leben zu wollen und die Absurdität mit diesem Willen und einem erklärten Ja zum Leben zu überwinden.

Für Heidegger beginnt das Trübsal des Lebens bereits in der Diesseitigkeit. Für ihn ist das Leben eine trübselige Veranstaltung. Heidegger begründete sein Denken vom Tod des einzelnen Menschen her und nicht von der Geburt. &lt;! - - Für Heidegger ist der Tod ein wesentliches Existenzial. - - &gt;

Das Los des irdischen Daseins ist für ihn auf den Tod hin angelegt. Für ihn ist das Leben bereits auf den Tod hin angelegt. Der Tod, d.h. das Nicht-Sein ist eine Weise des Seins, die das Dasein übernimmt, sobald es ist.

Heidegger hat der Religion die Frage nach dem Sinn des Seins abgenommen. Der Sinn des Seins ist nach Heidegger »zukunftsbezogener Daseinsentwurf« auf den Tod hin und gipfelt in dem Bewusstsein um seine Sterblichkeit.

Nach Heidegger ist das Bewusstsein um seine Sterblichkeit eine Möglichkeit zum »Selbstsein«. Menschliches Dasein ist nach Heidegger durch seine Zukunftgerichtetheit letztendlich »Sein-zum-Tode«.

Im Gegensatz zu Heidegger begründete Arendt ihr Denken von der Geburt des einzelnen Menschen her und nicht vom Tod.

Durch dieses »Sein-zum-Tode« ist Existenz »Hineingehaltensein in das Nichts«. Im Gegensatz zu Sartre ist für Heidegger der Mensch aber nicht der Schöpfer des Nichts.

- - -
Die Religion erleichtert die Frage nach dem Sinn des Lebens, da nach dem Tod gemäß religiöser Vorstellungen das Leben ja weitergeht.

Für Albert Camus besteht der Sinn des Lebens in der Überwindung der Absurdität.

In der Philosophie Heideggers findet das Leben einen düsteren Ausgang.

Im Gegensatz zu Heidegger begründete Arendt ihr Denken von der Geburt des einzelnen Menschen her und nicht vom Tod.

- - -
Die Last das nahen Todes

Dass die Lebenserwartung der Men-
schen steigt, weiß man. Doch sind die
gewonnenen Jahre auch gute Jahre?
Lange Zeit dachte man: Nein, länger
wird bloß die Phase des Leidens am
Lebensende. Inzwischen wissen Epide-
miologen: Die gewonnenen Jahre sind
Jahre bei guter Gesundheit. Entspre-
chend steigt bei Älteren die Zufrieden-
heit mit dem eigenen Leben leicht an;
erst in den letzten vier Jahren vor dem
Tod sinkt sie, sagt der Psychologe Denis
Gerstorf. Die „Last des nahen Todes“
zeige sich in Gestalt von Krankheiten,
die die Fähigkeiten des Einzelnen
überfordern, zufrieden zu bleiben.

Süddeutsche, Silveste 2010, Seite 11
- - -

Epikur, Ausgewählte Schriften

Nach Ansicht des griechischen Philosophen Epikur stehen vor allem drei Dinge der menschlichen Glückseligkeit im Weg: die Todesfurcht, die Furcht vor den Göttern und die Unklarheit über das Wesen von Lust und Unlust.

Das Unglück der Menschen wird in seinen Augen u.a. durch die Todesfurcht und die Unklarheit über das Wesen von Lust und Unlust ausgelöst.

Allen dreien begegnet Epikur mit der Naturwissenschaft sowie mit der Einsicht, dass uns die Bedürfnislosigkeit unbekümmerter und unabhängiger macht als ein Leben des Überflusses.

Im Mittelpunkt der epikureischen Philosophie stehen also Diesseitigkeit und Individualismus, die Freiheit des menschlichen Willens, die Lust und nicht zuletzt die Freundschaft.


Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Camus lehnt sich mit seiner »Philosophie des Augenblicks« eng an Epikur an. Schon der antike Philosoph Epikur vertrat eine Ethik, die Lust als höchstes Gut ansah und das Glu&#776;ck als Ziel, dazu die seelische Ausgeglichenheit und das frei sein von Schmerzen. Wie der Epikureismus war auch der Stoizismus eine diesseitig orientierte Philosophie ohne transzendente Elemente im Sinne konkreter Jenseitsvorstellungen. --><!--
Bildhaftes Denken bei Ernst Bloch

Ernst Bloch war vom Geist der Utopie umgetrieben. Utopisches Denken bewegt sich im Bereich dessen, was noch nicht ist; vermutlich ist es wesentlich bildhaft.

Ich möchte im Folgenden den Nachweis des wesentlich bildhaften Sprechens Blochs erbringen. Ich beziehe mich auf „Das Prinzip Hoffnung“, Frankfurt/M. 1959.

Im Vorwort schreibt Bloch: Der Tod „ist ein Umgang jenes Nichts, das vom utopischen Zug ins Sein verschlungen wird“ (S. 16). Hier sind zwei bildhafte Aussagen miteinander verbunden: 1. Der Tod ist ein Umgang des Nichts. 2. Das Nichts wird vom utopischen Zug ins Sein verschlungen.  ....

noberto-42.blog.de --><!--

Welche Meinung wir auch immer über den Tod zu haben belieben, wir können sicher sein, dass sie bedeutungslos und wertlos ist. Der Tod hat nicht von uns verlangt, ihm einen Tag freizuhalten. - das heisst, er kommt, wann er will.

- Eines Tages wurden wir geboren; eines Tages sterben wir; am selben Tag, im selben Augenblick, genügt Ihnen das nicht?

- Wir fragen immer nur, ob es ein Leben nach dem Tode gebe. Wir sollten fragen: Gibt es ein Leben nach der Geburt? - Oder anders herum: Gibt es ein Leben vor dem Tod?

http://existenz.blog.de/2006/07/12/samuel_beckett_1906_1989_und_das_absurde~953858/  -->

Samstag, 22. November 2014

»Candide« von Voltaire

Candide
Candide
von Voltaire
Die philosophische Erzählung »Candide oder Der Optimismus« von Voltaire ist eine durchgängig witzige Parodie der Liebes-, Abenteuer- und Reiseromane seiner Zeit. Darin findet er die Leibnizsche Auffassung, es könne keine bessere Welt geben, naiv und machte den Denker lächerlich. Voltaire wusste in der Erzählung die Parodie als Stilmittel einzusetzen.

In seinem philosophischen Roman »Candide« kehrt Voltaire die von Gottfried Wilhelm Leibniz aufgestellte These von »dieser Welt als der besten aller möglichen« ins Ironische um, indem er die Welt als eine in sich fragwürdige Konstruktion darstellt. Der Roman ist eines der wichtigsten Werke der französischen Aufklärung.

Voltaires Grundüberzeugungen von einer vernünftigen Einrichtung der Welt waren durch die Beendigung seiner Freundschaft mit König Friedrich II. von Preußen (1712–86), durch Berichte über den Siebenjährigen Krieg (1756–63) sowie durch das Erdbeben von Lissabon (1755) erschüttert worden. Seine daraus entstehenden Zweifel an einem optimistischen Weltbild der Metaphysik nahm Voltaire zum Anlass, diese in einem Roman auszudrücken.

Candide Auf der Suche nach seiner geliebten Cunegonde zieht Candide quer durch Europa bis nach Südamerika und zurück. Zahlreiche Erlebnisse und Begegnungen zeigen dem neugierigen jungen Herrn die Welt, wie sie tatsächlich ist, nämlich keinesfalls nur zum Besten der Menschen, wie sein Lehrer Panglos behauptet hatte.

Voltaire hat mit diesem philosophisch-satirischen Roman eines der wichtigsten Werke der französischen Aufklärung geschrieben. Hier übt er zum einen harsche Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit, zum anderen zweifelt er offen an der Existenz eines Gottes, der alles zum Guten lenkt und »die beste aller möglichen Welten« geschaffen habe.

Weblinks:

Candide
Candide
von Voltaire

Candide
Candide
von Voltaire

Freitag, 21. November 2014

Voltaire 320. Geburtstag

Voltaire


François Marie Voltaire, eigentlich François-Marie Arouet, wurde am 21. November 1694 als Sohn eines Notars in Paris geboren. Voltaires ist ein berühmter französischer Schriftsteller und Philosoph und gilt als die bedeutendste Persönlichkeit der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert.

Voltaire wirkte auch als bedeutender Philosoph der europäischen Aufklärung. In seiner Heimat begegnete dem Großmeister der Aufklärung in der Zeit des Absolutismus jedoch zunehmend religiöse Intoleranz und Zensur.

Die weiteste und dauerhafteste Verbreitung fanden seine philosophischen Erzählungen (»contes philosophiques«), in welchen er zentrale Gedanken der Aufklärung auf undogmatische und unterhaltsame Weise einem breiten Publikum näher brachte.

In seinen philosophischen und literarischen Werken formulierte er die Werte der Vernunft, Toleranz, Menschenrechte und Menschenwürde. Er setzte sich vehement für das Verbot der Leibeigenschaft ein und engagierte sich mehrfach in Justizverfahren, die durch religiösen Fanatismus einseitig beeinflusst wurden.

Voltaires Leben und sein Kampf gegen Absolutismus und Dunkelmänner sind Ausdruck der Verfolgung: Gefangenschaft in der Bastille, Flucht in das freiheitliche England, Freundschaft zu Friedrich II. in Potsdam.

Der französische Philosoph gebrauchte die Waffen des Geistes. Seine Waffen im Kampf gegen seine Gegner waren ein präziser und gemeinverständlicher Stil, Sarkasmus und Ironie. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Witz und Sarkasmus kritisiert Voltaire die Missstände seiner Zeit, aber auch persönliche Gegner.

Er war Ankläger von Justizverbrechen, Gegner Rousseaus, meistgespielter Bühnenautor Frankreichs, gerissener Geschäftsmann und Großgrundbesitzer, Satiriker, Romancier, Religionskritiker, Philosoph der Vernunft und der modernen Toleranz und des Optimismus.

Voltaire starb im Alter von 83 Jahren am 30. Mai 1778 in Paris. Da ihm in Paris die Beisetzung verweigert wurde, beerdigte man Voltaire in Sellières. Als die Revolution ab 1789 tobte, verlegte man den Verstorbenen 1791 ins Panthéon.

Weblinks:

Candide
Candide
von Voltaire

Mittwoch, 19. November 2014

»Das Prinzip Hoffnung« von Ernst Bloch

Ernst Bloch

»Das Prinzip Hoffnung« ist das philosophische Hauptwerk von Ernst Bloch und entstand in den Jahren 1938 bis 1947. Das Werk gilt als epochales philosophisches Werk des 20. Jahrhunderts.

Der Titel des Buches ist bereits Programm: In fünf Teilen wird der Begriff der Hoffnung klar definiert und sehr breitgefächert analysiert. Hoffnung soll in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Bloch spricht deshalb von der Hoffnung als einer „konkreten Utopie“.

»Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.«

Ernst Bloch

»Das Prinzip Hoffnung« handelt von Kunst, Literatur, Musik, von Religion und Sozialtheorien, der Technik und den Einzelwissenschaften sowie deren vorwissenschaftlichen Frühstadien. In philosophiegeschichtlicher Hinsicht bekennt sich Bloch zur Humanität des Marxismus.

Ernst Blochs Opus magnum einer Seinslehre (Ontologie) des "Noch-nicht-Seins" enthält eine Menschheitsgeschichte, die von jeher für qualitativ Neues offen ist. Unter dem Titel »Der Traum vom besseren Leben« entstand »Das Prinzip Hoffnung« während der Emigration in den USA.

Ein Schwerpunkt der philosophischen Untersuchung Blochs ist die Kategorie der Möglichkeit. Der Mensch ist »die reale Möglichkeit all dessen, was in der Geschichte aus ihm geworden ist und vor allem mit ungesperrtem Fortschritt noch werden kann«.

Möglichkeit ist der »Seinszustand der Welt«, dem Bloch eine enzyklopädische Gesamtschau von Indizien des Noch-nicht-Erschienenen widmet.

Literatur:

Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung
von Ernst Bloch


Samstag, 15. November 2014

»Marx verstehen« von Robert Misik

Marx verstehen
Marx verstehen

Als Prophet war er ein Versager, als Soziologe ein Riese, als Ökonom vor allem ein gelehrter Mann: Karl Marx, der Theoretiker des Industriekapitalismus, wollte nicht nur zu revolutionären Ergebnissen kommen, sondern die Notwendigkeit der Revolution beweisen. Der Mauerfall hat ihn ideologisch entlastet und als originellen Denker rehabilitiert.

Der Marxismus ist die neben dem Christentum einzige universelle Theorie zur Humanisierung der Erde, welche eben vor allem als analytisch-theoretisches Instrument zum Verständnis von Wirklichkeit sich eignet.

Ein wesentliches Anliegen von Marx und Engels war, den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft zu erheben, damit er nicht bloß geglaubt oder ersehnt werden muss, sondern rational begründet werden kann. Auch seine historisch-materiellen Voraussetzungen sollten benannt werden können. Kurz: Eine Reflexion der Methode wissenschaftlicher Forschung und Darstellung war nötig.

Marx bezeichnet seine Methode als dialektisch »und stellt sich damit bewusst in die Tradition der Hegelschen Philosophie. An ihrem Kern hält er fest, kritisiert aber ihre mystifizierte Form. Laut Marx ist die Dialektik «dem Bürgertum [...] ein Gräuel, weil sie in dem positiven Verständnis des Bestehenden zugleich auch das Verständnis [...] seines notwendigen Untergangs einschließt, jede gewordene Form [...] auch nach ihrer vergänglichen Seite auffasst, sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.« (MEW: 23, 28)

Der Marxismus ist tot, doch die tote Lehre hat das Werk überdauert: Marx' Werk aber ist lebendiger denn je – »Das Kapital« und das »Kommunistische Manifest« sind verblüffend aktuell. Die Gegner ebenso wie die Befürworter der globalisierten Wirtschaft entdecken in den Theorien des großen Denkers den besten Schlüssel zum Verständnis unserer Zeit.

Hegel war der Lehrer von Marx und es war Lenin, der gesagt hatte, daß Marxens »Kapital« ohne Studium der »Phänomenologie des Geistes« Hegels nicht verstanden werden könne.

Der vielfach ausgezeichnete Journalist Robert Misik stellt die aus heutiger Sicht wichtigsten Marx'schen Ideen vor und skizziert anhand ausgewählter Selbstzeugnisse das facettenreiche Porträt eines herrschsüchtigen Visionärs, der stets über seine Verhältnisse lebte.

Das Werk gerät dem Autor jedoch zur Lobhudelei für den Wegbereiter des zweitgrößten Verbrechens der Menschheitsgeschichte.


Literatur:

Marx verstehen
Marx verstehen
von Robert Misik

»Das Kapital« von Karl Marx

Karl Marx

»Das Kapital« ist das wissenschaftliche Hauptwerk von Karl Marx. Das Werk ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie und ein Klassiker der Kritik der politischen Ökonomie.

1867 erschien der erste Band »Der Produktionsprozess des Kapitals« von Karl Marx. Der erste Band des Kapital erschien beim Hamburger Verleger Otto Meissner in einer Startauflage von 1.000 Exemplaren. Friedrich Engels stellte nach Marx’ Tod (1883) aus dessen Manuskripten zwei weitere Bände zusammen.

Anders als etwa das »Kommunistische Manifest« ist es kein Aufruf zur Revolution, sondern eine äußerst umfangreiche, systematische und detailreiche Analyse und "Kritik der politischen Ökonomie" - so der Untertitel.


Karl Marx

Marx analysierte die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit so scharf wie niemand vor ihm. Entsprechend lange hat Marx dafür gebraucht: 15 Jahre arbeitete er allein am ersten Band.

Marx versuchte, in seiner komplexen Abhandlung hinter die versteckten Funktionsweisen des Kapitalismus zu kommen. Dabei näherte er sich schrittweise über die Begriffe der Ware, des Tauschwerts und des Gebrauchswerts seiner berühmt gewordenen Arbeitswertlehre:

Eine Ware, so Marx, ist so viel wert, wie die darin "geronnene" Arbeitszeit. Der Arbeiter muss, da er keine Produktionsmittel besitzt, seine Arbeitskraft verkaufen, und zwar an die Kapitalisten, die Maschinen und andere Produktionsmittel besitzen.

Der Kapitalist will seine Waren nicht verkaufen, um andere Waren erwerben zu können, sondern um sein Geld zu vermehren. Das "geldheckende Geld", der kapitalistische Akkumulationsprozess steht im Zentrum der Marx'schen Kritik.

Eine besondere Meisterleistung sind die Unterkapitel zur Wertform und zum Waren- und Geldfetischismus. Marx' Ausführungen hierzu im ersten Kapitel des Kapitals sind enorm schwer verdaulich und werfen grundlegende Interpretationsprobleme auf. Gleichzeitig bilden sie einen - wenn nicht den - fundamentalen Baustein seiner Kritik der politischen Ökonomie.

Die Auswirkungen von Marx' Werk auf die Wissenschaften sind schon kaum zu überschätzen - diejenigen auf die weit reichenden politischen Umwälzungen in großen Teilen der Welt im 20. Jahrhundert in den kommunistischen Staaten erst recht nicht.

Kapital lesen 2016

Der Klassiker der Kritik der politischen Ökonomie, »Das Kapital« von Karl Marx, ist bekanntlich schwerer Lesestoff. Mehr als 2500 Seiten, Beispiele und Bezüge auf volkswirtschaftliche Theorien, denen die heutige Aktualität fehlt und der Umstand, dass Marx für den zweiten und dritten Band nur Manuskripte hinterlassen hat, machen den Zugang nicht leicht.

Marx Analyse der ökonomischen Verhältnisse für die Gesellschaft ist keineswegs überholt, sondern lediglich seine Lösungsansätze sind in der Realität gescheitert.

Es ist gut möglich, daß die Idee des Sozialismus das vor 25 Jahren gescheiterte Gesellschaftsmodell überleben wird und angesichts der Krise des Kapitalismus und der zunehmenden Ungerechtigkeit der ökonomischen Verteilung als kritische Theorie wieder an Aktualität gewinnen wird.

Das Kapital-Werke:

Das Kapital
Das Kapital
von Karl Marx


Das Kapital im 21. Jahrhundert
von Thomas Piketty und Ilse Utz

Kritik der politischen Ökonomie
Kritik der politischen Ökonomie
von Michael Heinrich

Weblinks:

Karl Marx-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Karl Marx-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Wiwo-Weblinks:

Der bärtige Gelehrte - www.wiwo.de

Joseph Schumpeter und das Vermächtnis Marx' - www.wiwo.de Das Kommunistische Manifest - Marx' Herz und Verstand - www.wiwo.de

Donnerstag, 13. November 2014

Aurelius Augustinus 354 geboren

<center><img title="Aurelius Augustinus 354 geboren" src="https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQhcSxiyBrERuobsc8xfkomWQk91_5DFwa95PnT3pksjNoDX6pM" height="125" width="150" alt="Augustinus"/></center> 

Aurelius Augustinus - auch Augustinus von Hippo genannt - wurde am 13. November 354 in Tagaste, einer nordafrikanischen Kleinstadt in Algerien, geboren. Er war einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der Epochenschwelle zwischen Antike und Mittelalter.

Aurelius Augustinus ist einer der bedeutendsten christlichen Kirchenlehrer und ein wichtiger Philosoph an der Zeitenwende zwischen Antike und Mittelalter. Er war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Von 395 bis zu seinem Tod war er Bischof von Hippo Regius.

Aurelius Augustinus war schon vorher Philosoph bevor er Christ wurde. Das Christentum hat enorm von ihm profitiert.

<div style="float: left; margin: 0px 10px 10px 0px; width: 90px"><img title="Aurelius Augustinus 354 geboren" src="http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR9fqrAaiLbDH505kfZbFF9lcwcxLnxkw4fMVD4Hb5k9dSNX94pXl-n8w" height="" width="90" alt="Augustinus"/></div>

Augustinus hat zahlreiche theologische Schriften verfasst, die zu einem großen Teil erhalten sind. Diese Schriften bilden für Augustinus eine Einheit. Der christliche Glaube ist ihm Grundlage der Erkenntnis - <i>„crede, ut intelligas“</i> - <i>„glaube, damit du erkennst“</i>.

Augustinus' <a href="http://www.die-zitate.de/themen/492.php" target="blank">Philosophie</a> enthält von Platon stammende, jedoch im christlichen Sinn modifizierte Elemente. Sein Werk »Bekenntnisse« (»Confessiones«) gehört zu den einflussreichsten autobiographischen Texten der Weltliteratur.

Hierzu gehören insbesondere die Dreiteilung der Wirklichkeit in die Welt des höchsten Seins, die nur dem Geist zugänglich ist, die Geist-Seele des Menschen und die niedere Welt des Werdens, die den Sinnen zugänglich ist. Die erste Biographie des Augustinus stammt von Possidius von Calama, der ihn als Schüler noch gut gekannt hat.

Als einer der einflussreichsten Theologen und Philosophen der christlichen Spätantike bzw. der Patristik hat er das Denken des Abendlandes wesentlich geprägt. In der orthodoxen Kirche dagegen blieb er praktisch unbekannt

Als seine Lehre im 14. Jahrhundert durch griechische Übersetzungen auch in Konstantinopel bekannt wurde, stieß sie auf Ablehnung, soweit sie nicht ohnehin dem Konsens anderer Kirchenväter entsprach.

Seine Theologie beeinflusste die Lehre fast aller westlichen Kirchen, ob katholisch oder evangelisch. Auch die theologischen Schriften des emeritierten Papstes Benedikt XVI. sind wesentlich von der Lehre des Augustinus durchdrungen.

Augustinus starb am 28. August 430 in Hippo Regius in Numidien, Algerien.

Weblink:

<a title="»Bekenntnisse - Confessiones« von Aurelius Augustinus" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3865391788/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank"><img alt="Bekenntnisse - Confessiones" src="http://images-eu.amazon.com/images/P/3865391788.03.TZZZZZZZ.jpg" width="57" border="0"/><br />Bekenntnisse - Confessiones</a> von Aurelius Augustinus

<!--
Aurelius Augustinus stammt aus Thagaste, dem heutigen Souk-Ahras, und ist einer der bedeutendsten christlichen Kirchenlehrer und ein wichtiger Philosoph an der Zeitenwende zwischen Antike und Mittelalter. Er war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Von 395 bis zu seinem Tod war er Bischof von Hippo Regius.

Augustinus war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Wie sein Vater war er Heide, unter dem Einfluss der Predigten des Bischofs Ambrosius von Mailand ließ er sich 387 taufen; von 395 bis zu seinem Tod 430 war er Bischof von Hippo Regius. Sein Gedenktag in der Liturgie ist der 28. August. -->

Mittwoch, 12. November 2014

Was wird bleiben von Karl Marx?


Karl Marx

Was wird bleiben von Karl Marx nach dem Ende von so gut wie allen kommunistischen, ja auch nur sozialistischen Staatswirtschaften dieser Welt? Wird sich die Erinnerung an sein wissenschaftliches Hauptwerk »Das Kapital« mit dem Nachgeschmack des untergegangenen Totalitarismus im Osten Europas allmählich ganz im Nichts verlieren? Ist sein Gedankengut heute noch salonfähig oder ebenso gescheitert wie der real existierende Sozialismus?

»Manche sind von ihrer Unfehlbarkeit so überzeugt,
dass sie jeden als Feind ansehen,
der ihren Rat nicht annehmen will.«

Karl Marx

Im Gegenteil wird irgendwann der Blick wieder frei werden für dieses Stück deutscher und europäischer Geistesgeschichte. Frei vor allem von der gegenwärtig noch reflexhaften Konnotation mit den ehemals real existierenden staatskapitalistischen Diktaturen, deren Führer ihren und ihrer Staatsdoktrinen Namen mit dem von Marx verbanden, ohne dass der sich noch hätte wehren können.

Es ist gut möglich, daß die Idee des Sozialismus das vor 25 Jahren gescheiterte Gesellschaftsmodell überleben wird und angesichts der Krise des Kapitalismus und der zunehmenden Ungerechtigkeit der ökonomischen Verteilung als kritische Theorie wieder an Aktualität gewinnen wird. Die Krise des Kapitalismus beweist, daß der Sozialismus kein Auslaufmodell ist.

"Alles fliesst" meinte Heraklit. Ich lasse meine Gedanken fliessen um die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, die Marx' philosophischen Schriften unter dem Aspekt des nachhaltigen Versuchs der Menschen, sich die Natur untertan zu machen und auch der fortgeschrittenen Gesellschaft neu zu lesen?

Literatur:

Das Kapital
Das Kapital
von Karl Marx


Weblinks:

Karl Marx-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Karl Marx-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Wiwo-Weblinks:

Der bärtige Gelehrte - wiwo.de

Joseph Schumpeter und das Vermächtnis Marx' - wiwo.de

Sonntag, 9. November 2014

Der Sozialismus als Gesellschaftsmodell gescheitert

Vor 25 Jahren brach mit dem Fall der Mauer auch der real existierende Sozialismus zusammen. Der Sozialismus hatte als Gesellschaftsmodell und Staatsdoktrin quasi über Nacht ausgedient. Auch als Ideologie war der Sozialismus delegitimiert und verflogen. Selten ist eine fortschrittliche und utopische egalitäre Idee durch Mißbrauch von Macht so nachhaltig diskrediert worden.

Das 19. und das 20. Jahrhundert standen unter Fuchtel des marxistischen Sozialismus - bis zum Mauerfall. <a title="Karl Marx-Biografien" href="http://www.die-biografien.de/biografien/365.php" target="blank">Marx</a> verkündete die Lehre des Sozialismus als ewige Wahrheit und als geschichtliches Naturgesetz. Im 19. Jahrhundert errang Karl Marx, der Autor des soziologischen Werkes <a title="Karl Marx »Das Kapital«" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866473257/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank">»Das Kapital«</a> die Herrschaft über den europäischen Sozialismus.

Der Erfolg dieser Idee lag in seiner wissenschaftlichen Begründung. Marx' Theorie war eine wissenschaftlich begründete Fortschrittstheorie. Dieser Begründung verdankt diese auch seinen späteren Aufstieg als Gesellschaftsmodell.

<center>
<table width="60%" border="0">
<tr>
<td>
<blockquote><center><i>
»Manche sind von ihrer Unfehlbarkeit so überzeugt,
dass sie jeden als Feind ansehen,
der ihren Rat nicht annehmen will.«</i></center>
<p align="right"><a title="Karl Marx-Zitate" href="http://www.die-zitate.de/personen/369.php" target="blank">Karl Marx</a></p>

</blockquote>
</td>
</tr>
</table>
</center>

Karl Marx rechtfertigte seinen wissenschaftlichen Sozialismus, indem er behauptete, dieser sei wissenschaftlich begründet und verkünde deshalb die Wahrheit über die Geschichte, die in ihrer Struktur von der Dialektik bestimmt sei, der gewaltsamen Heraufkunft der Wahrheit bedürfe, unausweichlich auf die Revolution zustrebe.

Die Geschichte gehorche der selbstzerstörerischen Logik des Kapitals und des Kapitalismus und sei deshalb auf eine proletarische Avantgarde angewiesen. Geschickt wußte sich Marx mit seiner Idee abzugrenzen, denn zugleich schmähte er alle anderen Formen des Sozialismus als utopisch.

Im Herbst 1989 brach der Sozialismus in den Staaten des Ostblocks zusammen. <!-- Der Sozialismus hatte als Gesellschaftsmodell und Staatsdoktrin ausgedient. --> - Doch ist der Sozialismus als linke Idee deshalb gescheitert, weil dieser von den Machthabern als Ideologie mißbraucht wurde?

Karl Marx Analyse der ökonomischen Verhältnisse für die Gesellschaft ist keineswegs überholt, sondern lediglich seine Lösungsansätze sind in der Realität gescheitert bzw. nicht zur Verwirklichung gekommen. Dass der <i>real existierende Sozialismus</i> in der Realität als Gesellschaftsmodell scheiterte, ist jedoch nicht Karl Marx und seiner Theorie vom Sozialismus anzulasten.

Weblink:

<a title="Karl Marx »Das Kapital«" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866473257/zitatenschatz-21" rel="nofollow" target="blank"><img alt="Das Kapital" src="http://images-eu.amazon.com/images/P/3866473257.03.TZZZZZZZ.jpg" width="57" border="0"/><br />Das Kapital</a> von Karl Marx

<!-- Marx verkündete die Lehre des Sozialismus als ewige Wahrheit und als geschichtliches Naturgesetz, das sich von selbst erfüllt.

Karl Marx rechtfertigte seinen wissenschaftlichen Sozialismus, indem er behauptete, dieser sei wissenschaftlich begründet und verkünde deshalb die Wahrheit über die Geschichte, die in ihrer Struktur von der Dialektik bestimmt sei, der gewaltsamen Heraufkunft der Wahrheit bedürfe, unausweichlich auf die Revolution zustrebe. -->

Samstag, 1. November 2014

Untergangsängste im Wandel der Zeit

Auch die Untergangsängste unterliegen dem Wandel der Zeit. Die Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg waren schließlich durch den Ost-West-Konflikt und ein massives atomares Aufrüsten bestimmt. Das Atomwaffenpotenzial der beiden Supermächte hätte ausgereicht, die Weltbevölkerung mehrfach auszulöschen, und es sah so aus, als bedürfe es nur eines kleinen Auslösers, um diese Apokalypse einzuleiten.

Um 1989 trat eine von niemandem erwartete Wende ein, als sich der Ost-West-Konflikt buchstäblich in Wohlgefallen auflöste, es zur Abrüstung kam und die Bedrohung der atomaren Vernichtung fast über Nacht verschwand, zumindest verglichen mit den vorausgegangenen Jahrzehnten. Freudenfeiern beschränkten sich dennoch weitgehend auf jene über den Fall der Berliner Mauer.

Wir sehen eher Gefahren und Negatives als das Positive, und wer nun gar glaubte, damit würden auch apokalyptische Ängste verschwinden, sah sich rasch getäuscht. Der Wegfall der atomaren Bedrohung schuf vielmehr eine Art kollektiven psychischen Ungleichgewichts, wie man es vom Neurotiker kennt, der es sich nicht gut gehen lassen darf und nur darauf wartet, dass auf seine Momente des Glücks die Strafe auf dem Fuße folgen muss. Die zuvor in der nuklearen Bedrohung gebundenen Vernichtungsängste wurden frei flottierend und suchten sich neue Objekte.

Der Übermensch bei Nietzsche

Friedrich Nietzsche


Friedrich Nietzsche bot mit seiner Philosophie Perspektiven in zweifacher Hinsicht an. Zum einen bot er einen Gegenentwurf zu den Erlösungs- und Heilsvorstellungen der Religion an. Zum anderen entwickelte er eine Utopie der Selbstverantwortung des Menschen - repräsentiert durch den Übermenschen.

Die Entwicklung seiner Philosophie ist eng an seine Zeit geknüpft. Nietzsche gab auf den Wertewandel seiner Zeit mit dem Übermenschen eine perspektivische Antwort: er riet, der einzelne solle aus seinem Leben ein Kunstwerk machen.

Wer der Übermensch ist und was man sich unter diesem Begriff vorzustellen hat, bleibt letztlich im »Zarathustra« unbeantwortet.

Nietzsche selbst beschreibt in »Ecce homo« den Begriff „Übermensch“ als „Bezeichnung eines Typus höchster Wohlgerathenheit … - ein Wort, das im Munde eines Zarathustra … ein sehr nachdenkliches Wort wird“.

Mann mit der Laterne

Der Übermensch steht im Gegensatz zum modernen und „guten“ Menschen und ist keinesfalls idealistischer Held oder halb Heiliger und halb Genie.

Am ehesten nahe kommt dem Typus des Übermenschen Zarathustra selbst: „Und wie Zarathustra herabsteigt und zu Jedem das Gütigste sagt! … Hier ist in jedem Augenblick der Mensch überwunden, der Begriff „Übermensch“ ward hier höchste Realität“.

Nietzsches Bild vom Übermenschen ist ambivalent und des verbirgt sich darin ein existenzielles Drama. Der Übermensch repräsentiert einen höheren biologischen Typus, er könnte ein Produkt einer zielstrebigen Züchtung sein. Aber er ist auch ein Ideal für jeden, der Macht über sich selbst gewinnen will und seine Tugenden pflegen und entfalten will, der schöpferisch und auf der ganzen Klaviatur des meschlichen Denkvermögens, der Phantasie und der Einbildungskraft zu spielen weiß.

Nietzsches Bild vom Übermenschen

Der Übermensch realisiert das Bild des Vollbild des Menschenmöglichen, und darum ist Nietzsches Übermensch auch eine Antwort auf den Tod Gottes. Der Übermensch ist der prometheische Mensch, der seine theogonischen Talente entdeckt hat. Der Gott außer ihm ist tot, der Gott, von dem man weiß, daß er durch den Menschen und in ihm lebt, ist lebendig, er ist ein Name für die schöpferische Macht des Menschen.

Bedeutung des Übermenschen

Für ist die eigentliche Bedeutung des Übermenschen, daß dieser nämlich jener Mesnch ist, der reif geworden ist dafür, daß Ungeheure dieser Lehre zu fassen und zu ertragen. Der Übermensch ist der Mensch, der nicht an dieser Lehre zerbricht und der sie sich einverleiben kann.

Weblink:

Der Übermensch - www.hausarbeiten.de

Friedrich Nietzsche-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de


Literatur, die man gelesen haben sollte:

Also sprach Zarathustra
Also sprach Zarathustra
von Friedrich Nietzsche

Ecce Homo, Sonderausgabe
Ecce Homo - Sonderausgabe



Alle Philosophie muss vom Menschen ausgehen

Friedrich Nietzsche

Nietzsche war ein sehr bewusster Künstler, der im Leben dafür sorgte, dass für das Werk der notwendige Raum zur Verfügung stand - und bei ihm ging es darüber hinaus, eine Gelegenheit oder eine Räumlichkeit zu finden, um arbeiten zu können. Es war das Leben, das er für sein Werk zur Verfügung stellte. Leben und Werk durchdrang sich, deshalb können sie nicht voneinander getrennt werden.

Nietzsche betont, dass es zu einer der Grundeigenschaften des Menschen gehört, sein Leben nach den individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen zu organisieren.

Aus der Natur kann dies nicht abgeleitet werden. Diese ist gegenüber den menschlichen Bedürfnissen und Wünschen neutral. Der Mensch ist daher genötigt, einen eigenen Maßstab zu schaffen, durch den erst eine Bewertung entsteht.

Das Perspektivische ist eine „Grundbedingung des Lebens“ (Einleitung), weshalb man nicht den Geist oder das Gute absolut setzen kann wie Platon. Darum muss alle Philosophie vom Menschen ausgehen.

An Agathon

"Wenn Könige mit Gunst dich überhäufen,
Rund um dich Gold in hohen Haufen lacht,
Und zwanzig Schiffe dir durch alle Meere streifen,
Und für dein Wohl Fortuna treulich wacht,
So rühmet jedermann dein Glück; doch stets vergebens,
Denn hast du nicht dabei Philosophie des Lebens,
So hast du nichts."

Novalis

In diesem Sinne ist Nietzsche ein Vorläufer der Lebensphilosophie. Aufgrund dieser These wird Nietzsches Philosophie auch als Perspektivismus bezeichnet.


Friedrich Nietzsche gilt mit seiner kritischen Kulturphilosophie als Vorläufer der Lebensphilosophie. Bereits in seinem Frühwerk »Die Geburt der Tragödie« stellte er das rationale Denken, das Appolinische, dem triebhaften Streben, dem Dionysischen, gegenüber. Rückblickend stellte er in der Götzendämmerung fest: „Das Jasagen zum Leben selbst noch in seinen fremdesten und härtesten Problemen; der Wille zum Leben im Opfer seiner höchsten Typen der eignen Unerschöpflichkeit frohwerdend – das nannte ich dionysisch, das errieth ich als die Brücke zur Psychologie des tragischen Dichters.“

Im ganzen Werk entwickelte Nietzsche Gedanken, die als Anregung für die Lebensphilosophie gelten. Hier zu nennen sind etwa der Titel seines Werkes »Menschliches, Allzumenschliches« oder die Betrachtung des Weltgeschehens als organische Struktur und die Konzepte des Willen zur Macht und der Ewigen Wiederkehr. Nietzsche wendete dabei Schopenhauers Konzept vom Willen als dem Willen zum Leben um in die Formel vom Willen zur Macht, der alles Leben beherrscht. Weblink:

Friedrich Nietzsche-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de



Samstag, 25. Oktober 2014

Nietzsche und seine Lehre vom »Willen zur Macht«

Der »Willen zur Macht« sollte Nietzsches Hauptwerk werden, das er aber nicht vollenden konnte, weil ihm das nötige Basiswissen fehlte. Dennoch kam er in seinen Überlegungen weiter als alle anderen Philosophen.

Was hier von sich gibt, gründet sich auf besondere, seltene Erfahrungen eines bereits aufgebrochenen Menschentums, das in naher Fühlung mit dem Kosmos eine neue, höhere Form anstrebt. Darum betont er immer wieder: »Es sind nicht unsere Perspektiven, in denen wir die Dinge sehen: aber es sind Perspektiven eines Wesens nach unserer Art, eines Größe´ren: in dessen Bilder wir hineinblicken.« Zukunft
"Nur, wo Leben ist, da ist auch Wille: aber nicht Wille zum Leben,
sondern – so lehre ich's dich – Wille zur Macht!"

 
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra.


Mit dem Willen zur Macht ist keinesfalls das Beherrschenwollen anderer Menschen gemeint, sondern das Beherrschenwollen der Dinge. Hier liegt der zentrale Denkfehler derer, die die Philosophie Nietzsches nicht verstehen, weil sie entweder das eigene Beherrschtwerden für eine "Tugend" halten, oder selbst nichts anderes im Sinn haben, als andere zu beherrschen.

Gerade dieses Beherrschen und Beherrschtwerden, die Fremdbestimmung, mit der sich alle gegenseitig auf die Füße treten und behindern, muss beendet werden, damit der darum bis heute noch machtlose Mensch zum "von Göttern und Anbetungen erlösten Übermenschen" wird, der über die wahre Macht, die Beherrschung der Dinge, verfügt.

Nachdem Nietzsche seine Vernunftkritik bis ins Extrem betrieben hat, leuchtet bei ihm so etwas wie ein neuer Gedanke auf, eine positive Wendung zum Antikritischen.

Es ist dies seine Lehre vom »Willen zur Macht«, das Weltganze vom Anorganischen bis ins Geistige hinein soll aus einem Prinzip erklärt werden: „Die Welt von innen gesehen, die Welt auf ihren intelligiblen Charakter hin bestimmt und bezeichnet - sie wäre eben Wille zur Macht und nichts ausserdem.“

Mit seinem Gedanken vom »Willen zur Macht« zieht Nietzsche die Konsequenz aus der Tatsache, dass mit dem Tod Gottes der menschliche Verstand so handeln muss, als ob die Angeln der Welt sich in ihm drehen würden. Er ist nicht mehr Organ der göttlich beglaubigten Wahrheit, sondern Ort einer Selbstüberhebung, eines „mehr-sein-Wollens“ als man ist.

Weblinks:

Der Wille zur Macht - opium-des-volkes.blogspot.de

Der Übermensch - www.hausarbeiten.de

Das Leben und Denken Friedrich Nietzsches - www.youtube.com

Literatur, die man gelesen haben sollte:

Also sprach Zarathustra
Also sprach Zarathustra
von Friedrich Nietzsche

Künstlerphilosophen und ihre Bedeutung in der Philosophie


Seit den Anfängen der europäischen Philosophie bei den Griechen ist das Verhältnis von Philosophie und den Künsten nicht unproblematisch. Dieses Verhältnis ist selbst Gegenstand einer philosophischen Betrachtung geworden.

“Das Leben ein Mittel der Erkenntnis - mit diesem Grundsatz im Herzen kann man nicht nur tapfer, sondern sogar fröhlich leben und fröhlich lachen!”
Friedrich Nietzsche


Der „Künstlerphilosoph“ steht immer in der Wechselwirkug von Leben und Werk. Bei einem Künstlerphilosophen steht Leben und Werk in Einklang und beeinflussen sich gegenseitig. Ein Dichterphilosoph bringt sein Leben in sein Werk ein und sein Werk in sein Leben ein.

Nietzsche hat mit seiner Konzeption des „Künstlerphilosophen“ eine neue Denkfigur in der Philosophie geschaffen, welche die Frage der Philosophie als Haltung und als Lebensstil aufwirft.

Nietzsche steht mit seiner Konzeption des „Künstlerphilosophen“ in der Tradition der Vorsokratiker und auch Schopenhauers. Diese Philosophen sahen sich nicht als Erben der appolinischen Ordnung, sondern als Erben der dionysischen Bejahung des Lebens.

Einerseits stoßen wir auf „Künstlerphilosophen“ wie Platon und Nietzsche, die in ihren philosophischen Untersuchungen selbst von künstlerischen Darstellungspraxen Gebrauch machten.

Andererseits entwickelte gerade Platon ein äußerst problematisches Verhältnis zu den Künsten, indem er eine Reihe von künstlerischen Praxen aus seinem idealen Philosophenstaat verbannte.

Was versteht unter einem Künstlerphilosophen? Ganz einfach: das Gegenteil von einem Künstlerphilosophen. Als Inkarnatioenen dienen hier: Schopenhauer versus Hegel. Schopenhauer war auch Philosophieoprofessor an einer Universität, aber eher wieder Willen. Hegel war der Prototyp eines akademischen Theoretikers, unfähig, Leben und Werk in Beziehung zu setzen.

Dagegen spricht die verbreitete Ausffassung, Philosophie sei Wissenschaft und nicht Kunst, der Philosoph Akademiker und nicht Künstler.
Professoren sind die Narren ihre eigenen Lehrgebäude oder moderner gesagt: Anhängsel ihrer »Diskurse«.


Bereits früh in der Geschichte er Philosophie gab es kritische Vorbehalte gegenüber dem Philosophen als Künstler. Gerade seit Platon gibt es eine mächtige (sokratische) Tendenz in der Philosophie, in der die Philosophie immer mehr darauf Wert legt, Wissenschaft, und nicht Kunst, sprich Dichtung, zu sein.

Vielleicht hat Nietzsche diese sokratische Tradition des Philosophierens mit der Konzeption des „Künstlerphilosophen“ am radikalsten in Frage gestellt. Verlangt diese neue Denkfigur doch einen neuen Typus von Philosophen, der bereit ist, die beiden Disziplinen „Philosophie“ und „Kunst“ miteinander zu kreuzen.

;


Mittwoch, 15. Oktober 2014

Friedrich Nietzsche 170. Geburtstag


Friedrich Nietzsche



Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Leipzig als Sohn eines evangelischen Pfarres geboren. Nietzsche gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Denker aller Zeiten. Der Religionskritiker entwickelte eine neue Morallehre und eine eigene Philosophie, die den Willen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Nietzsche gilt als unzeitgemäßer Philosoph, der mit dem Hammer philosophierte und dabei bestehende Moralvorstellungen zertrümmerte.



1870 wurde Friedrich Nietzsche mit 25 Jahren und noch ohne Promotion als Professor nach Basel berufen. Mit seinem ersten Buch "Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik" (1871) erregte er einen handfesten Skandal, welcher seine akademische Karriere ruinierte. Darin verherrlichte er das tragische Lebensgefühl und feierte den umstrittenen Komponisten und Operndichter Richard Wagner als Neubegründer der deutschen Kultur.

Nietzsche, dessen Stil durch den Gebrauch von Aphorismen und Metaphern geprägt ist, war ein scharfer Religionskritiker. Sein Ziel war es, die Hintergründe und Motive, die die Grundlage der westlichen Philosophie, Kunst und Kultur bilden, freizulegen und zu interpretieren. Seine Philosophie in der Tradition der Aufklärung war eine Abrechnung mit den tradierten Moralvorstellungen des Christentums.

Seine Haltung kommt durch seinen berühmten Satz »Gott ist tot« gut zum Ausdruck. Er propagierte die »Umwertung aller Werte« und die Schaffung eines "Übermenschen" anstelle des traditionellen Christentums. Als seine wohl wichtigste Schrift gilt sein vierbändiges Hauptwerk »Also sprach Zarathustra« (1883-1885). Weitere bedeutende Veröffentlichungen des Philosophen sind »Unzeitgemäße Betrachtungen« (1873-1876) und der nach seinem Tod erschienene Band »Der Wille zur Macht« (1901).



Nietzsche begann seine Laufbahn als Philologe, begriff sich selbst aber zunehmend als Philosoph oder als „freier Denker“. Er durchlief in seinen Werken auf dem Weg zum eigenständigen Denker einen Reifungs- und Emanzipationsprozeß: an dem er an die Stelle der Kunst die Philosophie als den Gipfelpunkt der Kultur setzte und seine allmähliche Loslösung von seinen Vorbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner betrieb.

Nietzsche hat wie kaum ein Zweiter mit den Lehrsätzen der Philosophie und Theologie aufgeräumt und abgrechnet. Mit der Kritik der Moral hängt eine Kritik bisheriger Philosophien zusammen. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Er kritisierte die überkommenen Werte der christlichen Moral und forderte eine Abkehr vom Christentum. In seinen Werken wandte sich der Moralphilosoph gegen die überkommenen christlichen Werte. Das Christentum lehnte er als eine Religion für die Schwachen ab.

Seine Philosophie betonte den Wert des Lebens für die Moral. Die Frage nach dem Wert der Moral für das Leben bildete eine Grundfrage seiner Moralkritik. Nach Nietzsche haben Menschen des »Ressentiment«, deren Wille sich gegen das Leben richtet, eine Moral, ein System von Werten erfunden, das ihnen über ihre Schwäche hinweghilft.

Der radikale Denker erhob den Menschen selbst zum Schöpfer und forderte einen neuen, vollkommenen höchsten Menschen - den »Übermenschen« als Verkünder einer neuen, höherwertigen Moral.

Nietzsche philosophierte mit dem Hammer und zertrümmerte bestehende Moralvorstellungen und entwickelte eine höhere Moral »Jenseits von Gut und Böse«. Der Philosoph sah im »Willen zur Macht« die Triebfeder allen Lebens. Ziel und Sinn aller Entwicklung war für Nietzsche der »Übermensch«.

Jenseits von Gut und Böse

Bekannt wurde Nietzsche auch für seine versierte Sprachschöpfung und die sprachlich anspruchsvolle Dichtkunst. Zu seinen bekanntesten - zumeist aphoristischen Werken - gehören »Also sprach Zarathustra«, »Genealogie der Moral«, »Jenseits von Gut und Böse«, »Menschliches, Allzumenschliches«.

Nietzsche beeinflusste durch sein vielseitiges Werk nachhaltig die Philosophie der Neuzeit. Er gilt als der einflussreichste Philosoph der Neuzeit. <!-- Sowohl in fortschrittlichen und avantgardistischen als auch in konservativen Kreisen fand Nietzsche in ganz Europa erklärte Anhänger ebenso wie radikale Gegner. -->Grossen Einfluss übte er durch seinen Ansatzpunkt, den Menschen in den Mittelpunkt seiner Philosophie zu stellen, auf die spätere Existenzphilosopie aus.

Friedrich Nietzsche bot mit seiner Philosophie Perspektiven in zweifacher Hinsicht an. Zum einen bot er einen Gegenentwurf zu den Erlösungs- und Heilsvorstellungen der Religion an. Zum anderen entwickelte er eine Utopie der Selbstverantwortung des Menschen - repräsentiert durch den Übermenschen.

Wenn Nietzsche ein Bergwerk ist, in dem sich jeder mit seiner Feuilleton-Schippe bedient, so steht die Tafel des Heraklit am Eingang, daß "die Goldsucher viel Erde graben und wenig finden". Dazu Colli: Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden. Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem. Und überhaupt ist es unredlich, sich der Zitate aus Nietzsche zu bedienen, wenn man über ihn spricht.

Selten hat jemand einen so hohen Preis für sein Genie bezahlt. Bereits im Alter von 45 Jahren kam es endgültigen Zusammenbruch, dem sich ein letztes Lebensjahrzehnt in geistiger Umnachtung anschloss.

Weblinks:

Friedrich Nietzsche-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Friedrich Nietzsche-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Friedrich Nietzsche - www.famousphilosophers.org



Friedrich Nietzsche-Werke [ >> ]:

Also sprach Zarathustra
Also sprach Zarathustra
von Friedrich Nietzsche

Ecce Homo, Sonderausgabe
Ecce Homo - Sonderausgabe
von Friedrich Nietzsche

Genealogie der Moral
Genealogie der Moral
von Friedrich Nietzsche

Zarathustra
Zarathustra


Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
von Friedrich Nietzsche




Montag, 13. Oktober 2014

Heidegger und der Sinn des Daseins

Der Mensch ist nach Heidegger wesentlich Dasein, dem es immer auch um dieses Dasein gehe. Mit anderen Worten: Er ist an seiner Existenz interessiert, deren Wesen jedoch nicht in seiner Selbstbstimmung liegt.

Der Sinn des Daseins bemisst sich für Heidegger folgendermaßen: Der Mensch solle kein selbstbestimmtes, selbstgestaltetes Leben führen, sondern er solle sein Schicksal erkennen und sich diesem unterwerfen.

Das menschliche Leben habe sein Wesen auch darin, <i>»dass es sein Sein als seiniges zu sein hat«</i>. Unser Dasein ist vor allem <i>»das Seiende, das wir je selbst sind«</i>. Mit anderen Worten: Um das konkrete individuelle Dasein sollte es gehen, nicht um das allgemein menschliche. Das sagte in ähnlicher Form schon  Kierkegaard.

Das von Heidegger zumindest zu Beginn unterstützte nationalsozialistische Regime hatte mit dem jeweiligen individuellen Sein des Einzelnen aber überhaupt nichts am Hut.

<!-- http://www.philolex.de/heidegge.htm Martin Heidegger --><!--
In der Massengesellschaft lebe nach Martin Heidegger der Einzelne aber nicht sein Leben. »Das Dasein steht im alltäglichen Miteinandersein in der Botmäßigkeit der Anderen. Nicht er selbst ist, die Anderen haben ihm das Sein abgenommen. ... Diese anderen sind dabei nicht bestimmte Andere. Im Gegenteil, jeder Andere kann sie vertreten.« (Zitiert nach Helferich, S. 299.)

Heidegger nennt dieses Herrschaft des »Man«. Menschliches Dasein sei unter diesen Umständen Verfallenheit, uneigentliches Dasein, Uneigentlichkeit.

Mit anderen Worten: Der Mensch lebt kein selbstbestimmtes, selbstgestaltetes Leben. Das in der Gesellschaft allgemein übliche wird übernommen. Hier ist eine Stelle der heideggerschen Philosophie, wo ich noch am ehesten mit ihm übereinstimmen kann. Allerdings nicht, wenn er nun meint ein allgemein gültiges Rezept für »richtiges« Dasein zu besitzen. (Siehe weiter unten   Heideggers Kritik an der Technik.)

Diese Stelle der heideggerschen Philosophie wird von einigen Autoren aber auch ganz anders bewertet, bzw. interpretiert. Der Mensch solle nach Heidegger kein selbstbestimmtes, selbstgestaltetes Leben führen, sondern er solle sein Schicksal erkennen und sich diesem unterwerfen.
http://www.philolex.de/heidegge.htm -->