Samstag, 30. Juli 2016

Angst - das Grundgefühl unserer Zeit



Die Angst geht um in Europa. Die Angst vor Terror, vor vermeintlicher Islamisierung, vor dem Gespenst der sogenannten Überfremdung. Angst vor dem Scheitern, Angst vor dem Leben, Angst vor der Angst.

Angst ist das Grundgefühl unserer Zeit. Unter keinem Gefühl leiden Menschen so stark wie unter der Angst. Doch ist sie auch das Grundgefühl der Gegenwart, wie einige Soziologen meinen? Wie lässt sie sich besiegen?

Jeder fünfte leidet einmal im Leben an einer Angststörung. Und wer einmal eine Panikattacke erlitten hat, hat zu allem Übel noch Angst vor der Angst.

Was den Philosophen Sören Kierkegaard in die Arme des Christentums trieb, erscheint heute alsein weitverbreitetes Lebensgefühl.

Was bringt die Menschen so in Aufruhr? Warum machen sie sich permanent Sorgen? Ist die Angst am Ende die Schubkraft der Leistungsgesellschaft – und haben die Betroffenen letztlich genau vor dieser Gesellschaft Angst?

Flüchtlingspolitik aus Kantischer Sicht

Bei der Flüchtlingspolitik Deutschlands lassen sich auch Wurzeln in der deutschen Geistesgeschichte entdekcen.

Kant hat den katego­rischen Imperativ als sittliche Forderung formuliert, die sich an den Einzelnen richtet. Er wäre nie auf die Idee gekommen, diesen auch für das Staatssubjekt geltend zu machen. Dass die Politik, vor allem in der internationalen Arena, nach einer ganz anderen Logik, nämlich der des staatlichen kollektiven Selbstbehauptungswillens, agieren muss, das war Kant vollkommen klar.

Kant war auch überzeugt, dass es nie einen Weltstaat geben würde, dass die Welt sich auch weiterhin in einer Vielfalt von Staaten gruppiert. Er sagt zwar, es wäre wünschenswert für den ewigen Frieden, wenn es nur einen Staat gäbe, darüber müsse man sich aber gar nicht den Kopf zerbrechen, weil es ihn ohnehin nie geben werde. Die Menschen existieren durch ihre Sprachen und Kulturen in einzelnen Teilen.

Gesinnung gegen Verantwortung

Als In­dividuum kann man sich der Gesinnungsethik verpflichtet fühlen und allen Flüchtlingen helfen – obwohl das bei jenen, die sich diesbezüglich exponieren, meistens nur Rhetorik ist. Aber die Politik muss verantwortungsethisch handeln. Zurzeit ist aber in der Politik die grosse Stunde der ­Gesinnungsethik, wie Merkel sie uns vorführt. Auch wenn sie jetzt zurückzurudern versucht, der Schaden ist angerichtet. Wir werden bei diesen gewaltigen Zahlen eine ­islamische Parallelgesellschaft bekommen mit allen fatalen ­Folgen.

Konrad Ott baut seine Moralschrift auf der Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik auf. Diese Unterscheidung trägt nicht weit, wenn sie überhaupt etwas taugt. Von Zeit zu Zeit wird sie als ideologisches Versatzstück einer konservativen Gesinnung aus der Mottenkiste geholt. Nachdem jede ernstzunehmende Gesinnungsethik nicht ohne Verantwortung auskommt und umgekehrt, gelingt es meist mühelos, die gefälligen Elemente so hervorzuheben, dass das vermeintlich Richtige herauskommt. Der Autor demonstriert das bis zum Überdruss – leider unfreiwillig.

Er zeichnet das Bild einer gesinnungsethischen Haltung, die, seiner Meinung nach, nicht nur einer grenzenlosen Zuwanderung das Wort reden müsse, sondern auch nichts von den Zuwanderern erwarten dürfe, ja sogar die Verweigerung von Mitarbeit oder Betrug letztlich gutheißen müsse. Nicht einmal die Mülltrennung wäre den Flüchtlingen aus einer gesinnungstheoretischen Haltung heraus zuzumuten. Es ist eben das Buch eines gesinnungsradikalen „Verantwortungsethikers“, der die Gesinnungsethik unbedingt skandalisieren will.

Die Logik der Gesinnungsethik geht von Menschenrechten und universellen Hilfspflichten aus. Das Menschenrecht auf Asyl bei politischer Verfolgung wird als zu eng befunden, da es nicht alle echten Fluchtgründe erfasst wie etwa Flucht vor Krieg, Bürgerkrieg, Terrorismus, Stigmatisierung sexueller Orientierung, extreme Armut, Klimawandel und vieles mehr. Zuflucht gewähren sollten wir letztlich allen Menschen in echter Not, sofern uns dies nicht überfordert.

Die Unterscheidung zwischen Flucht und Migration wird häufig abgelehnt. Damit begibt sich die Gesinnungsethik auf eine Bahn, an deren Ende kosmopolitische Ideale von globaler Freizügigkeit aller Menschen stehen, was einer Öffnung aller staatlichen Grenzen gleichkommt. Demgegenüber will Verantwortungsethik Zuwanderung begrenzen und steuern. Sie behält die Unterscheidung zwischen Flucht und Migration bei, fasst Fluchtgründe eng und hält es für zulässig, Anreize und Abreize zu setzen, etwa beim Asylbewerberleistungsgesetz.

Weblinks:

Zuwanderung und Moral
Zuwanderung und Moral
von Konrad Ott

Wie viel Moral darf es sein? - Gastbeitrag von Konrad Ott - www.ln-online.de

Samstag, 23. Juli 2016

»Zuwanderung und Moral« von Konrad Ott

Konrad Ott


Konrad Ott, Jahrgang 1959, ist Professor für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Universität Kiel. »Zuwanderung und Moral« ist seine aktuelle Veröffentlichung. Konrad Ott beschäftigt sich darin mit dem Thema Zuwanderung aus moralischer Sicht.

»Jeder Bedrohte muss aufgenommen werden!«»Wie sollen wir mehr als eine Million Flüchtlinge bewältigen?« Die Flüchtlingsdebatte pendelt zwischen der gesinnungsethischen und der verantwortungsethischen Position hin und her und so baut seine Moralschrift auf der Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik auf. Konrad Ott vergleicht beide Ansätze und bietet damit ethische Orientierung über unsere moralische Verantwortung in der Flüchtlingsfrage.

Zuwanderung und Moral werfen ethische Fragen auf. Konrad Ott bietet einen ethischen Kompass in der aktuellen Diskussion. Vorgestellt werden zwei Ansätze: Gesinnungsethik und Verantwortungsethik. Diese beiden Ansätze werden gegenübergestellt. Der gesinnungsethische Ansatz stellt das Wertesystem über die Folgen des Handelns. Beispielsweise wird dies am Konzept "open borders" veranschaulicht.

Hierbei ist davon auszugehen, dass es prinzipiell jedem ermöglicht werden muss, auf sicherem Weg nach Deutschland zu fliehen. Aus ethischr Sicht entsteht jedoch eine Dilemmasituation: Der Gesinnungsethiker nimmt dabei in Kauf, dass dieses System ausgenutzt wird. Der Verantwortungsethiker würde ein Konzept wie "open borders" ablehnen, da die Folgen nicht handhabbar wären. Ziel wäre eine kontrollierte Zuwanderung, wobei möglichst keine Flüchtlinge aufgenommen werden, die keinen Fluchtgrund haben.

Weblinks:

Zuwanderung und Moral
Zuwanderung und Moral
von Konrad Ott

Wie viel Moral darf es sein? - Gastbeitrag von Konrad Ott - www.ln-online.de


Blog-Artikel:

Peter Sloterdijk zur Flüchtlingsfrage - philosophen-welt.blogspot.com

Samstag, 16. Juli 2016

»Trost der Philosophie: Eine Gebrauchsanweisung« von Alain de Botton


Trost der Philosophie: Eine Gebrauchsanweisung

In seinem Buch »Trost der Philosophie: Eine Gebrauchsanweisung« ist Alain de Botton in seinem amüsanten und geistreichen Buch der Frage nachgegangen, welche Tröstungen bei den Lebensproblemen moderner Zeitgenossen die Philosophie bereithält, genauer: welche Hilfsangebote Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche machen könnten, wenn man denn deren Leben und Werk zu Rate zöge.

"Das Leben ist eine mißliche Sache, ich habe mir vorgesetzt, 
es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken"

Arthur Schopenhauer


"Das Leben ist eine mißliche Sache, ich habe mir vorgesetzt, es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken", beschloss Arthur Schopenhauer bereits in jungen Jahren. Alain de Bottons neues Buch versucht sich an der Frage: Kann das Nachdenken solch eingefleischter Pessimisten wie Schopenhauer Menschen Trost spenden, die sich in einer "misslichen" Lage befinden und an sich oder am Leben zweifeln?



De Botton, in London Dozent für Philosophie, hat aus der langen abendländischen Philosophiegeschichte sechs Denker ausgewählt: Epikur ist sein Gewährsmann, wenn es um die Erkenntnis geht, dass die wichtigsten Dinge auf Erden nicht mit Geld zu kaufen sind. Montaigne hilft, sich mit der eigenen Unvollkommenheit abzufinden. Und Nietzsche legt die Einsicht nahe, dass "nicht alles, wonach wir uns besser fühlen" auch gut für uns ist. Den prominenten Reigen der Trostspender runden Sokrates und Seneca ab.

Der Autor Alain de Botton meint , dass sich Trost in der Philosophie finden lässt. Ein nicht gerade naheliegender Gedanke. Welche Philosophen sollen mich nun aber trösten? Es sind dies:

- Sokrates bei Unbeliebtheit
- Epikur bei Geldmangel
- Seneca bei Frustration
- Montaigne bei Unvollkommenheit
- Schopenhauer bei gebrochenem Herzen und
- Nietzsche bei Schwierigkeiten.

Das Rezept hat sich bewährt: Wie in seinem erfolgreichen "Wie Proust Ihr Leben verändern kann" destilliert de Botton auch diesmal aus teilweise nicht gerade leicht lesbaren Werken ein kurzweiliges und amüsantes Buch, das andererseits nie in Plattheit abzugleiten droht. Mit beneidenswerter stilistischer Leichtigkeit streift der Autor durch Leben und Werk der berühmten Denker, steuert auch eigene Anekdoten und Gefühle bei, illustriert das Ganze mit vielen Abbildungen und hat am Ende recht eindeutig bewiesen, dass die Philosophie manchmal lebenspraktischer sein kann als man gemeinhin denkt.




Ob nun Schopenhauer tatsächlich jemandes Liebeskummer zu lindern vermag mit seiner These, dass der "Endzweck aller Liebeshändel" nun mal die Fortpflanzung und deshalb der gesamte Komplex unserer Einsicht und Beeinflussung entzogen sei, darf eher bezweifelt werden. Aber der »Trost der Philosophie« ist auch nur am Rande als Ratgeber zu verstehen - es ist vor allem eine originelle und auf jeder Seite lesenswerte Einführung in philosophisches Denken und Handeln.

Weblink:


Trost der Philosophie: Eine Gebrauchsanweisung
von Alain de Botton

Montag, 11. Juli 2016

Erasmus von Rotterdam 480. Todestag

Erasmus von Rotterdam


Erasmus von Rotterdam 480. Todestag jährt sich am 12. Juli. Der Gelehrte 1536 starb in Basel. Erasmus von Rotterdam war ein bedeutender niederländischer Gelehrter des Renaissance-Humanismus. Er war Theologe, Priester, Augustiner-Chorherr, Philologe und Autor zahlreicher Bücher.

Erasmus von Rotterdam erhielt als unehelicher Sohn eines Geistlichen 1492 die Priesterweihe. Nach dem Studium in Paris und Turin lebte er in England, Basel und in den Niederlanden. Er pflegte rege Kontakte zur gesamten europäischen Geisteswelt und wurde zur prägenden Figur des christlichen Humanismus. Die kirchliche Zensur konnte seinem engagierten Werk nichts anhaben.

Erasmus von Rotterdam

Erasmus von Rotterdam erwarb durch seine Werke und Schriften früh in ganz Europa Ruhm als Theologe, Sprachforscher und Rhetoriker. Der bedeutende Humanist (1466/1469-1536) galt als Vertreter eines ethisch orientierten, toleranten Christentums, als der er in der Reformationszeit zwischen den Parteien zu vermitteln suchte.

Von 1514 bis 1529 lebte und wirkte Erasmus in Basel, um seine Schriften in der Werkstatt seines späteren Freundes Johann Froben drucken zu lassen. Er begegnete 1524 erstmals Johannes a Lasco, dem späteren Reformator Frieslands, der zu einem seiner Lieblingsschüler wurde.

Als sich die von Johannes Oekolampad betriebene, an Zwingli angelehnte Reformation in Basel durchsetzte, ging er 1529 nach Freiburg im Breisgau, weil er als Priester und Augustiner-Chorherr die Reformation ablehnte.

Im Jahre 1535 kehrte er nach Basel zurück und verstarb dort am 12. Juli 1536. Sein hohes Ansehen, das er sich trotz seiner Ablehnung der Reformation erhalten konnte, zeigt sich auch darin, dass er als katholischer Priester in der Zeit heftigster konfessioneller Auseinandersetzungen im mittlerweile protestantisch gewordenen Basler Münster beigesetzt wurde.

Hinter dem geistigen Durchbruch des Erasmus von Rotterdam stand das neue Menschenbild der Renaissance, die Wiedergeburt des antiken Vernunftdenkens. Der klassische Geist der Antike war dreifach angelegt: (1) In vernunftbedingten materiellen Erkenntnissen und Erklärungen der ionischen Naturphilosophie. (2) In der politischen Mitverantwortung des Einzelnen in der völlig neuartigen attischen Demokratie. (3) In der persönlichen Denkfreiheit des Individuums in der klassischen Philosophie des alten Athens. Insgesamt in einer offenen, freien Welt des menschlichen Geistes.

Die große Schwäche des Erasmus ist in seinem Charakterzug begründet. Erasmus wollte und konnte seine eigene Meinung, vielleicht aus Furcht vor Verantwortung, nicht ausschlaggebend werden lassen. Der wohl berühmteste und gelehrteste Mensch seiner Zeit zog sich so in sich selbst zurück. Denn »der freie, der unabhängige Geist, der sich keinem Dogma bindet und für keine Partei entscheiden will, hat nirgends eine Heimstatt auf Erden«.

Die Kraft des Geistes und die Schwäche zum Entschluß der Tat machen Erasmus "Triumph und Tragik" aus. In der entscheidenden Stunde, vom Kurfürsten um seine Haltung im Glaubensstreit zwischen Luther und dem Papst befragt, empfiehlt er, bei offener Sympathie für die Reformation "angesehene und unverdächtige Richter", klammert er seine eigene Meinung in vorsichtigen Vorschlag, will er nicht "Bürge sein für eine noch gar nicht errechenbare Schuld". In dieser Haltung, durch die die Glaubensspaltung nicht verhindert werden konnte, sahen seine Zeitgenossen und auch spätere Generationen charakteristische Unentschiedenheit.

Erasmus von Rotterdams Geburt ist nicht eindeutig belegt. Er wurde vermutlich am 28. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam als Sohn eines Priesters geboren.

Eramus-Werke:

Ausgewählte Schriften
Ausgewählte Schriften
von Erasmus von Rotterdam

Erasmus-Biografien:

Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
von Anton Gail


Erasmus von Rotterdam, der Fürst der Humanisten
von Erasmus von Rotterdam und Uwe Schultz

Samstag, 2. Juli 2016

"Anno 1984" - ein kleines Wirtschaftsgedankenverbrechen

„For if leisure and security were enjoyed by all alike, the great mass of human beings who are normally stupefied by poverty would become literate and would learn to think for themselves; and when once they had done this, they would sooner or later realize that the privileged minority had no function, and they would sweep it away. In the long run, a hierarchical society was only possible on a basis of poverty and ignorance.“

schreibt der satirische Schuft Georg Odergut in seinem Schelmenroman "Anno 1984" und läßt deshalb die Regierungen seiner drei Überstaaten - Eurasien, Ozeanien und Ostasien - den Großteil ihrer Industrieproduktion in Kriegen vergeuden, um ihre Völker entsprechend darben lassen zu können.

Und in der Tat fragt es sich, ob der Mangel ein künstlicher oder ein natürlicher ist, da die technischen Neuerungen der letzten zwei, drei Jahrhunderte für nie gekannten Überfluß sorgen könnten und es auch an den nötigen Rohstoffen und der erforderlichen Energie nicht fehlt.


Weblinks:

Ein kleines Wirtschaftsgedankenverbrechen

Die Frage wird sich recht bald wieder stellen. - meta.tagesschau.de

Albert Camus und das Christentum


Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst.

Albert Camus und das Christentum

.



Weblinks:

http://www.deutschlandradio.de/text-u...

https://www.youtube.com/embed/uSIpWRToTRY - www.youtube.com