Robert Spaemann gestorben
Halkyonische Tage
»Jena 1800 - Republik der freien Geister«
![]()
Blaise Pascal 400. Geburtstag
Jeremy Bentham 275. Geburtstag
100 Jahre "Frankfurter Schule"
Philosophenwelt-Blog gewährt Einblicke in die Welt der Philosophie. Dieser Blog bietet Ansichten und Einsichten zum Thema Philosophie. Der Philosophenwelt-Blog ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Der aufklärerische Blog folgt dabei einer Kantschen Devise: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." Immanuel Kant
Archiv 2
Philosophie Suche
Quellcode einbinden
<a title="Philosophenwelt-Blog" href="http://philosophen-welt.blogspot.com">Philosophenwelt</a>
Beliebte Posts
-
Das Platonische Höhlengleichnis bedeutet heute die Erkenntnis dem Irrtum von Menschen, welche in einer Scheinwelt gefangen sind und eine k...
-
Im April 1792 publizierte Kant in der Berlinischen Wochenschrift den Aufsatz »Über das radikal Böse« in der menschlichen Natur, den er dann ...
-
Der Staat In seinem Werk »Der Staat«, »Politeia«, entwirft Platon (427 bis 347 v. Chr.) die Idee eines gerechten Staates. »Der Staat« von ...
-
In der Tradition der Europa-Essays eine Neubegründung durch Peter Sloterdijk. »Falls Europa erwacht« ist ein 2002 veröffentlichter Essay v...
-
Karl Marx war Zeuge der Durchsetzung jener „modernen“ Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen – industrieller Kapitalismus, Parlamentaris...
-
Thomas von Aquin (1225–1274) gilt als der bedeutendste Theologe des Hochmittelalters. Er war ein Mensch, dessen Verstand das Geheimnis vo...
-
Descartes Philosophie und sein Denken gilt als »cartesianische Wende« in der Geistesgeschichte der abendländischen Welt. Descartes hat m...
-
Träume in der Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft stehen in Krisenzeiten hoch im Kurs. Im Laufe der Geschichte sind vielerlei Art...
Notizen
Seit Kant und Hegel ist die Philosophie von der Vernunft bestimmt. So ist in der derzeitigen Krise zu fragen: »Wie wäre der Königsberger Philosoph, welcher Zeit seines Lebens seine Heimatstadt bekanntlich nie verlassen hat, wie wäre Immanuel Kant einer Pandemie begegnet?«
Vernunft ist für Kant nach Wahrnehmung und Verstand die oberste menschliche Erkenntnisfähigkeit. Sie kontrolliere den Verstandesgebrauch und sei dazu in der Lage, nach höchsten allgemeinsten Grundsätzen für das theoretische Erkennen wie für das praktische Handeln zu suchen.
Philosophen-Zitate
Der praktische Philosoph, der Lehrer der Weisheit durch Lehre und Beispiel, ist der eigentliche Philosoph.
Denken ist die Erkenntnis durch Begriffe. Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Jürgen Habermas
Hegel-Biografien
Weblink-Empfehlungen
Notizen II
Viele halten den deutschen Idealismus - und allen voran Hegel - für den Gipfelpunkt der Philosophie. Die Bewunderung für Hegel entstammt nicht nur der aus heutiger Sicht geradezu abenteuerlich erscheinenden Vorstellung, wahre Philosophie müsse einem Systemanspruch gerecht werden, also einen umfassenden Welterklärungscharkter besitzen, sondern auch der Überzeugung, Philosophie solle in einem christlichen Sinne religiös sein.
Safranski-Bücher

Nietzsche: Biographie seines Denkens
von Rüdiger Safranski

Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie
von Rüdiger Safranski
Philosophisches Zitat
An Agathon
"Wenn Könige mit Gunst dich überhäufen, Rund um dich Gold in hohen Haufen lacht, Und zwanzig Schiffe dir durch alle Meere streifen, Und für dein Wohl Fortuna treulich wacht, So rühmet jedermann dein Glück; doch stets vergebens, Denn hast du nicht dabei Philosophie des Lebens, So hast du nichts."
Novalis
"Wenn Könige mit Gunst dich überhäufen, Rund um dich Gold in hohen Haufen lacht, Und zwanzig Schiffe dir durch alle Meere streifen, Und für dein Wohl Fortuna treulich wacht, So rühmet jedermann dein Glück; doch stets vergebens, Denn hast du nicht dabei Philosophie des Lebens, So hast du nichts."
Novalis
Follower
Amazon-Suche
Bonmot con tempore
Kontaktformular
Blogroll
Philosophieblog - philosophieblog.de
Philosophiestudium - philosophiestudium.blogspot.com
Hubert Brune - D e r E n z y k l o p ä d i s t .
Philosophie und Politik - philosophieundpolitik.wordpress.com
Rhetorik und Literatur - frederikweitz.blogspot.de
Warum heute noch Hegel-Blog - http://warumheutenochhegel.blogspot.de
Philosophie Blog : Du und das Leben - http://philosophie-leben.blogspot.com
Philosophie Blog : Die Grundlagen der Philosophie - http://philosophie-grundlagen.blogspot.com
Philosophiestudium - philosophiestudium.blogspot.com
Hubert Brune - D e r E n z y k l o p ä d i s t .
Philosophie und Politik - philosophieundpolitik.wordpress.com
Rhetorik und Literatur - frederikweitz.blogspot.de
Warum heute noch Hegel-Blog - http://warumheutenochhegel.blogspot.de
Philosophie Blog : Du und das Leben - http://philosophie-leben.blogspot.com
Philosophie Blog : Die Grundlagen der Philosophie - http://philosophie-grundlagen.blogspot.com
Blog-Archiv
Buch-Tipps Philosophen

Also sprach Zarathustra
von Friedrich Nietzsche

Gedanken
von Blaise Pascal

Johann Gottlieb Fichte: Ein deutscher Philosoph
von Manfred Kuehn
Portraits
Karl Marx-Zitate

Karl Marx
Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, naemlich, dass sich vieles aendern laesst, bloss nicht die Menschen.Karl Marx
Manche sind von ihrer Unfehlbarkeit so ueberzeugt, dass sie jeden als Feind ansehen, der ihren Rat nicht annehmen will.Karl Marx
Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen.Karl Marx
Blog-Archiv
Antike Philosophen-Zitate
Willst du jemanden reich machen,
musst du ihm nicht das Gut mehren,
sondern seine Bedürfnisse mindern.
Epikur
Sich ueber das Kleine erhaben zu machen, ist die Schule zur Groesse.Zenon
Nicht die Ereignisse sind es, woran die Menschen leiden, sondern deren Beurteilung.Epiktet
Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.Aristoteles
Die Gesetze, glaube ich, sind von den schwachen Menschen gemacht. Zu ihren Gunsten und zu ihrem eigenen Nutzen stellen sie die Gesetze auf, sprechen sie Lob und Tadel aus.Platon
Zitat

"Der Philosoph ist ein Mensch, der nicht glauben will, was er sieht, weil er zu beschäftigt ist, darüber nachzudenken, was er nicht sieht."
Bernard de Fontenelle
feedjit Live Traffic
Buchempfehlungen
![]() Die Philosophen und ihre Kerngedanken - ein geschichtlicher Ueberblick von Horst Poller |
![]() Johann Gottlieb Fichte: Ein deutscher Philosoph von Manfred Kuehn |
![]() Johann Gottlieb Fichte: Eine Biographie von Wilhelm G. Jacobs |
![]() Kants Welt: Eine Biographie von Manfred Geier |
Torpedo-Beiträge
Macron der neue Sonnenkönig
SPD-Parteitag in Dortmund - Zeit, dass sich was dreht
Schulz legt SPD-Parteiprogramm vor
Macron in der Bredoullie
Großbritannien hat gewahlt
»Wer beherrscht die Welt?« von Noam Chomsky
John F. Kennedy 100. Geburtstag
Donald Trump verspricht Steuersenkungen
Macron wird neuer Präsident in Frankreich