Samstag, 27. Januar 2018

Johann Gottlieb Fichte - Vertreter der Ich-Philosophie

Johann Gottlieb Fichte


Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) ist einer der bedeutendsten deutschen Philosophen gleichrangig neben Kant, Hegel, Marx, und er ist der Vater des deutschen Idealismus, von größtem Einfluß auf das Kultur- und Geistesleben im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert und die deutsche Klassik.

Aber dennoch ist der Verfasser der bahnbrechenden »Wissenschaftslehre« und der »Reden an die deutsche Nation« bis heute ein weitgehend Unbekannter. Seiner Mitwelt machte es Fichte nicht leicht: nicht nur durch seine mitunter schroffe Art, die er, aus einfachsten Verhältnissen stammend, als Schutzwall um sich errichtet hatte; auch mit seiner neuartigen Ich-Philosophie, die kaum einer seiner Zeitgenossen verstand.

Fichtes politische Haltung und Stellungnahme sollte sich als problematisch für sein berufliches Fortkommen erweisen. Seine Parteinahme für die Französische Revolution und seine unbestechliche Haltung im sogenannten »Atheismusstreit« kosteten ihn seinen Lehrstuhl in Jena.

Johann Gottlieb Fichte ist einer der bedeutendsten deutschen Philosophen gleichrangig neben Kant, Hegel, Marx, und er ist der Vater des deutschen Idealismus, von größtem Einfluß auf das Kultur- und Geistesleben im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert und die deutsche Klassik. Aber dennoch ist der Verfasser der bahnbrechenden »Wissenschaftslehre« und der »Reden an die deutsche Nation« bis heute ein weitgehend Unbekannter. Seiner Mitwelt machte es Fichte nicht leicht: nicht nur durch seine mitunter schroffe Art, die er, aus einfachsten Verhältnissen stammend, als Schutzwall um sich errichtet hatte; auch mit seiner neuartigen Ich-Philosophie, die kaum einer seiner Zeitgenossen verstand.

Fichte war jedoch nicht nur Philosoph und Gelehrter. Er war auch ein politisch engagierter Schriftsteller und Redner. Theorie war ihm nicht genug. Er verstand sich selbst hauptsächlich als ein Mann der Praxis.

Heinrich Heine schrieb über ihn: "Bei Kant hatten wir nur ein Buch zu betrachten. Hier aber kommt außer dem Buch ein Mann in Betrachtung; in diesem Mann sind Gedanke und Gesinnung eins, und in solch großartiger Einheit wirken sie auf die Mitwelt." Fichte erscheint vielen Zeitgenossen als ein Mann "aus einem Guss".


Weblinks:

Johann Gottlieb Fichte Biografie - Biografien-Portal www.die-Biografien.de

Johann Gottlieb Fichte-Zitate - Zitate-Portal www.die-zitate.de

Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft - Fichte-Gesellschaft - www.fichte-gesellschaft.de


Unterstützen Sie diesen Philosophie-Blog durch den Kauf eines Buches!


Literatur:

Johann Gottlieb Fichte: Ein deutscher Philosoph
Johann Gottlieb Fichte: Ein deutscher Philosoph
von Manfred Kühn

Johann Gottlieb Fichte: Eine Biographie
Johann Gottlieb Fichte: Eine Biographie
von Wilhelm G. Jacobs

Samstag, 20. Januar 2018

„Star Wars“-Saga - eine geradezu klassische Mythologie

Star Wars

Die „Star Wars“-Saga spielt in einer fiktiven Galaxie, in der sich eine Vielzahl bewohnter Sternsysteme, die miteinander in Kontakt stehen, befindet. Der Großteil dieser Systeme in den unendlichen Weiten des Alls hat sich zur Republik zusammengeschlossen, einer demokratischen Föderation, die vom Galaktischen Senat auf dem Planeten Coruscant regiert wird. Die Republik verfügt zunächst über kein Militär, dafür stehen ihr die Jedi-Ritter, ein mystischer Kriegerorden, dessen Ziel die Bewahrung von Frieden in der Galaxis ist, zur Seite.


Mit der „Star Wars“-Saga erschuf George Lucas eine geradezu klassische Mythologie, die uns genau deshalb so fasziniert, weil sie grundlegende philosophische Fragen verhandelt: Wie geht die Gesellschaft mit Macht um? Worin liegt das Wesen der Furcht? Können wir uns unserer eigenen Endlichkeit stellen? Was ist die Natur des Konflikts zwischen Gut und Böse? Und welche Freiheit bewahrt das Individuum im Spiel des Schicksals und höherer Mächte?


Die „Star Wars“-Saga transzendiert grundlegende Fragen des Lebens in den Weltraum. Dort im Weltraum in fernen Galaxien werden die menschlichen Probleme dieses Planeten quasi außerirdisch verhandelt.

Die Welt von „Star Wars“ besitzt mythische Strahlkraft: Sie inszeniert den Kampf zwischen Hell und Dunkel, Vater und Sohn, Natur und Technik, West und Ost. Ganz bewusst bediente sich der Autor George Lucas der großen Erzählungen und Mythen unserer Kultur, reicherte sie mit Westernelementen und einem Schuss asiatischer Spiritualität an – und schuf so ein Epos von bleibender Faszination.

Sie ist überall, durchdringt das gesamte Universum, ist der Ursprung allen Lebens. Doch was ist die Force wirklich, jene geheimnisvolle Macht, deren Wirken sich die Jedi-Ritter verschrieben – und auch die Sith? Wie lässt sie sich philosophisch verstehen, wie physikalisch? Könnte es sein, dass die Force tatsächlich existiert? Auf den Spuren einer Macht, die unser tiefstes Inneres berührt.

Verführerisch ist der Ruf der dunklen Seite, denn sie verspricht grenzenlose Macht. Der junge Anakin Skywalker verfällt ihr und wird so zu Darth Vader. Der Seelenkampf zwischen Gut und Böse ist eine existentielle Grundfrage der Philosophie. Entscheidend für seinen Ausgang bleibt dabei der Umgang mit ureigensten Ängsten. Wie Meister Yoda sagt: „Furcht ist der Pfad zur dunklen Seite.“

Weblink:

Star Wars - Mythos unserer Zeit - http://philomag.de


Prager Frühling

Der demokratische Sozialismus unter Führung der KPC war der Sonderweg in der Entwicklung des Sozialismus in der Tschechoslowakei - ein Modell der Vereinbarkeit von Sozialismus und als "dritter Weg" bekannt. Der demokratische Sozialismus ist ein partizipatives Gesellschaftsmodell.

Das Land war ein gesellschaftliches Laboratorium, in der die Chance auf eine bessere Zukunft verspielt wurde. Die Reformen stießen bei den Konservativen unter den Kommunisten unter der Aufsicht der Sowjetunion auf bürokratischen Widerstand. Ein Machtkampf zwischen Reformern und konservativen Politbürokraten - Reformwillen traf hier acht Monate lang auf Orthodoxie.

Der KPC-Führer und Reformer Alexander Dubček versuchte im Prager Frühling 1968, die von der Sowjetunion installierte Planwirtschaft in der Tschechoslowakei mit marktwirtschaftlichen Freiräumen zu mischen. Er hob die Zensur der Medien auf und ließ autonome Gewerkschaften zu.

Der tschechisch-schweizerische Wirtschaftswissenschaftler Ota Šik hatte dieses gemischte Wirtschaftsmodell seit 1960 konzipiert und es als Wirtschaftsminister unter Dubček umzusetzen begonnen. Er bezeichnete es später als „Dritten Weg“ eines demokratischen Sozialismus, der eine Alternative zum Staatskommunismus des Ostens und Kapitalismus des Westens bilde und so ein zukunftsträchtiges Modell für ganz Europa werden könne.

Die Reformen Dubčeks und Šiks wurden im Westen vielfach als „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ bezeichnet und als Vorbild eines demokratischen Sozialismus begrüßt. Das Verhältnis von liberal-marktwirtschaftlichen, demokratischen und sozialistischen Bestandteilen in Siks Konzept blieb umstritten.

Das Konzept sah die Einführung demokratischer Elemente in den Betrieben vor.
Auf der mikroökonomischen, also betrieblichen Ebene sieht das Konzept einer Humanen Wirtschaftsdemokratie ökonomisch effizient arbeitende, über den Marktdruck den Verbraucherwünschen entsprechende Betriebe vor, die intern so organisiert sind, dass der Produktionsprozess möglichst human verläuft, dass also betriebliche Entfremdung möglichst weit abgebaut wird. Die zu letzterem notwendige materielle wie immaterielle Partizipation (Beteiligung) der Mitarbeiter einer Mitarbeitergesellschaft (MAG) kommt in verschiedenen Organisationsprinzipien derselben zum Ausdruck:

Die Chance auf eine Erneuerung der sozialistischen Gesellschaft wurde vertan. Der Versuch, mehr Demokratie im Sozialismus zu wagen, scheiterte letztlich an der Orthoxie der kommuistischen Politbürokratie und der Reformverweigerung der Kommunisten. Der Vorwurf der Konterrevolution war aber letzlich nur eine hohle Phrase des Besitzstandsdenkens der Kommunisten. Die Reformverweigerung endet zwangsläufig - früher oder später - im Untergang eines gesellschaftlichen Systems. Die Niederschlagung des Prager Frühling war so betrachtet der Anfang vom Ende des Realsozialismus in den osteuropäischen Ländern.

Philosophisch betrachtet ist der Prager Frühling an der Orthodoxie der kommunistischen Politbürokratie gescheitert. Reformwillen traf hier acht Monate lang auf Orthodoxie. Orthodoxie ist eine geistige Grundhaltung, die Züge einer strenggläubige Beharrung aufweist und einen Beharrungszustand erzeugt.

Mittwoch, 17. Januar 2018

Soren Kierkegaard zur GroKo


Der dänische Philosoph Soren Kierkegaard (1813 - 1855) hatte seine Meinung über den Glauben an eine Sache im Verhältnis zur Falschheit der Ansicht, die auch auf die politische Debatte um die Große Koalition GroKo zutrifft:

»Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit,
dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein.«



Die Ansicht einer Mehrheit sichert weder die politisch beste Lösung noch die Richtigkeit der Meinung. Andererseits legen Rechthaber in der Politik selten demokratisches Verhalten an Tag.

Dies ist ein grundlegendes Problem demokratischer Entscheidungen. Demokratisch ist es, mit überzeugenden Argumenten Mehrheiten zu gewinnen. Davon ist die GroKo aber weit entfernt.

»Eine Große Koalition bildet man nicht deshalb, weil man sich davon einen unmittelbaren parteitaktischen Vorteil verspricht, sondern weil eine Partei ihre staatspolitischen Vorstellungen durchsetzen will.«

Samstag, 13. Januar 2018

»Selbstbetrachtungen« von Marc Aurel


Marc Aurel


Marc Aurel war ein bedeutender römischer Kaiser und Philosoph. Er war der einzige Philosoph auf dem Thron, der als römischer Kaiser ein Weltreich regierte. Die Zeitumstände jedoch sprachen gegen einen Philosophen als Kaiser, er regierte in Zeiten von Kriegen, Mißernten und Hungersnöten.


Seine philosophischen Betrachtungen sind hergeleitet aus den Ideen der Stoa (ca. 300 v. Chr.), diese dann - von Seneca und Epiktet beeinflusst - prägten sein Gedankengut im Sinne Platons Dualismus von Herrscher und Philosoph in einem zu sein. Marc Aurel war ein Anhänger der Lehren der Stoa und gilt als bedeutender Vertreter des Spät-Stoizismus. Er bekannte sich zu den Lehren der Stoa und begenete allen Widerwärtigkeiten auch mit stoischer Gelassenheit und Weisheit.

Von zeitlos klassischem Rang ist die Besinnung auf das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser Marc Aurel (121-180 n.Chr.) in seinen nahezu zweitausend Jahre alten Aufzeichnungen, den »Selbstgesprächen«, festgehalten hat. Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa. Sie werden zur Weltliteratur gezählt. Entstanden sind sie am Ende von Mark Aurels Herrschaft in Feldlagern an der Nordgrenze des Römischen Reiches.


Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen

von Marc Aurel

»Wenn wir irgendetwas unterschätzen in unserem Leben,
dann ist es die Wirkung der Freundlichkeit!«

Die »Selbstbetrachtungen« dokumentieren die ständigen Selbstermahnungen des Herrschers, seine Bemühung, das Leben verantwortungsvoll und im Bewußtsein der conditio humana zu gestalten, und sein Mißtrauen gegenüber sich selbst, ob er den eigenen Grundsätzen auch genügt. Diese Grundsätze fußen auf der Überlieferung antiker Philosophie, zugleich sind sie voraussetzungslos zugänglich, weil sie die Grundfragen menschlicher Existenz erörtern. Sie sprechen eine Sprache der Suche, die ohne spekulative Ambition oder persönliche Ruhmsucht unternommen wird. Diese Suche wird seit Jahrhunderten als Zeugnis von Weisheit und als Wegweiser für ein gutes Leben geschätzt.








In einer Vielzahl persönlicher Beobachtungen aphoristischen Zuschnitts entfaltet der Kaiser dabei sein Weltbild im Selbstdialog. Maßgebliche Richtschnur für das eigene Denken und Handeln waren ihm die Einordnung in und die Übereinstimmung mit der „Allnatur“. Vernunftleitung und Gemeinwohlorientierung gehören zu den in zahlreichen Wendungen variierten Konstanten der Selbstbetrachtungen, zu denen Mark Aurel auch die Rückwirkungen seines Amtes auf die eigene Person antrieben: „Verkaisere nicht!“

Der Stoiker Marc Aurel glaubte im Gegensatz zu Epikur an die Göttliche Fügung, das vorbestimmte Schicksal, den höheren Sinn der Natur und des Universums und an die Tugend zu Gunsten des Staates.

»Selbstbetrachtungen« von Marc Aurel war handlungsleitende Lektüre für viele spätere Politiker, u.a. Helmut Schmidt.

Leicht verständlich und verständnisvoll, logisch und doch überraschend, nah an der Seele des Menschen geschrieben, vermittelt Marc Aurel mit seinen Selbstbetrachtungen mehr als einen "lifestyle" oder ein interessantes Gedankenspiel, sondern eine zutiefst zufriedenstellende und das Herz beruhigende Geisteshaltung.



Selbstbetrachtungen







Selbstbetrachtungen

Marc Aurel



CreateSpace Independent Publishing Platform, 10. Januar 2017,

98 Seiten.

ISBN-13: 978-1542455329



Unterstützen Sie diesen Philosophie-Blog durch den Kauf eines Buches!



Literatur:

Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
von Marc Aurel

Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
von Marc Aurel


Weblinks:

Marc Aurel-Biografie - Biografien-Portal www.die-biografien.de

Marc Aurel-Zitate - Zitate-Portal www.die-zitate.de


Marc Aurel Kaiser und Philosoph - YouTube

Marc Aurel Kaiser und Philosoph - Youtube

Philosophie am Montag: Marc Aurel "Selbstbetrachtungen" - Youtube


Quellcode einbinden:

<a title="Philosophenwelt-Blog" href="http://philosophen-welt.blogspot.com">Philosophenwelt</a>

Samstag, 6. Januar 2018

Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr

Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr

Mit guten Vorsätzen beginnen viele Menschen das neue Jahr – und das jedes Jahr aufs Neue, weil die noch so guten Vorsätze nie lange währen. Der Jahresanfang ist ein beliebter Zeitpunkt, um Vorsätze zu ändern und seine Einstellungen zu überprüfen und seine Handlungen zu ändern.

Der Jahresanfang ist ein beliebter Zeitpunkt, um zurückliegende Handlungen selbstkritisch zu hinterfragen. Es ist der Moment, um an wenig berauschenden Erkenntnissen über die Wirkungen des Bisherigen mit Hilfe güter Vorsätze korrigierend einzugreifen. Es ist philosophisch gesehen ein Moment der Morgenröte.

Vorsätze sind im Gegensatz zu den Tugenden meist  spontan gefasste Entschlüsse, die auf keinen langfristigen Überzeugungen basieren. Sie werden meist kurzfristig gefasst und währen auch im Laufe eines Jahres nicht immer lange an. So ist es auch einfach, in jedem neuen Jahr neue Vorsätze zu fassen.

Dies erfordert Reflexion und Selbsterkenntnis. Selbsterkenntnis folgt aus innerer Betrachtung. "Ich durchforschte mich selbst", hat Heraklit gesagt. Der Erkenntnis muss dann das Handeln folgten, denn Vorsätze lassen sich ohne Handeln nicht umsetzen und auf die Umsetzung kommt ja hier letztlich an, denn nur durch Handeln lassen sich Vorsätze umsetzen.



Weblink:

Warum man das neue Jahr mit guten Vorsätzen beginnt - FAZ - www.faz.net

Quellcode einbinden:

<a title="Philosophenwelt-Blog" href="http://philosophen-welt.blogspot.com">Philosophenwelt</a>