Samstag, 24. August 2024

»Phänomenologie des Geistes« - ein Werk des deutschen Idealismus


Die kühnsten Denkgebäude der Philosophiegeschichte entstanden im Deutschen Idealismus. Der Leitgedanke dabei war, dass der Geist die Welt nicht nur erkennt, sondern in gewisser Weise auch selbst hervorbringt. Bei Kant und Fichte tut dies der Geist des Menschen; bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist es der absolute Geist, der die Welt, wie wir sie kennen, erschafft.

Hegels »Phänomenologie des Geistes« ist nicht nur kompliziert, es ist vielleicht sogar das komplizierteste, unverständlichste Buch der ganzen Philosophiegeschichte. Es betrachtet die Gesellschaft aus dem Blickwinkel der Totalität.

Hegel unternahm auf etwa 600 Seiten den Versuch, die Erscheinungsweisen des menschlichen Geistes zu untersuchen: von Wahrnehmung über Verstand, Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Vernunft, Geist und Religion bis zum "absoluten Wissen", der Philosophie.

"Das Absolute soll nicht begriffen, sondern gefühlt und angeschaut [werden], nicht sein Begriff, sondern sein Gefühl und Anschauung sollen das Wort führen und ausgesprochen werden."

"Es ist daher das Verkennen der Vernunft, wenn die Reflexion aus dem Wahren ausgeschlossen und nicht als positives Moment des Absoluten erfaßt wird."

"An diesem, woran dem Geiste genügt, ist die Größe seines Verlustes zu ermessen."

Die »Phänomenologie des Geistes« beschreibt nichts weniger als den Aufstieg des Geistes zu immer höheren Entwicklungsstufen, von der Sinneswahrnehmung über die Vernunft bis zum »absoluten Wissen«. Der Geist ist also nicht einfach da. Er manifestiert sich vielmehr in einem dynamischen, geschichtlichen Prozess, er kommt erst zu sich selbst. Das »Absolute« ist das große Ganze – die Welt, wie sie wirklich ist. Doch die wahre Realität, das ist für Hegel nicht die Materie, sondern der Geist selbst. Das führt zur atemberaubendsten Kreisbewegung der Philosophiegeschichte: »Absolutes Wissen« ist dann erreicht, wenn der Geist erkennt, dass das Ziel seiner Suche nichts anderes ist als er selbst.

Hegel geht die Sache recht forsch an. Gemeinhin hielten Philosophen das Erkennen für eine Art Instrument, mit dem wir die Wirklichkeit erfassen, sagt Hegel in der Einleitung der »Phänomenologie«. Damit unterscheiden sie aber schon zwischen dem erkennenden Subjekt und der Wirklichkeit. Das Problem ist natürlich, dass jedes Instrument die Realität verzerren kann. Das führt zwangsläufig zur skeptischen Frage, woher wir dann wissen, dass unsere Überzeugungen überhaupt wahr sind. Aber wenn wir immer nur fürchten, Fehler zu machen, kommen wir in der Erkenntnis der Wirklichkeit nicht weiter. Hegels radikale Schlussfolgerung lautet, die skeptische Frage überhaupt zu verwerfen. Schwimmen lernen wir schließlich auch nicht, wenn wir nie ins Wasser gehen.

Hegel vollendete die Schrift in Jena gerade zu jener Zeit, als Napoleon sich anschickte, den Preußen in der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt eine vernichtende Niederlage beizubringen. Kein Wunder, dass Hegel in Napoleon den "Weltgeist zu Pferde" vorbeireiten zu sehen meinte.

Hegels Werk ist nicht nur - neben Fichtes und Schellings - eine weitere Ausformung des deutschen Idealismus, sondern außerdem eines der bekanntesten und meistkommentierten Werke der Philosophie überhaupt. Vor allem dank des Prinzips der Dialektik:

Aus einer Folge von Negationen entwickelt sich der Geist, aber auch die Wirklichkeit zu immer höheren Formen. Dies lässt sich in den kleinsten Erscheinungen der Natur ebenso beobachten wie in der Geschichte der Menschheit. Hegels Ruhm mehrte sich mit seinen Kritikern und Interpreten. Zu den bekanntesten gehört Karl Marx, der einige Elemente von Hegels Systems "vom Kopf auf die Füße" stellen wollte.


Weblinks:

Philosophie Hegels - Philolex - www.philolex.de

Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist - Youtube - www.youtube.com


Literatur:

Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
von Georg Friedrich Wilhelm Hegel

Samstag, 17. August 2024

Hegels Weltgeist


Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) schuf eine Philosophie, in welcher der "Weltgeist" waltet und die Geschichte lenkt. Damit formulierte der Berliner Professor die geistigen Grundsätze des preußischen Staates. Hegels Weltgeist ist eine Denkfigur, welche den Denker selbst überhöht.

Wer reitet so spät noch durch die Welt? Es ist der Weltgeist zu Besuch bei ?

Der Begriff Weltgeist als metaphysisches Prinzip ist zunächst bekannt als Zentralbegriff der spekulativen Philosophie Hegels: Für ihn ist die gesamte historische Wirklichkeit, die Totalität, der Prozess des Weltgeistes. Dadurch realisiere sich der „Endzweck“ in der Weltgeschichte, und zwar die „Vernunft in der Geschichte“. Mit dieser Ansicht knüpfte er an die von Schelling erstmals publizierte Weltgeisttheorie an.





Als der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinen Berliner Vorlesungen einst den preußischen Staat besang, verblüffte er seine Studenten mit folgendem Gedanken. Warum ist der preußische Staat ein so herrliches Gebilde? Die Antwort: Weil dieser den höchsten Stand der geschichtlichen Vernunft verkörpere!

Zwischen der Verabsolutierung des Geistes und dem Absolutismus besteht ein enger Zusammenhang. Der Absolutismus ist die dem Weltgeist entsprechende Staatsform. Hegel konnte sich gar keine andere Staatsform vorstellen, die ihm vernünftig erschien. Wenn der Geist der Ausdruck der Vernunft ist, muß auch der Staat vernünftig sein.

Samstag, 10. August 2024

Lehre des Buddhismus

Buddha


Der historische Buddha war Siddharta Gautama, der 563 bis 483 vor unserer Zeitrechnung lebte. Er erkannte die Ursache allen Leidens - und konnte es überwinden.


Siddharta Gautama gründete den Buddhismus im 6. Jahrhundert von unserer Zeitrechnung. Sein Weg zur Erkenntnis und Erleuchtung bildet das Fundament des Buddhismus.

Gautama war ein Fürstensohn und wuchs behütet in einem vornehmen Palast auf. Diesen verließ er angeblich nur 4-mal.

Mit 29 Jahren kam er erstmals mit den Grundformen menschlichen Leidens in Berührung: Alter, Krankheit und Tod. Das stürzte ihn in eine existenzielle Krise.
Er ließ Hof, Frau und Kinder zurück und suchte als wandernder Mönch nach der Wahrheit. Er hörte die Lehren weiser Gurus, lebte in strenger Askese und absoluter Einsamkeit. Aber alles half nichts.

Im Alter von 35 Jahren hatte Siddharta Gautama nach Jahren der Meditation schließlich das Erwachen unter einem Feigenbaum (Bodhibaum).

Von da an beginnt er unter dem Ehrennamen Buddha seine Weisheiten zu lehren. Auf seiner Lebensgeschichte bauen die 4 Edlen Wahrheiten auf.

Es gibt viele buddhistische Zweige. Das geistige Oberhaupt der tibetischen Buddhisten ist der Dalai Lama.

Der Buddhismus ist eine Erfahrungs-Religion, so wie Hinduismus und Taoismus. Das Ziel ist die Entwicklung des eigenen Geistes.

Christentum, Islam und Judentum sind dagegen Offenbarungs-Religionen: Ein allmächtiger Gott offenbart dort seinen Willen.

Im Zentrum des Buddhismus steht die Lehre des Buddhas: Jeder Mensch kann durch Erleuchtung zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen, mithilfe von Meditation.

Buddha ist kein Gott, es gibt gar keine Götter im Buddhismus. "Buddha" heißt "Der Erleuchtete" und ist ein Titel für Menschen, die zur wahren Erkenntnis gelangt sind.

Wichtig in der Lehre des Buddhas ist das Karma-Prinzip: Jede Handlung hat irgendwann eine Wirkung zur Folge. Wichtig ist die Intention, die hinter ihr steckt. Menschen säen also selbst die Samen für Glück oder Leid.

https://www.galileo.tv/life/buddhismus-regeln-lehre-lebensweise-weltreligion-karma-reinkarnation/ Buddhismus: Lehre, Regeln und Lebensweise der Anhänger:innen

Nietzsche und die ewige Wiederkehr des Gleichen

Nietzsche-Stein

1881 verbringt Friedrich Nietzsche seinen ersten Sommer in Sils-Maria im Oberengadin. Hier im Hochgebirge, „6000 Fuß jenseits von Mensch und Zeit“, hat er an einem hellen Augustvormittag 1881 ein Offenbarungserlebnis, das er im Rückblick immer stärker mystifizieren wird: die Erkenntnis von der ewigen Wiederkehr.

Friedrich Nietzsche 175. Geburtstag


Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen. Dieses zyklische Zeitverständnis ist für Nietzsche die Grundlage höchster Lebensbejahung. Nietzsches Gleichnis von der ewigen Wiederkehr besagt, daß das Leben der unendlichen Kreisbewegung von Entstehen und Vergehen im ewigen Spiel der Naturkräfte folgt.

Da die ewige Wiederkehr des Gleichen für den Menschen im Alltag keinen Sinn ergibt, stellt Nietzsche diese in einem kosmischen Zusammenhang. Die Konstellation der äußeren Bedingungen, die (auch) unser Er-Leben ausmachen - in sehr, sehr weit entfernter Zukunft - kehrt wieder, die immerwährende Bewegung der Materie und die Abhängigkeit des Lebens-Bewusstseins von Materie und Quantenzuständen vorausgesetzt.

Nun können wir davon ausgehen, dass die Geschichte des Universums diese Wiederholung nicht mehr hergeben wird: Es berstet auseinander, bis es uns leer erscheinen müsste. Daher werden die selben Konstellationen hier wohl nicht mehr hergestellt.

Nach buddhistischer Vorstellung befinden sich alle Lebewesen in einem fortlaufenden Kreislauf aus Geburt, Werden und Tod. Das ist das Samsara. Die Ursache dafür ist das Karma. Die Befreiung vom ewigen Kreis der Die Ursache dafür ist das Karma. Die Befreiung vom ewigen Kreis der Wiedergeburt ist nur durch Erleuchtung möglich: Dann entsteht kein neues Karma mehr. Im Nirwana gibt es keine Wiedergeburt mehr, aber auch keinen Tod.

Samsara nennen Hindus und Buddhisten den ewigen Kreislauf des Lebens. Hindus und Buddhisten glauben, dass der Geist eines jedes Lebewesens nach seinem Tod immer wieder in einem neuen Körper geboren wird. Dabei entscheiden die Gedanken und Taten eines Menschen jeweils darüber, in welchem Körper, in welcher Umgebung und unter welchen Umständen er sein nächstes Leben verbringt.


Wenn wir aber annehmen, dass schon unendlich viele ähnliche Universen wie das unsere per Urknall entstanden sind und noch unendlich viele entstehen werden, dann wird Nietzsche recht gegeben werden müssen: Der Zeitraum der Ewigkeit gibt diese Möglichkeit zwingend her.


Das Heute ist ab morgen nicht für alle Ewigkeit Gestern ist, es kommt - wie die Wellen des Meeres, allerdings in unvorstellbar langen Intervallen, immer wieder. Dieses Heute in ferner Zukunft baut sich nicht auf das Heute jetzt auf. Es gibt keine Fortsetzung des Lebens jetzt.


Diese Theorie sagt lediglich aus, dass alles was ist, schon früher so war und später wieder so sein wird. Ohne Option auf Erinnerung. Erinnerung höbe ja die Gleichheit auf.

Für das Leben bedeutet Nietzsches Lehre von der ewigen Wiederkehr: Der Tod ist zwar das Ende des Lebens. Aber dieses Leben käme wieder, so wie es war. Wenn man Nietzsche glauben darf, dann wiederholt sich das Leben in einem ewigen weltlichen Kreislauf.

Die Ewige Wiederkunft des Gleichen hängt nach Ansicht vieler Interpreten mit einigen anderen Gedanken Nietzsches zusammen. Vor allem die Verbindung zum Konzept des „Übermenschen“ ist in der neueren Nietzsche-Deutung herausgestellt und untersucht worden.

Literatur:


Friedrich Nietzsche: Wanderer und freier Geist
von Sabine Appel


Videos:

Die Wiederkehr des ewig Gleichen - Nihilismus - YouTube

Die ewige Wiederkehr des immer Gleichen - YouTube

Camus Denken ist vom Mittelmeerraum geprägt

Albert Camus


Die Ambivalenz des Meeres, das mal idyllisch und spiegelglatt, dann wieder aufgewühlt und tödlich ist: Es war auch unter den Philosophen stets diese Doppelgesichtigkeit, die das Denken anregte.

Das Meer kann Freiheit und Glück bedeuten, aber es droht auch mit dem Tod in den Wellen. Die Schifffahrt und die Weite des Meeres finden sich also nicht ohne Grund in vielen philosophischen Texten.

Man denkt die Dinge wirklich anders am anderen Ufer des Mittelmeers, an der Nordküste Afrikas, der Heimat von Albert Camus. Und Camus war vom Mittelmeerraum geprägt, von der Sonne, vom Leben. Wenn man das Mittelmeer überquert und nach Europa kommt, sagt Camus, dann ist man auf der Seite des Todes, der Düsternis. Der Kontrast zwischen und Europa war für Camus der Kontrast zwischen Leben und Abstraktion, orientalischen Gerüchen und abendländischer Begriffen, der dionysischen Lebendigkeit und der apollinischen Ordnung Roms.

Albert Camus hatte schon früh dafür plädiert, daß der Mittelmeeraum zum Vorbild für Humanismus und Vitalität wird - einem Europa gegenüber, das gerade die totalitaristiscchen Lager erfunden hatte und sich gänzlich dem Todestrieb hingab.

Er wollte Europa mediterranisieren, mit dem Licht des Mittelmeers erhellen. Es ist vor allem das „mediterrane Denken“ im Schlusskapitel des Essays <a title="Albert Camus Der Mensch in der Revolte" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499221934/zitatenschatz-21" target="blank">»Der Mensch in der Revolte« für das sich die Camus-Neuentdecker im 21. Jahrhundert begeistern, weil sie in seinem Essay Parallelen zur Gegenwart zu ziehen vermögen.

Der frühe Tod von Albert Camus, der mit 47 Jahren durch einen Autounfall starb, verhinderte leider, dass er selbst an der Begründung dieses „mittelmeerischen Denkens“ weiterarbeiten konnte: eines utopischen „Sonnendenkens“ der Revolte, dessen Zukunftspotential sich in Ansätzen der sogenannten Arabellionen genauso zeigt wie in der Empörung vieler Menschen in Europa, wo die Krise den Horizont einmal mehr verdunkelt.

Und gerade in Europa - davon ist der französische Philosoph Michel Onfray überzeugt – hat Camus vom Leben geprägte Philosophie des Mittelmeers noch viel zu wenig Beachtung gefunden. Europa ginge es womöglich besser und wäre weniger krisengeschüttelt, wenn es von Camus‘ „mittelmeerischen Denkens“ beeinflusst wäre.

Was er damit meint, ist, dass das Heute wichtig ist. Und das ist eben das mittelmeerische, das elementare Leben, ein Leben, das in Versöhnung mit den Elementen und mit der Natur existieren kann. Was er natürlich nicht damit meinte, war, dass der Mittelmeerraum den Norden okkupieren, besiegen oder was auch immer sollte, sondern, dass das mittelmeerische Leben und Denken das Modell für Europa und damit auch das Modell für das nordische Leben werden sollte.


Weblinks:

Der Mitelmeermensch - 3 Sat Kulturzeit - www.kulturzeit.de

"Er sagte: Hab keine Angst!" - Die Zeit-Essay über Albert Camus - www.zeit.de

Michel Onfray - Wikipedia.org

Literatur:br>
Der Mensch in der Revolte
Der Mensch in der Revolte
von Albert Camus

Namen der Freiheit: Leben und Philosophie des Albert Camus
Im Namen der Freiheit: Leben und Philosophie des Albert Camus
von Michel Onfray

Friedrich Nietzsche - ein Philosoph auf Wanderschaft


Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche war ab Mitte der 1870 Jahre ein Philosoph auf Wanderschaft, ein vagabundierender Denker. 1876 begannen mit Nietzsches Beurlaubung die Jahre seiner unablässigen Wanderschaft. 1878 gab Nietzsche wegen unerträglicher Kopf- und Augenschmerzen sein Lehramt in Basel auf. Er wurde danach zum »freien Denker« und zum umherziehenden philosophierenden Nomaden. Getrieben von seinen Krankheiten auf der ständigen Suche nach für ihn optimalen Klimabedingungen, reiste er nun viel und lebte von 1879 bis 1889 als freier Autor an verschiedenen Orten.


Friedrich Nietzsche


Immer wieder ist der Nomade Nietzsche auf seiner Odyssee durch Mittel- und Südeuropa auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich für ihn, den Augen-, den Magen-, den Migränekranken, den an Herz und Kopf Leidenden, endlich, endlich leben ließe. Jeder neue Ort soll der einzig wahre, der heilende, der erlösende Ort sein mit dem reinen, wolken- und gottlosen Himmel, den Nietzsche braucht. Und jeder Ort entpuppt sich als der falsche - nur der unablässige Wechsel von jäh aufkeimender Hoffnung und jäher Enttäuschung ist beständig.



Nietzsches Nomadenleben ist im Gegensatz zu den magischen Beschwörungen seiner Philosophie der "Ewigen Wiederkunft des Gleichen" eine einzige Nichtwiederkehr. Auch wenn die Zyklik der Bewegung zwischen Alpen und Mittelmeer sich jahreszeitlich bedingt erneuert - zu Hause ist Nietzsche nirgendwo und nie. Nur in Sils-Maria, daneben in Genua, Venedig und Nizza, findet er eine dauerhaftere Bleibe.

Erst der Wahn wird ihn buchstäblich stationär machen. Sein Leben ist ein andauerndes Leidensleben, der dunkle Basso continuo eine unablässige Klage.

Weblink:

Ich leide an zerrissenen Stiefeln - www.zeit.de

Friedrich Nietzsche - www.die-biografien.de

Samstag, 3. August 2024

Gedanken »Wiederkunft des Gleichen«

In der Philosophie kennt man den Gedanken von der »Wiederkunft des Gleichen«, der Fortschrittsgläubigen widerstrebt: Dass sich die Dinge wiederholen und Ereignisse nicht einmalig sind, sondern zyklisch wiederkehren.

Friedrich Nietzsche hat poetische Worte dafür gefunden: "Alles geht, Alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Alles stirbt, Alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins. Alles bricht, Alles wird neu gefügt; ewig baut sich das gleiche Haus des Seins."

Die Verse werden im "Zarathustra" übrigens von Tieren vorgetragen und Zarathustra bespöttelt sie als "Leier-Lied". Nietzsche selbst sah die Wiederkunft-Idee aber als "mächtigsten Gedanken" an - was noch kein Beweis für die Richtigkeit ist.

Nach buddhistischer Vorstellung befinden sich alle Lebewesen in einem fortlaufenden Kreislauf aus Geburt, Werden und Tod. Das ist das Samsara. Die Ursache dafür ist das Karma. Die Befreiung vom ewigen Kreis der Die Ursache dafür ist das Karma. Die Befreiung vom ewigen Kreis der Wiedergeburt ist nur durch Erleuchtung möglich: Dann entsteht kein neues Karma mehr. Im Nirwana gibt es keine Wiedergeburt mehr, aber auch keinen Tod.

Samsara nennen Hindus und Buddhisten den ewigen Kreislauf des Lebens. Hindus und Buddhisten glauben, dass der Geist eines jedes Lebewesens nach seinem Tod immer wieder in einem neuen Körper geboren wird. Dabei entscheiden die Gedanken und Taten eines Menschen jeweils darüber, in welchem Körper, in welcher Umgebung und unter welchen Umständen er sein nächstes Leben verbringt.

Oswald Spengler vertrat eine Zyklentheorie der Kultur, die in "Der Untergang des Abendlandes" von 1918 kulminierte - ein teils hellsichtiges Buch, das von Rechtskonservativen und Nazis gefeiert, aber auch von Theodor W. Adorno verteidigt wurde. Gilles Deleuze hat in "Differenz und Wiederholung" Nietzsches Konzept zur komplexen "Wiederkehr des Differenten" ausgebaut.

Nun führt kein direkter Weg von der Philosophie zu den akuten Krisen. Aber offenbar kann das Vergleichs-Tier Mensch tatsächlich nichts anders, als den zeitlosen Gedanken von der Wiederkunft des Gleichen oder zumindest Ähnlichen - in konkreter Form - immer wieder hervorzukramen und zu erwägen.


Literatur:

Also sprach Zarathustra
Also sprach Zarathustra
von Friedrich Nietzsche

Zarathustra
Zarathustra von Friedrich Nietzsche

Biografie:


Friedrich Nietzsche: Wanderer und freier Geist
von Sabine Appel