Die Kyniker waren eine griechische Philosophenschule, die das Ideal der Bedürfnislosigkeit lebten, bis hin zur Missachtung staatlicher und religiöser Gesetze. Ihre Haltung war der Zynismus, d.h. die Missachtung oder Verhöhnung von Werten und Gefühlen.
Die Kyniker waren die Anarchisten unter den Philosophen der Antike. Sie lehnten alles ab, worauf schon damals die öffentliche Ordnung begründet war. Mein oder dein, öffentlich oder privatr, bekleidet oder nackt, das seien alles nur unsinnige Konventionen, erklärte der berühmteste Kyniker Diogenes.
Diogenes verkörpert den Urahnen des Kynikers: "Der Kyniker furzt, scheißt, pißt, masturbiert auf offener Straße vor den Augen des athenischen Marktes; er verachtet den Ruhm, [...] parodiert die Geschichte von Göttern und Helden, ißt rohes Fleisch und Gemüse, liegt in der Sonne, scherzt mit den Huren und sagt zu Alexander dem Großen, er möge ihm aus der Sonne gehen" . Der Kyniker setzt hier dem Aufgeklärtheit simulierenden Mainstream seine Direktheit und Vulgarität als Gegenpart entgegen.
Zu den elementaren Genüssen der kynischen Philososphen gehörten täglich wiederkehrende Gewohnheiten: In der Sonne liegen, dem Weltbetrieb zusehen, seinen Körper pflegen und sich darüber freuen und auf nichts zu warten haben.
Er soll sogar Alexander dem Großen begegnet sein und den Eroberer ganz schön bloßgestellt haben. Alexander dem Große soll versprochen haben, ihm einen Wunsch zu erfüllen, worauf Diogenes angeblich entgegnete: "Nimm deinen Schattten von mir!«
Literatur:

Das Leben des Diogenes von Sinope von Diogenes Laertios

Leben und Lehre der Philosophen von F. Juerss und Diogenes Laertios