Herr und Knecht, dieses Verhältnis hat große Denker zu allen Zeiten fasziniert. Der junge Karl Marx stellte sich die Dialektik zwischen Unterdrückern und Unterdrückten grob vereinfacht so vor: Der Herr kann sich nur dann als Herr definieren, wenn es einen Knecht gibt, der sich ihm unterwirft. Dadurch ist der Herr abhängig vom Knecht, und irgendwann wird der Untergebene merken, dass er dank dieser Abhängigkeit eine Macht besitzt, von der er bislang nicht zu träumen wagte.
Der Knecht hingegen hat hierbei einen Vorteil: Er kann sich als selbstständiges Wesen erfahren, weil er Dinge für den Herrn tut. Dann hat er etwas erledigt und schaut stolz auf sein Werk. Das zumindest meint Hegel und beschreibt die Knechtschaft so:
Sie wird als in sich zurückgedrängtes Bewusstsein in sich gehen und zur wahren Selbstständigkeit sich umkehren.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Philosoph
Etwas zynisch, zugegeben. Aber Hegel sagt nur, dass die Figur des Knechts verdeutlicht, dass das Anerkennen eines anderen grundsätzlich ein selbstständiges Tun ist. Hegel folgert aus diesem Grund:
Die Wahrheit des selbstständigen Bewusstseins ist demnach das knechtische Bewusstsein.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Philosoph
Der unfreie Knecht besitzt demnach mehr Selbstständigkeit als der Herr. Trotzdem erfahren weder der Herr noch der Knecht in diesem asymmetrischen Verhältnis Anerkennung. Da sie aber, wie wir alle, das Bedürfnis nach Anerkennung haben, sollten sie symmetrische Verhältnisse suchen, soll heißen: Der Knecht sucht sich Knechte und der Herrscher sucht sich Herrscher. Passiert das Gleiche nicht auch in unserem Alltag?
https://www.welt.de/kmpkt/article181975682/Philosophie-Wer-ueber-andere-bestimmt-hat-einen-entscheidenden-Nachteil.html
Der Herr unterscheidet sich vom Knecht dadurch, daß der Knecht dem Herrn unterworfen ist.
Zu den Abhängigkeitsverhältnis gehört, daß der Herr über den Knecht verfügen kann.
Zu dieser Verfügungsgewalt gehört auch, daß der Herr über die Zeit des Knecht verfügen kann.
Verfügt der Herr über die Zeit des Knechtes, dann ist der Knecht nicht mehr Herr über seine Zeit.
Philosophenwelt-Blog gewährt Einblicke in die Welt der Philosophie. Dieser Blog bietet Ansichten und Einsichten zum Thema Philosophie. Der Philosophenwelt-Blog ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Der aufklärerische Blog folgt dabei einer Kantschen Devise: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." Immanuel Kant
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen