Samstag, 24. Juni 2023

Über Habermas Diskursethik

Jürgen Habermas

Seine kritischen Denkanstöße gelten der Idee einer streitbaren Demokratie aus dem Geiste der Kommunikation. Er plädiert für eine Politik, die dazu beiträgt, die institutionellen Voraussetzungen der Demokratie in den Ländern weltweit zu stabilisieren.

Für den Philosophen Habermas wird Vernunft im kommunikativen Gebrauch der Sprache frei, sie entfaltet sich in der argumentativen Rede: Die von ihm entwickelte Diskursethik entwirft ein Modell für transparente und nachvollziehbare Begründungsprozesse. Solange im Prozess des Miteinanderredens Gründe und Gegengründe über faktisch Wahres und moralisch Gerechtes aufeinanderstoßen, darf laut Habermas erwartet werden, dass sich am Ende der zwanglose Zwang des besseren Arguments durchsetzt.

Warum Platon die attische Demokratie ablehnte

Platon

Platon lehnte die attische Demokratie ab und bevorzugte ein autoritäres Regime sogenannter „Philosophenkönige“, die nichts mehr mit dem sokratischen Philosophen zu tun hatten.

Platon war ein Gegner der Volksherrschaft. Die Grundfehler der Demokratie liegen für ihn in einem Übermaß an individueller Freiheit zu Lasten des Gemeinwesens und in der politischen Teilhabe unvernünftiger, eigennütziger Personen. Seine Staatstheorie verrät deutlich Züge eines bevormundenden Geistes, der das Individuum zu einem Glück zwingen will, dessen Sinn ihm verborgen ist und wohl auch verborgen bleiben wird (Andreas Graeser: Die Philosophie der Antike 2, 1993, S. 198).

Gegenstand seiner Staatstheorie ist die konsensuale Grundordnung eines Stadtstaats (polis). Dabei spricht sich Platon zumindest teilweise, nämlich beim Stand der Wächter, für die Aufhebung der Privatsphäre, die Auflösung der Familie und die Abschaffung des Privateigentums aus. Seine Befürwortung der Euthanasie, die noble Lüge als legitimes Mittel der Politik (Platon, Politeia 389b) sowie die Lebensweise des Wächterstands wirken autokratisch, ebenso das generelle Verbot der überlieferten Dichtung und das Verbot der verweichlichenden oder enthemmenden Musik.



"Wenn nicht entweder die Philosophen Könige werden in den Städten oder die, die man heute Könige und Machthaber nennt, echte und gründliche Philosophen werden, so wird es mit dem Elend kein Ende haben, nicht für die Städte und auch nicht für das menschliche Geschlecht."

Platon (427-347 v. Chr.) vorchristlicher altgriechischer Philosoph,
Begründer der abendländischen Philosophie

Seit Platons „Politeia“ herrscht die Idee vor, daß der Staatsmann ein guter Steuermann sein sollte.

Platons Ablehnung der attischen Demokratie und seine Bevorzugung eines autoritären Regimes sogenannter „Philosophenkönige“, die nichts mehr mit dem sokratischen Philosophen zu tun haben und explizit Lügenpropaganda verwenden dürfen, versucht Popper mit vielen Textstellen zu belegen.

Platon sei damit der erste und wichtigste Theoretiker einer geschlossenen Gesellschaft gewesen, in der es keine gewaltlose Veränderung geben kann und Eliten diktatorisch herrschen. Popper sah in Platon „den ersten großen politischen Ideologen, der in Klassen und Rassen dachte und Konzentrationslager vorschlug.“

Weblink:

Platons Staatstheorie - platon-heute.de

Montag, 19. Juni 2023

Blaise Pascal 400. Geburtstag

Blaise Pascal

Blaise Pascal wurde vor 400 Jahren am 19. Juni 1623 als Sohn eines Vorsitzenden Richters des Steuergerichts (Cour des Aides) der Auvergne in Clermont-Ferrand geboren. Blaise Pascal war ein französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker des 17. Jahrhunderts und einer der bedeutendesten Denker seiner Zeit.

Er war der bedeutendste Mathematiker seiner Zeit, zugleich ein philosophischer Prosaist von Rang und ein tief religiöser Mensch.

Als Wissenschaftler machte Pascal zahlreiche Entdeckungen: Er entwickelte 1642 die erste Rechenmaschine, entdeckte 1647 das Gesetz der kommunizierenden Röhren und arbeitete u.a. über die Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Tropfen Liebe



Blaise Pascal starb am 19. August 1662 im Alter von 39 Jahren in Paris. Bis heute gilt Pascal als wortgewaltiger Apologet des Christentums und Verfechter einer tiefen christlichen Ethik. Kritiker des Christentums wie der Abbé Meslier oder Voltaire haben ihn daher früh als hochrangigen Gegner attackiert.

Acht Jahre nach seinem Tod erschienen Pascals Aufzeichnungen erstmals in einer Buchausgabe. Sie wurden erstmals 1670 unter dem Titel »Pensées sur la religion et autres sujets« von Freunden Pascals auszugsweise und unter Herstellung einer vermeintlich sinnvollen Ordnung veröffentlicht.

Literatur:

Gedanken
Gedanken
von Blaise Pascal

Samstag, 10. Juni 2023

Grosse Freiheit Nummer 7 - Freiheit als große Illusion?

Die "Grosse Freiheit Nummer 7" ist eine berühmte Strasse im Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli. Doch wie sieht es mit der grossen Freiheit des Menschen heute aus? Und wie geht der Mensch mit dieser Freiheit um?

Die Freiheit ist Abenteuer und dieses Abenteuer besteht darin, das jeder von uns die Möglichkeit, das Recht, aber auch die Pflicht hat, sein Leben bewusst zu gestalten. Jeder muss für seine Werte und Entscheidungen Verantwortung übernehmen. Und jedem muss bewusst sein, dass die Freiheit "Unbeschütztheit" und ein gewisses Risiko mit sich bringt.

Strenger sieht im Mentalitätsbestand der westlichen Gesellschaften mehrere, gravierende Probleme. Nach sieben Jahrzehnten fast ununterbrochenem Frieden und ständig steigendem Wohlstand, zumindest in Europa und den USA, gebe es nun drei Generationen, die nie für Freiheit kämpfen mussten. Diese nähmen die Freiheit als selbstverständlich, sagte Strenger.

Die Idee der Freiheit muss man aber immer wieder durchdenken. Die liberale politische Ordnung sei sehr fragil und müsse gepflegt, gehegt und verteidigt werden. Doch diese Erkenntnis sei unpopulär geworden: Es solle alles so bequem wie möglich sein: wir betrachten die Welt als Spielwiese für (versicherte) Abenteuerreisen, nehmen unseren Zustand als wohlgenährtes, abgesichertes Volk ohne Kampfabsichten und mit maximaler Freiheit als gegeben und natürlich hin.

Die westliche Kultur verdrängt nach Ansicht des Philosophen zudem, dass das menschliche Leben im Grundsatz eine tragische Struktur hat. Alle meinten, ein Recht auf Glück zu haben - und machten dann die Gesellschaft oder die Eltern verantwortlich, wenn es sich nicht einstelle.

Idealerweise ist das Abenteuer der Freiheit - das in der westlichen Kultur sich ganz graduell über zweieinhalb Jahrtausende entwickelt hat und das wir politisch innerhalb der letzten 400 Jahre in einem schmerzhaften Weg zu verteidigen, aufzubauen und zu verteidigen versuchten - besteht dieses Abenteuer darin, dass jeder von uns die Möglichkeit, das Recht, aber auch die Pflicht hat, dass wir unser Leben bewusst gestalten, dass wir für unsere Grundwerte und für unsere Entscheidungen Verantwortung übernehmen und uns auch ständig dessen bewusst sind, dass diese Freiheit natürlich auch eine gewisse Unbeschütztheit und ein gewisses Risiko mit sich bringt. Keiner von uns darf, kann damit rechnen, dass wir mit unserer Freiheit am Schluss das erreichen werden, was wir gern möchten. Aber unsere Verantwortung bleibt, das zu versuchen, und das ist nun wirklich ein Abenteuer.

Dass wir die Freiheit als selbstverständlich hinnehmen, mit den Risiken nicht leben wollen und vor allem davon überzeugt sind, dass wir eigentlich alle das Grundrecht dazu haben, glücklich zu sein und uns dann sozusagen beim Hersteller beklagen, wenn dieses Glück nicht eintrifft, Hersteller in Anführungszeichen. Man geht dann an in Anführungszeichen die Gesellschaft, die was falsch gemacht hat, oder, natürlich das Hauptopfer dieser Anklagen, unsere Eltern, die immer was falsch gemacht haben. Deswegen seien wir jetzt nicht so glücklich, wie wir das glauben, als Recht zu haben.

Literatur:

Abenteuer Freiheit
Abenteuer Freiheit
von Carlo Strenger

Samstag, 20. Mai 2023

Fortgeschrittener moralischer Bankrott


Zu einem komfortablen moralischen Bankrott gehört in fortgeschrittenem Stadium auch, daß der Frevel der Handlungen durch die Nutznießer des kriminellen Systems immer weiter geht, solange die Ursachen des Übels beseitigt werden - genauer gesagt: solange versäumt wird, die Ursachen des Übels zu beseitigen. Wo nichts geschieht, geht das Verbrechen weiter. Solange hier nichts geschieht, gilt die Vermutung, daß ein Kranker sich buchstäblich alles erlauben darf, ohne Strafe befürchten zu müssen.

Wie unverständlich ist doch die menschliche Natur! - Denkt man sich so etwas aus, um jemanden zu schaden oder schadet sich der Beschuldigte eher selbst? Sschreibt man dies, weil das Mobbing und die Bedrohung immer mehr zunehmen?

Je länger ein Kranker mit seiner Einwirkung vorankommt, desto gefährlicher wird die Angelegenheit wegen der zunehmend Enthemmung der Akteure, welche keine Strafe zu befürchten haben. Das Nicht-Befürchtenmüssen von Strafe enthemmt Täter.

Solange den mit geschickter Verstellungsgabe ausgestatteten Akteuren, welche in ihrer Verstellung genauso hinterhältig wie bei der Tatbegehung sind, mehr geglaubt wird als dem hier Schreibenden, wird dieser Wahnsinn leider auch weitergehen (sic!). Das Irrsinnige an diesem Irrsinn ist, daß dieser tatsächlich in einer Demokratie in einer Gemeinde, bislang nicht als Ort des Verbrechens bekannt, funktioniert. Die Vorteilsnehmer werden es zu danken wissen! So ist der Punkt, an dem das Ganze auch Dank der geschickten Verstellungsgabe der Akteure leider kulminieren wird, bereits festgelegt.

In welcher Staatsform gedachen denn die Beteiligten zu leben? - In der betreffenden Gemeinde herrscht nur noch eine Staatsform, nämlich der Vollsuff!! - Im Prinzip kann jeder Kranke daherkommen und einen Unliebsamen terrorisieren, solange dem Kranken tatsächlich seine Unschuld geglaubt wird.

Dies ist eine Art von Skandal, welcher vermutlich gravierende Folgen haben wird - ählich wie ein spektakulärer Mordfall in der Region vor fast 40 Jahren. Diejenigen, die nicht eingeschritten sind, müssen später mit der Schuld ihres Versäumnisses leben, andere wiederum sind nur einem veritablen Blender auf den Leiem gegangen. Blenden lohnt sich - man kann es ja nicht anders sagen! Wenn die Exekutive und ihre Organe nun glauben, trotz eingegangener Hinweise nicht einschreiten zu brauchen, werden die Folgen der unterlassung früher oder später, spätestens jedoch im Anstieg der Verbrechensstatistik, zu spüren bekommen, denn wo dem Verbrechen kein Einhalt geboten wird, breitet sich dieses nun mal immer weiter aus.

Kapitalismus ist die neue Religion

»Kapitalismus als Religion« ist ein Fragment des deutschen Philosophen Walter Benjamin aus dem Jahr 1921. Der jüdische Marxist behandelt in seinem Fragment die Parallelen und Unterschiede zwischen Kapitalismus und Religion in der Moderne.

»Kapitalismus ist die neue Religion.«

Walter Benjamin

Laut Benjamin ist „im Kapitalismus eine Religion zu erblicken, d. h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die sogenannten Religionen Antwort gaben“. (Benjamin VI, 100) Benjamin erklärt in seinem Fragment die religiöse Essenz im Kapitalismus anhand von vier Merkmalen.

Das erste von Benjamin beschriebene Merkmal ist der Kapitalismus als „reine Kultreligion“, die weder eine bestimmte Theologie noch tiefere Glaubensinhalte oder Dogmen verfolge.

Im zweiten Merkmal wird die „permanente Dauer des Kultes“ (Benjamin VI, 100) beschrieben. Hier ist zunächst von der Prämisse auszugehen, dass an Feiertagen einer Religion „die eigentliche Bestimmung des Menschen zum Ausdruck kommt“ (Wolfgang Palaver).

Das dritte Merkmal behandelt den religiösen Kapitalismus als „verschuldeten Kultus“. Es gehe nicht mehr um Entsühnung, vielmehr um eine Verharmlosung und Universalisierung der Schuld. In der „ökonomischen Verschuldenslogik“ (Wolfgang Palaver) des Kapitalismus sei Verschuldung essentieller und sogar notwendiger Bestandteil des Systems.

Als viertes Merkmal des religiösen Kapitalismus nennt Benjamin, dass sein "Gott verheimlicht werden muss" (Benjamin VI 101).

Max Weber beschäftigte sich mit den folgenden Fragen:

Welche Rolle spielen Religionen und Wertesysteme bei der Entwicklung von Gesellschaften? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Religion und wirtschaftlichem Erfolg? Welche Kraft treibt die ungeheuren Rationalisierungsprozesse in der Moderne voran? Geht die „Entzauberung der Welt“ möglicherweise mit einer bestimmten Form der Religiosität einher? Warum entwickelte sich der moderne Kapitalismus ausgerechnet im Abendland?


Ideengeschichte der Dialektik

Sokrates

Die Dialektik weist auf eine lange Tradition in der Philosophie.

Die Dialektik, eine von Anfang an heftig umstrittene Denkweise, hat in ihrer über zweitausendjährigen Geschichte verschiedene Konjunkturen erlebt. Immer wieder wurde sie für tot erklärt. Aber so wenig wie die Widersprüche in der Wirklichkeit verschwinden, so wenig ist auch die Auseinandersetzung mit ihnen obsolet.

Dialektik war noch nie gleich Dialektik. Irgend etwas muss allen Dialektik-Konzepten in der Philosophiegeschichte gleich sein – aber die Unterschiede sind nicht zu übersehen. Das Gemeinsame ist offensichtlich: Dialektik hat etwas mit Veränderung zu tun, aber nicht nur mit einfachen aufeinander folgenden Zustandsveränderungen, sondern mit einer Abfolge von Entgegengesetztem und ihrer Einheit.

Sokrates hat den Dialog in die Philosophie eingeführt. Er setzte bei den Fragen auf den Erkenntnisfortschritt in den Sokratischen Dialogen.

Kant kritisert in der »Kritik der reinen Vernunft« die dialektische Methode als "Logik des Scheins".

Die Vorstellung von Geschichte als sinnvoller Zusammenhang von Ereignisssen war im wesentlichen eine Entdeckung des Zeitalters der Aufklärung. Der Begriff »Aufklärung« besaß zu diesem Ziel beretis eine immense Teleologie. Aber erst der Einbezug des Widerspruchs, des dialektischewn Spiels von Gegensätzen, das damals Fichte in seiner »Wissenschaftslehre« als eine Philosophie der Philosophie entworfen hatte, gab den Anstoß zu einer dialektischen Geschichtserzählungen, wie sie etwa Hegel mit seiner Vorstellung von einer »Phämomenologie des Geistes« (1807) in der Geschichte entwickelte und Marx sie in die politische Praxis zu kehen versuchte.

Was bereits Heine dem grauen Spinnweb der Hegelschen Dialektik vorwarf, war ihre Lebensferne - die Entfremdung der Theorie. Dahinter verbirgt sich das Problem der Theorievermittlung an das Volk, das Problem der Popularisierung.


...nach Hegel

Dialektik der Aufklärung


Weblink:

Dialektik-Konzepte Teil 1 (Hegel - Marx) - philosophenstuebchen.wordpress.com

Warum heute noch Hegel-Blog - http://warumheutenochhegel.blogspot.de

Literatur:

Dialektisch denken Richard Sorg 3894386606