Donnerstag, 5. April 2018

Thomas Hobbes 230. Geburtstag

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes wurde am 5. April 1588 in Westport bei Malmesbury geboren. Hobbes war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Er wurde durch sein Hauptwerk Leviathan bekannt, in dem er eine Theorie des „Absolutismus“ entwickelte. Er gilt als Begründer des „aufgeklärten Absolutismus“. Des Weiteren ist er neben John Locke und Jean-Jacques Rousseau einer der bedeutendsten Theoretiker des Gesellschaftsvertrags.

Er erhielt eine gute Ausbildung in klassische Sprachen, am College spezialisierte er sich dann auf Logik und Physik des Aristoteles. Nach dem Studium wurde er Erzieher bzw. Sekretär junger Adeliger und begleitete diese auf mehrjährige Bildungsreisen auf das europäische Festland. Als noch entscheidender für die

Geprägt wurde seine politische Theorie durch seine Erfahrungen im englischen Bürgerkrieg. Hobbes lebte in Zeiten des Wirtschaftsumbruches und der ständigen Kämpfe in Religionsfragen wie auch im Kampf zwischen der Krone und dem Parlament. Aus Furcht floh er nach Frankreich, da sich 1640 die Parlamentspartei durchsetzte, er aber die absolutistische Politik des Königs befürwortete. Dort stieß er unter anderem auf Euklids „Elementa“, die seit dem seine wissenschaftliche Methode geprägt hat.

Hobbes’ staatstheoretische Lehren bilden aus heutiger Sicht den zentralen Teil seines Werkes. Sie sind es, die ihm einen herausgehobenen Platz in der Philosophiegeschichte sichern. Einerseits legt er sie in »Elements of Law« von 1640 sowie in »De Cive« von 1642 dar, dem dritten Teil der Trilogie »Elementa Philosophiae«.

Vor allem aber sind sie Gegenstand seines Hauptwerks, des »Leviathan« von 1651. Dort beschäftigt er sich mit der Überwindung des von Furcht, Ruhmsucht und Unsicherheit geprägten gesellschaftlichen Naturzustands durch die Gründung des Staates, also der Übertragung der Macht auf einen Souverän. Dies geschieht durch einen Gesellschaftsvertrag, in dem alle Menschen unwiderruflich und freiwillig ihr Selbstbestimmungs- und Selbstverteidigungsrecht auf den Souverän übertragen, der sie im Gegenzug voreinander schützt. Rechtlich gesehen wird der Gesellschaftsvertrag zu Gunsten des kommenden Souveräns geschlossen. Weil dieser aber selbst kein Vertragspartner ist, gibt der Vertrag also den ihn Schließenden gegenüber dem Souverän weder ein Kündigungs- noch ein Widerstandsrecht.

Mit dem Naturzustand hat sich Hobbes schließlich im Gegenstück zum »Leviathan« befasst, dem »Behemoth« von 1668, der erst postum 1682 veröffentlicht werden konnte.

Hobbes bekleidete nie ein politisches Amt, verbrachte allerdings sein ganzes Leben in der Nähe von maßgeblichen Politikern seiner Zeit. Hobbes hatte sich im Streit zwischen Krone und Parlament anonym für die Rechte von König Karl I. und gegen das Unterhaus eingesetzt und musste deshalb 1640 nach Frankreich ins Exil fliehen.

Thomas Hobbes starb am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen