Samstag, 31. August 2019

Wut als Ausdruck der Aufrichtigkeit

Wut ist ein vielschichtiges Phänomen: In Fällen von Wut wird die Vernunft von der Emotion verdrängt. Wut ist aber auch eine emotionale Haltung und Ausdruck der Aufrichtigkeit. Wut ist zudem auch eine politische Haltung: die der Unzufriedenen, der Benachteiligten, der Verlierer.

Soll man seiner Wut ungehemmt nachgeben oder sie lieber zurückhalten, um gesellschaftliche Konventionen nicht zu verletzen und seine Würde zu wahren?

Wer Ersteres bevorzugt, sieht Wut oft als Katalysator, durch den man seine wahren Gedanken und Gefühle authentisch ausdrücken kann. Wer sich für Zweiteres entscheidet, sieht in Selbstbeherrschung und Höflichkeit die höchsten Güter des sozialen Zusammenlebens.

Der antike Philosoph Seneca bezeichnete das In-Rage-geraten, Aus-der-Haut-fahren oder Laut-und-rot-werden als krankhaft, da der Mensch dabei seine Selbstachtung verliert und die Vernunft von der Emotion verdrängt wird. Heute wiederum wird die Emotionalität des Individuums als etwas sehr Wichtiges erachtet, das Zugang zu seinem wahren Wesen gewährt.

Denn ist ein Wutausbruch nicht auch die innere Explosion, die endlich den Schutzwall der Heuchelei zum Einsturz bringt? Sagt man nicht gerade dann „seine Wahrheit”, wenn man seiner Wut nachgibt? Doch warum nimmt man Dinge, die man in Wut zu jemandem sagt, oft unter dem Vorwand zurück, dass man sie „nicht so gemeint“ hat? Will man so nicht eher den damit verursachten Schmerz ungeschehen machen?

Wut ist auch eine politische Haltung: die der Unzufriedenen, der Benachteiligten, der Verlierer. „Wütende Studenten”, „wütende Rentner”, „Wutbürger” – Grundfragen: Soll man der Wut der Anderen nachgeben? Macht Wut stärker? Kann Wut einen Menschen völlig beherrschen? Was ist der Unterschied zwischen Wut und Ärger? Und was ist „Wutpolitik”?

Samstag, 24. August 2019

Nietzsche und das demokratische Zeitalter

Friedrich Nietzsche

Nietzsche ist wie ein unwillkommener Gast im demokratischen Zeitalter. Obwohl er zur Zeit des autoritären Kaiserreiches gelebt hat, hätte er es im demokratischen Zeitalter nicht ausgehalten. Er konnte mit Zuzständen nichts anfangen.

Nietzsche schwebte keinen Millimeter über dem Stammtisch seiner Zeit. Er war antidemokratisch, antifeministisch und antisemitisch, genau wie der damalige Stammtisch auch war. Wohl darum ist er seinen Zeitgenossen kaum aufgefallen.

Wenn man noch ein bisschen mehr auf seine Schlötterlinge und Beleidigungen, seine Rundumschläge klopft, dann erweist sich, dass sein Ideal ein hochkonservatives und rückwärtsgewandtes ist. Die Griechen, ausgerechnet die klassischen Griechen, sollen als Vorbild dienen für die Behandlung der Frauen. Die Aristokratie, die von der französischen Revolution weggefegt worden war, soll wieder bestimmend werden. Und über allem soll eine nie dagewesene Phantasie thronen, der philosophische Berserker als totalitärer Willkürherrscher. Immerhin hat es im Cesare Borgia angetan.

Es ist eine atavistische Hinterzimmerphilosophie, die uns Nietzsche auftischt, eine unbekömmliche Mischung, präsentiert in einem Durcheinander, das er als angemessen hinstellt, aber eine Systemfaulheit offenbart, die ihm zuletzt auch aufgefallen ist, aber da war es schon zu spät. Auch das Übermenschenkonzept und die geforderte Mitleidlosigkeit basieren auf Sklavenhaltergesellschaften, wie sie zu adligen Perioden üblich waren.

Dienstag, 6. August 2019

Theodor W. Adorno 50. Todestag

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno - eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund - starb vor 50 Jahren am 6. August 1969 in Visp, Schweiz. Adorno war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist. Er stand in dem Ruf, ein vermeintlich pessimistischer Sozialphilosoph und resignativer Intellektuelle zu sein.

Theodor W. Adorno war einer der prominentesten Vertreter der „Frankfurter Schule“, deren Kritische Theorie entscheidenden Einfluss auf das kulturelle Bewusstsein der Bundesrepublik hatte. Mit Max Horkheimer zählt Adorno zu den Hauptvertretern der als „Frankfurter Schule“ oder Kritische Theorie bekannten Denkrichtung. Seine Kritische Theorie verfolgte einen aufklärerischen Anspruch. Der Soziologe prägte den philosophischen Diskurs der Nachkreigszeit.

Der in behüteten großbürgerlichen Verhältnissen in Frankfurt aufgewachsene Adorno war bereits früh der Musik und der Philosophie zugetan. Nach dem Studium der Philosophie widmete er sich der Kompositionslehre im Rahmen der Zweiten Wiener Schule um Arnold Schönberg.

Nachdem der Theoretiker während der Zeit des Nationalsozialismus in die USA emigriert war, wurde er nach seiner Rückkehr einer der Direktoren des wiedereröffneten Frankfurter Instituts für Sozialforschung.

Wie nur wenige Vertreter der akademischen Elite hat er als „öffentlicher Intellektueller“ mit seinen Reden, Rundfunkvorträgen und Publikationen auf das kulturelle und intellektuelle Leben Nachkriegsdeutschlands eingewirkt und zur demokratischen Umerziehung des deutschen Volkes beigetragen – trotz seiner anspruchsvollen Diktion.

Adornos Arbeit als Philosoph und Soziologe steht in der Tradition von Immanuel Kant, Karl Marx und Sigmund Freud, welche intellektuelle Einflüsse auf den Philosophen und Soziologen ausübten. Theodor Adorno ist von deutlicher Sympathie für Kant getragen, nicht aber für Hegel und erst recht nicht für Heidegger. Solange man nicht 'debil' sei, erfahre man 'den Tod und seine Vorboten, die Krankheiten, als lebensfeindlich, als ichfremd'.

Wegen der Resonanz, die seine schonungslose Kritik an der spätkapitalistischen Gesellschaft unter den Studenten fand, galt er als einer der theoretischen Väter der deutschen Studentenbewegung. Adorno war das ideale Vorbild für ihre Vorstellungen und ihren Protest gegen die etablierte Gesellschaft in Nachkriegsdeutschland.

Für Adorno war die Kunst ein einzigartiger Ort der Erkenntnis, ja der Erlösung von dem Grauen der Welt.

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren. Das Grab von Theodor W. Adorno befindet sich auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.