Samstag, 7. Januar 2017

Charta 77 vor 40 Jahren veröffentlicht

Charta 77

Charta 77 bezeichnet sowohl eine im Januar 1977 veröffentlichte Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei als auch die mit ihr verbundene Bürgerrechtsbewegung, die in den 1970er und 1980er Jahren zum Zentrum der Opposition wurde.

1975 hatten auch die Ostblockstaaten in Helsinki die Schlussakte der »Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa« (KSZE) unterzeichnet und sich zur Wahrung und Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten verpflichtet.In einem geschickten Schachzug beriefen sich die Unterzeichner auf die Schlussakte und mahnten nun deren Einhaltung an. Die CSSR hatte das Dokument ratifiziert und konnte es also schlecht ablehnen.


Am 7. Januar 1977 unterzeichneten 257 Bürgerrechtler, Künstler und Dissidenten in Prag das Freiheitsmanifest Charta 77. In dieser Charta mahnten sie die Respektierung der Menschenrechte in der CSSR an. 1975 hatten auch die Ostblockstaaten in Helsinki die Schlussakte der »Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa« (KSZE) unterzeichnet und sich zur Wahrung und Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten verpflichtet.

Die Mitglieder der Charta 77 drangen in ihrer Erklärung auf die Erfüllung dieser Verpflichtung, doch der Staat reagierte mit repressiven Maßnahmen. Nach der Veröffentlichung wurden prominente Mitglieder verhaftet, unter Hausarrest gestellt oder bekamen Schreibverbot.

Mitglieder der Charta 77

1976 schlossen sich Künstler und Intellektuelle, aber auch Arbeiter, Priester, Exkommunisten und ehemalige Mitarbeiter des Geheimdienstes – unter ihnen etwa der Dramatiker Václav Havel, Jiří Hájek und Jiří Dienstbier (Politiker des Prager Frühlings) – und andere, gewöhnliche Tschechoslowaken zusammen, um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, die im Widerspruch zu der vom tschechoslowakischen Außenminister unterschriebenen Schlussakte von Helsinki standen.

»Jeder trägt seinen Teil der Verantwortung für die allgemeinen Verhältnisse.«

Satz aus der Charta 77

Die Bewegung hatte auch einen prominenten philososphischen Beistand. Der Philosoph Jan Patočka war der intellektuelle Kopf und Symbolfigur der Charta 77. Er schrieb auch das erste Dokument der Charta. Patočka war ein Anhänger Spinozas, und auch die Bewegung stand in der Tradition Spinozas, schließlich hatte der an das Tor geschrieben : »Tod den Tyrannen«.

Zu den weiteren Unterzeichnern der Charta gehörten unter anderem: Petr Pithart (Präsident des tschechischen Senats), Václav Malý (Weihbischof in Prag), die Soziologin Jiřina Šiklová und der Autor Josef Hiršal, Zdeněk Mlynář, Sekretär des ZK der KSČ von 1968, Ludvík Vaculík, Autor des »Manifestes der 2.000 Worte« und der Philosoph Milan Machovec die eine wichtige Rolle beim Prager Frühling spielten.


Inhaltlich wollten die Chartisten besonders auf individuelle Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen, generelle Mechanismen anregen, um die Rechte von Individuen dauerhaft zu schützen und als Vermittler in konkreten Konflikten auftreten. Später übernahm diese Aufgabe das 1988 gegründete Tschechoslowakische »Helsinki-Komitee«.

Unmittelbarer Auslöser waren die Repressionen des Regimes gegenüber der Band »Plastic People of the Universe«. Die unmittelbar nach der Invasion des Warschauer Paktes gegründete Band hatte seit 1968 mehrere Festivals mit alternativer Musik veranstaltet. Die Gruppe war ein wichtiger Anziehungspunkt für eine staatsunabhängige Kulturszene und hatte insbesondere bei jüngeren Menschen Erfolg.

Weblinks:

Philosoph Jan Patočka: intellektueller Kopf und Symbolfigur der Charta 77 - Radio Prag - www.radio.cz

Vaclav Havel - www.die-biografien.de

Quellcode einbinden:

<a href="http://philosophen-welt.blogspot.com/2017/01/charta-77-vor-40-jahren-veroffentlicht.html">Charta 77 vor 40 Jahren veröffentlicht</a>


Literatur:

Die CSSR. Vom Prager Frühling zur Charta 77
Die CSSR. Vom Prager Frühling zur Charta 77
con Jan Skála

Václav Havel. Dichter und Präsident. Die autorisierte Biografie
Václav Havel. Dichter und Präsident. Die autorisierte Biografie
von Eda Kriseová

Martin Luther als deutscher Reformator

Martin Luther


Martin Luther war ein im Glauben verwurzelter Mensch, rebellisch als von seinem Gewissen geleiteter Einzelner, unerschrocken aus Fröhlichkeit. Er war ein Kirchen- und Sozialreformer, mit seiner Bibelübersetzung wurde er zum Sprachschöpfer.

Der deutsche Reformator Martin Luther (1483-1546) veränderte als streitbarer Theologe und Kirchenreformator die Welt. Von ihm gingen gewaltige Wirkungen aus, besonders auf religiösem Gebiet, aber auch auf kulturellem, politischem und wirtschaftlichem Gebiet. Er wollte die Kirche an Haupt und Gliedern erneuern. Wichtigster Mitstreiter von Martin Luther und Förderer der Reformation war der Theologe, Reformator und Humanist Philipp Melanchthon.



Der Augustinermönch wollte die Kirche erneuern und sie zur Botschaft des bilblischen Neuen Testaments als ihrem geistigen Ursprung zurückführen. Als Urheber der Reformation spaltete er unbeabsichtigt die Kirche.

Er stellte sich dem Papst entgegen und nannte ihn einen Antichrist. Er fühlte sich als der Mensch, der aus dem Mittelalter heraustritt und die göttliche Sendung hat, den Menschen die reine Wahrheit, ausgewiesen durch das Neue Testament zu verkünden. Eine eigene Kirche wollte Luther nie gründen. Aber mit der Grundeinsicht der "Freiheit eines Christenmenschen" hat er das Tor zur Neuzeit aufgestoßen und ein Zeitalter der Befreiung eröffnet.

Luther wollte die Kirche erneuern (reformieren) entsprechend Gottes Willen, den er uns in seinem Wort, der Bibel, zeigt. Er begann die Reformation am 31. Oktober 1517 mit dem Anschlag von 95 Thesen (Lehrsätzen) an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg, einer kleinen Stadt im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt. Von Wittenberg aus wirkte er durch viele Schriften und engagierte Mitarbeiter weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Durch seine deutsche Bibelübersetzung gilt er als Schöpfer der hochdeutschen „Schriftsprache“.

Die Reformation revolutionierte nicht nur das geistliche Leben, sondern stieß auch eine umfangreiche gesellschaftspolitische Entwicklung an. Ausgehend von Luthers Berufung auf das eigene Gewissen entdeckten die Menschen zunehmend ihre eigene Persönlichkeit – und wurden mündiger gegenüber der Kirche und dem Staat. Das führte zu einer Erosion der uneingeschränkten Macht der bisherigen Autoritäten. Aus der Freiheit jedes Einzelnen entstand die Gewissensfreiheit, die bis heute unser Miteinander in Staat, Kirche und Gesellschaft prägt. Entsprechend erwuchs aus der Reformation ein neues Verständnis von Öffentlichkeit.

Luthers Lehre ist nur im geistig-religiösen und nicht im politischen oder gesellschaftlichen Sinn zu verstehen. Doch ist die Freiheit des Christenmenschen von den Menschen oft im Sinne der Erkämpfung der Freiheit gegenüber der unterdrückenden Obrigkeit mißverstanden worden.

Als der Mönch Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte, dachte er noch nicht an den endgültigen Bruch mit der katholischen Kirche. Noch wollte er verändern, nicht spalten. Dass er schon bald als vogelfrei gelten und mit seinen Ideen eine gewaltige religiöse Umwälzung auslösen würde, wußte er damals noch nicht. Luthers Worte verbreiteten sich in Windeseile, seine Schriften wurden überall gedruckt. Langsam drang der immer lauter werdende Protest aus dem provinziellen Wittenberg ins ferne Rom.

Niemand aus dem päpstlichen Lager wußte ihm sachlich beizukommen und mutig wehrte Luther alle Drohungen aus Rom ab, die ihn zum Widerruf aufforderten. Schließlich verlor der Papst die Geduld und verfasste eine Bannbulle gegen Luther, in der er den Wittenberger Theologen exkommunizierte und damit aus der Kirche ausschloß. Luthers Schriften wurden öffentlich verbrannt. Luther wehrte sich, indem er seinerseits die päpstliche Bulle in aller Öffentlichkeit dem Feuer übergibt.

Martin Luther

Luther hat immer wieder darauf hingewiesen, daß er alle seine Predigten und Schriften nur im geisitig-religiösen und nie im politischen oder gesellschaftlichen Sinn gemeint hat. Doch wie soll der einfache Mann, dem Luther seinen Stolz, seine Würde und sein Selbstbewußtsein zurückgegeben hat, das begreifen?

Luther war ein konservativer theologischer Fundamentalist, der christliche Toleranz nur dort übte, wo es ihn angemessen erschien. Seine Angriffe richteten sich gegen die katholische Kirche, aber auch Irrlehrer, Sektierer und Andersgläubige waren Ziel seiner Angriffe und Ausfälligkeiten. So war er auch ein Hassprediger, der gegen die Juden hetzte. Anstatt er allmählich zur Besinnung kommt und sich auf christliche Toleranz besinnt, steigerte er sich in einen immer größeren Altershaß hinein.

Bis zu seinem Tode wandte er sich gegen Verfälscher seiner reformatorischen Kirchenlehre. Er suchte den neuen Glauben zu festigen, der, geschützt durch viele Landesfürsten, immer weitere Verbreitung fand.

"Die Deutschen haben Europa um die letzte große Cultur-Ernte gebracht, die es für Europa heimzubringen gab, – um die der Renaissance." Martin Luther als Reformator


Literatur:

Luther: Leben und Wirkung
Luther: Leben und Wirkung
von Friedrich Schorlemmer


500 Jahre Reformation
500 Jahre Reformation


Blog-Artikel:

Martin Luther als deutscher Reformator – Philosopenwelt-Blog

Luther und sein fester Glauben

Luther und der Humanismus

Weitere Luther-Artikel:

Martin Luther, die Reformation und ihre Folgen - religiositaet.blogspot.de

Luther

Samstag, 31. Dezember 2016

Zizeks Jahresrückblick

Slavoj Žižek

Die Zeiten werden ungemütlicher: Brexit, Trump, postfaktisches-Zeitalter: Zusammen mit dem Psychoanalytiker und Philosophen Slavoj Zizek ein Blick zurück auf ein traumatisches Jahr 2016.

Sein furioser Ritt durch Theorie und Praxis, durch Philosophie, Psychoanalyse, Theologie, Film und Popmusik ist einmal mehr ein intellektuelles und sprachliches Ereignis.

Erst der Brexit, danach ein Mann wie Donald Trump als Präsident der USA - wohin soll das alles noch führen? Es wird fröstelig, auch in Europas Demokratien.

Nationalistische Politker jubeln weltweit über den Durchmarsch des Reality-TV-Stars zum mächtigsten Mann der Welt. Etablierten Politikern dämmert jedoch, dass vergleichbare Entwicklungen auch hierzulande möglich sind.

Der Populismus ist zurück in Europa. Überall sind Populisten auf dem Vormarsch und nächstes Jahr stehen viele Wahlen an..

Zudem gibt es eine Kehrtwende in der Politik: das postfaktische Zeitalter ist angebrochen. Darin zählen nicht mehr politiesche Inhalte und Programme, sondern Meinungen und Trends - ein Einfallstor für plumpen Populismus.


Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen ›Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus‹ (2015), ›Was ist ein Ereignis?‹ (2014) und ›Das Jahr der gefährlichen Träume‹ (2013).

Samstag, 10. Dezember 2016

Leibniz und die Freiheit der Menschen



Die unbedingte Freiheit des Menschen hatte für den großen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz etwas Befreiendes. Der Mensch muss zur Vervollkommnung die richtigen Dinge erkennen, um damit auch eine größere Vollkommenheit im moralischen Handeln zu entwickeln.

Vor allem ist es die Freiheit der Menschen, so zu handeln, wie sie es für richtig erachten, dabei auch Fehler machen zu können und dadurch zu lernen. Diese Freiheit muss durch den liberalen Staat gewährleistet werden. Ideologen wie Castro oder "große Führer" sind immer auch Diktatoren, die den Menschen Freiheit nehmen.

Menschen brauchen keine Herrscher, denen es im Wesentlichen um ihre eigene Macht geht, sondern Menschen brauchen Freiheit, um Wohlstand zu schaffen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Frei handeln können Menschen in einer freien Marktwirtschaft ohne politische Regulierung, denn das Geschehen auf den Märkten ist viel zu komplex, als dass es von einer zentralen politischen Institution gesteuert werden könnte. Und so ist die Planwirtschaft mit ihrer zentrlaen staatlichen Steuerung der grundlegende Konstruktionsfehler des Sozialismus.

Mittwoch, 30. November 2016

Nietzsche-Rezeption


Friedrich Nietzsche (1844-1900) gehört zu den zentralen und wirkungsmächtigsten Denkerpersönlichkeiten der Moderne. Nietzsche ist nicht nur als Kritiker überkommener Weltanschauungen, Weltdeutungsentwürfe und deren Grundlagen aufgetreten und nicht nur als Prediger einer Überwindung all dessen, sondern stellt — vor allem im deutschsprachigen Raum — auch den Bezugspunkt der geistigen und künstlerischen Entwicklungen der Jahrhundertwende und Moderne dar.

Eine fast unüberschaubare Flut von Publikationen beschäftigt sich mit seinem Werk, das fundamentale Bedeutung nicht nur für die philosophische Diskussion, sondern auch für die Literatur, Anthropologie, Psychologie, Religions- und Kulturkritik hat.

"Die Bedingungen, unter denen man mich versteht und dann mit Nothwendigkeit versteht, – ich kenne sie nur zu genau. Man muß rechtschaffen sein in geistigen Dingen bis zur Härte, um auch nur meinen Ernst, meine Leidenschaft auszuhalten. Man muß geübt sein, auf Bergen zu leben, – das erbärmliche Zeitgeschwätz von Politik und Völker–Selbstsucht unter sich zu sehn. Man muß gleichgültig geworden sein, man muß nie fragen, ob die Wahrheit nützt, ob sie Einem Verhängniß wird... Eine Vorliebe der Stärke für Fragen, zu denen Niemand heute den Muth hat; der Muth zum Verbotenen; die Vorherbestimmung zum Labyrinth. Eine Erfahrung aus sieben Einsamkeiten. Neue Ohren für neue Musik. Neue Augen für das Fernste. Ein neues Gewissen für bisher stumm geblieben Wahrheiten. Und der Wille zur Ökonomie großen Stils: seine Kraft, seine Begeisterung beisammen behalten... Die Ehrfurcht vor sich; die Liebe zu sich; die unbedingte Freiheit gegen sich ..."

Die historischen Umwälzungen von der Französischen Revolution bis zum Pariser Kommune-Aufstand forderten sein Denken nachhaltig heraus. Historische Analysen von Tocqueville bis Jacob Burckhardt bildeten für ihn wichtige Koordinaten. Positivismus und Historismus, Psychologie und Physiologie des 19. Jahrhunderts waren für ihn ebenso Meilensteine der geistigen Auseinandersetzung wie Schopenhauer, Wagner und Darwin.

< Ähnlich vieldimensional ist die Wirkungsgeschichte Nietzsches, den Gottfried Benn das „größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte“ nannte. Es genügt, an Thomas Mann, Hofmannsthal, Musil, Benn, Freud und Heidegger sowie an die Wirkung Nietzsches im französischen Geistesleben von Gide bis zu Derrida zu erinnern, ferner an die ideologische und politische Sprengkraft, die der weltanschaulich vereinnahmte Nietzsche im 20. Jahrhundert erhielt; zu betonen ist auch seine Schlüsselstellung für die moderne Anthropologie und Kulturkritik.

Umso erstaunlicher ist es, dass es bis heute keinen übergreifenden Kommentar zu seinem Gesamtwerk gibt, der die philosophischen, historischen und literarischen Voraussetzungen aufarbeitet und die Wirkungsgeschichte der von Nietzsche publizierten Bücher erschließt. Diese Lücke ist auch dadurch bedingt, dass die Nietzsche-Forschung schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts den Nachlass überbewertete und die von Nietzsche selbst veröffentlichten Bücher vernachlässigte.

Die Nachberichtsbände der Historisch-kritischen Ausgabe von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, die aufgrund der editionsphilologischen Schwerpunktbildung im Bereich der Kommentierung bewusst zurückhaltend bleiben, bieten nur wenige Hinweise. Umso dringlicher ist angesichts von Nietzsches exzeptioneller Wirkung die Erarbeitung eines wissenschaftlichen, interdisziplinär fundierten Basiskommentars zu Nietzsches Werken.

Gewiss gibt es diesen Nietzsche, den Philosophen des Pop, der Subkultur und der Inszenierung, der mit Maske, Schminke und Mimikry spielt, dabei das gute Leben predigt und zum Lustwandeln in der postmodernen Interfacekultur auffordert. Und gewiss symbolisiert der Eigenname Nietzsche die Einheit einer Differenz, die den Beobachter dazu einlädt, sich bei ihm wie in einer Werkstatt zu fühlen, sich dort je nach Geschmack, Laune oder Wertgefühl das herauszuholen, was einem gerade so gefällt.

Weblinks:

https://portal.uni-freiburg.de/ndl/forschung/nietzsche http://www.rudolf-maresch.de/texte/39.pdf Lernt mich gut lesen! - Über Nietzsche-Hype, den Übermenschen und Versuchen, der Evolution technisch auf die Sprünge zu helfen





Samstag, 26. November 2016

Leibniz - ein Butterkeks?

Gottfried Wilhelm Leibniz

Manche Irrtümer halten sich hartnäckig. Viele Zeitgenossen halten Gottfried Wilhelm Leibniz für einen Keksbäcker - dabei ist er einer der wichtigsten Gelehrten der Frühaufklärung.

Viele halten Leibniz für einen Butterkeks. Dabei hat Leibniz alles mögliche erfunden - nur nicht den Butterkeks. Die Ehre, den Buterkeks erfunden zu haben, kam bekanntlich dem Hannoveraner Händler Hermann Bahlsen zu. Wie Leibniz auf den Keks kam.

Hermann Bahlsen arbeitete in London und wunderte sich, dass es das dortige leckere Teegebäck noch nicht in Deutschland gab. 1891 war es so weit und der Amateur-Bäcker brachte die “Cakes” in Deutschland auf den Markt. Da die Deutschen das englische “Cakes” falsch aussprachen, wandelte es sich zum heute bekannten “Keks”. Knapp 20 Jahre später kam es als offizielles Wort in den Duden. Gründer Bahlsen wählte wie damals üblich eine große Persönlichkeit als Namensgeber für seinen Butterkeks aus: Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz.

Aber mit Keks und Leibniz war trotzdem etwas Gemeinsames. Leibniz ging nämlich vielen Zeitgenossen gehörig auf den Keks. Und dann noch die Zähne: bei Leibniz nur echt mit 36 und bei den Keksen nur echt mit 52 Zähnen.

Auf seine Zeitgenossen wirkte der früh Hochbegabte immer etwas befremdlich, denn er hatte mindestens so viele Begabungen wie der nach ihm benannte Butterkeks Zähne. Leibniz sagte über sich selbst: „Beim Erwachen hatte ich schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben.“

Zeitlebens trieb ihn ein unerschütterlicher Optimismus an. Der Philosoph, Mathematiker und Fürstenberater war bis zu seinem Tod überzeugt davon, die Welt verbessern zu können. Er wollte die Spaltung der Kirche überwinden und entwickelte eine Universalsprache, um Missverständnisse zwischen den Völkern zu beenden.

Gottfried Wilhelm Leibniz war Mathematiker, Philosoph, Diplomat, Ingenieur, Historiker - und ersann den Urahn des modernen Computers. Leibniz gilt als letzter Universalgelehrter und hatte starken Einfluss auf die nachfolgenden Aufklärer, die klassische deutsche Philosophie, den deutschen Idealismus und die Literatur der Klassik. Er wirkte auch als politischer Berater an euopäischen Fürsten- und Königshäusern.

Weblink:

Leibniz Kekse - Das Original - Nur echt mit 52 Zähnen - www.leibniz.de

Samstag, 19. November 2016

Glaube ist schwierig geworden

„Glaube ist schwierig geworden,

weil die Welt, die wir antreffen,
ganz von uns selber gemacht ist und sozusagen

Gott in ihr nicht mehr direkt vorkommt.“


Glaube ist schwierig geworden, weil die Welt, die wir antreffen, ganz von uns selber gemacht ist und sozusagen Gott in ihr nicht mehr direkt vorkommt. Ihr trinkt nicht aus der Quelle, sondern aus dem, was uns schon abgefüllt entgegen kommt. Die Menschen haben die Welt sich selber rekonstruiert, und ihn dahinter noch zu finden, ist schwierig geworden. Das ist also nicht spezifisch für Deutschland, sondern etwas, was sich in der ganzen Welt, vor allen Dingen in der westlichen Welt zeigt. Andererseits wird der Westen jetzt stark berührt von anderen Kulturen, in denen das originär Religiöse sehr stark ist, die auch erschrecken über die Kälte Gott gegenüber, die sie im Westen vorfinden. Und diese Präsenz des Heiligen in anderen Kulturen, wenn auch in vielfältigen Verschattungen, rührt dann auch wieder an die westliche Welt, rührt uns an, die wir im Kreuzungspunkt so vieler Kulturen stehen.

Papst Benedikt XVI., 13.08.2006 


INTERVIEW MIT PAPST BENEDIKT XVI. - Vatikan-Portal - w2.vatican.va